Warum lecken Hunde einen ab?

Verhalten, von

Fragen Sie sich, warum Sie von Ihrem Hund immer abgeleckt werden, an der Hand und im Gesicht?

Hier erklären wir, wie Hunde über das Lecken kommunizieren und was Sie machen können, wenn Ihr Hund das Gesicht ablecken will.

Vielleicht wurden Sie auch schon mal von Freunden gefragt, was es bedeutet, wenn der Hund die Hand leckt? Viele Nicht-Hundebesitzer sorgen sich dabei vor allem um die Hygiene.

Dabei bedeutet Hand ablecken so viel wie ich mag dich und du bist der Chef.

Warum leckt mein Hund mich immer ab? Was bedeutet das?
Warum leckt mein Hund mich immer ab? Was bedeutet das?

Hunde-Kommunikation

Das Lecken ist eine ganz natürliche Verhaltensweise der Hunde.

Hunde benutzen die Zunge zur Körperpflege, zur Nahrungsaufnahme und für die soziale Kommunikation. Hunde lieben es den Menschen in diese Kommunikation mit einzubeziehen und lecken gerne Hände oder gar das Gesicht ab.

Warum dies so ist, lässt sich leicht erklären. Man muss sich ganz einfach das Verhalten unter Hunden ansehen.

Was bedeutet es, wenn der Hund die Hand ableckt?

Die Kommunikation zwischen uns Menschen ist schon nicht ganz einfach. Schnell tauchen Missverständnisse auf, weil man sich schlichtweg falsch versteht.

Da lässt sich leicht erahnen, dass die Verständigung zwischen dem Menschen und dem Lieblingshaustier Hund noch viel komplizierter ist.

In der Tat sind die Verhaltensweisen unserer Vierbeiner manchmal nicht so einfach zu durchschauen.

Nicht selten passiert es dann, dass der Hund eine wohl gemeinte Geste zeigt und der Mensch sie schlichtweg als dumme Angewohnheit sieht. Eine dieser „Unarten“ ist das Ablecken von Händen oder gar dem Gesicht.

Hände statt Gesicht zum Ablecken anbieten
Hände statt Gesicht zum Ablecken anbieten

Lecken fördert Beziehungen

Schon nach der Geburt beginnt dieses Lecken. Der Welpe erblickt das Licht der Welt und wird sofort von der Mutter liebevoll abgeleckt. Dies sorgt nicht nur