Wieviel sollte ein Hund trinken?

Nahrung, von

Wasser ist nicht nur für uns Menschen ein wahres Lebenselixier. Auch für unsere Hunde ist Wasser existenziell wichtig.

Ohne Nahrung könnten unsere Hunde gut und gerne sogar einige Wochen überleben. Bekommen die Vierbeiner jedoch kein Trinkwasser, würde der Organismus binnen kürzester Zeit seinen Dienst versagen.

Doch wie viel Wasser muss ein Hund am Tag trinken?

Als Faustregel gilt
täglich 100 ml pro kg Körpergewicht.

Wasser hält die Körperfunktionen aufrecht

Wasser ist für alle Körperfunktionen des Hundes von Bedeutung:

  • Es löst die Bestandteile des Futters und transportiert die Nährstoffe aus dem Darm in die Blutbahn. Von dort werden die Stoffe zu den Organen und ins Gewebe weitergeleitet.
  • Der Zellstoffwechsel funktioniert nur mit Wasser.
  • Stoffwechselprodukte werden dabei über die Nieren ausgeschieden.
  • Und die Regulierung der Körpertemperatur würde ohne Wasser nicht funktionieren.
In der Regel nehmen Hunde das benötigte Wasser über die Nahrung auf. Je nach Art der Fütterung ist dies mehr oder weniger. Dabei enthält Feuchtfutter deutlich mehr Flüssigkeit als Trockenfutter.

Die Menge an Flüssigkeit die darüber hinaus benötigt wird, muss zusätzlich aufgenommen werden. Deshalb ist es unbedingt notwendig, dass Sie Ihrem Liebling ständig ausreichend frisches Wasser anbieten.

Bei sommerlichen Temperaturen ist das besonders wichtig, weil Hunde beim Hecheln viel Wasser verlieren. Ohne diese Form der Abkühlung kann es zum gefährlichen Hitzschlag kommen.

Wie viel Wasser braucht ein Hund am Tag?

Wie viel Wasser Ihr Hund pro Tag aufnehmen sollte, hängt also von mehreren Faktoren ab:

  • Art des Futters
  • Aktivität
  • Umgebungstemperatur
Den Wasserbedarf beim Hund können Sie mit folgendem Rechner ermitteln. Damit sehen Sie schnell, ob Ihr Hund zu wenig oder zu viel Wasser trinkt.

Damit die körpereigenen Funktionen aufrecht gehalten werden, muss der Gehalt an Wasser im Hundekörper möglichst konstant sein. Entsprechend den Ausscheidungen über Kot, Harn oder Atemwege muss wieder neue Flüssigkeit zugeführt werden.

Frisches Wasser für Hunde, in vielen Restaurants üblich
Frisches Wasser für Hunde, in vielen Restaurants üblich

Gerade im Sommer stellen auch immer mehr Gaststätten kostenloses Trinkwasser für ihre vierbeinigen Gäste zur Verfügung. Besonders wenn die Gastwirte selbst einen Hund haben.

Ausgeschiedenes Wasser muss wieder zugeführt werden

Über die Nieren scheidet der Hund rund 20 bis 50 ml Wasser pro kg Körpergewicht und Tag aus. Im Kot sind rund 6 bis 15 ml Wasser enthalten und weitere 25 bis 115 ml verdunsten über die Haut oder die Atmung.

  • Nassfutter und Flüssigkeitsbedarf
    Wird der Hund mit Nassfutter versorgt, nimmt er damit rund 80 Prozent der benötigten Wassermenge wieder zu sich. Hundebesitzer müssen dann davon ausgehen, dass pro Kilogramm Körpergewicht zusätzlich etwa 5 bis 10 ml Wasser zugeführt werden müssen.
  • Trockenfutter und Flüssigkeitsbedarf
    Bei Trockenfutter erhöht sich der Wasserbedarf natürlich deutlich.
Faustregel für Wasserbedarf eines Hundes
Faustregel für Wasserbedarf eines Hundes

Fehlt dem Hund Wasser, wird dies aus der Muskulatur oder dem Gewebe gelöst. Die Folge ist De­hy­d­rie­rung.

Ob und in welchem Grad ein Hund dehydriert ist, lässt sich mit dem Hautfaltentest feststellen. Ziehen Sie dazu im Nacken des Hundes die Haut hoch. Sie muss sofort wieder in die Ausgangslage zurückkommen.

Bleibt die Haut hochgezogen und zieht sich nur langsam zurück, ist das Tier dehydriert und benötigt so rasch wie möglich Flüssigkeit.

Auch die Mundschleimhaut ist ein guter Indikator. Drücken Sie dazu mit einem Finger auf die Schleimhaut. Die Farbe sollte innerhalb von einer Sekunde von Weiß wieder zu Rosa wechseln. Bleibt die Schleimhaut länger weiß, droht ein Kreislaufproblem.

Durchfall kann zu Dehydrierung führen

Gerade bei Durchfall kann der Wassermangel zum lebensbedrohenden Problem werden. Achten Sie im Schonkost bis Kohletabletten und Medikamente“ href=“https://dogco.de/durchfall-beim-hund/“>Falle einer Durchfallerkrankung ganz genau darauf, wie viel Ihr Tier trinkt.

Oft wird im Krankheitsfall Wasser nicht ganz so gerne angenommen. Hier können Sie mit ein wenig Brühe im Trinkwasser Abhilfe schaffen. Meist trinken die Hunde das Wasser, wenn es ein etwas Geschmack hat.

Welche Getränke beim Hund ebenfalls gut ankommen, finden Sie hier auf den Seiten. Jeweils mit Empfehlung, wie gut diese Getränke als Durstlöscher geeignet sind:

Was trinken Hunde am liebsten?

Wenn Sie mit Ihrem Tier spazieren gehen, sollten Sie Ihren Liebling gut im Auge behalten.

Lassen Sie Ihr Tier daher nicht bei solchen Gelegenheiten trinken, dies begünstigt Durchfallerkrankungen. Wussten Sie übrigens, dass Hunde zu viel Wasser trinken können. Bei mehr als einem Drittel des Körpergewichts droht die sogenannte Wasservergiftung.

Bei Amazon können Sie sich Wasserflaschen für Hunde ansehen. Die Kappe der Flaschen dient gleichzeitig als Napf. Die besten Trinkflaschen vergleichen wir hier im Artikel „Hundetrinkflasche für unterwegs„.

So haben Sie immer frisches Wasser zur Hand und Hund muss nie dursten!

Wieviel sollte ein Hund trinken? Trinkmenge & Wasserbedarf
Wasserbedarf: Wie viel soll ein Hund täglich trinken?
AngebotBestseller Nr. 1
Unipampa Auslaufsicherer Wassernapf, Trinknapf, Schwimmender...
  • ❤️ Sicherheit und Gesundheit: Die Auftriebswasserschale für Haustiere besteht aus PP + ABS + Silikonmaterial, ist ungiftig...
AngebotBestseller Nr. 2
INNOLAND Wassernapf für Hunde Ohne Sabbern 2L, Trinknapf Hund...
  • 🐶 2 LITER FASSUNGSVERMÖGEN - Der 2 Liter (70 oz) große Wassernapf für Hunde deckt den täglichen Wasserverbrauch von...
Bestseller Nr. 3
ELS PET Faltbarer Hundenapf: 2-in-1 Auslaufsicher Wassernapf...
  • ➊【2-In-1 ELS PET Hundenapf】Nicht nur ein Wassernapf oder ein Futternapf. ESL PET entwirft den neuesten Hundenapf, der mit...

Gratis Spickzettel bekommen

Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Und Sie bekommen den praktischen Spickzettel mit verbotenen Lebensmitteln gratis für Ihren Hund.

Was dürfen Hund nicht fressen?

Über die Autorinnen

Tausende Besucherinnen lesen jeden Tag unseren Blog. Dafür sind wir sehr dankbar. Wir bleiben unserem Motto treu und setzen uns weiterhin für einen liebevollen Umgang mit Hunden ein. Wenn Sie uns eine Nachricht schicken wollen, besuchen Sie am besten hier die Kontaktseite.
Scroll to Top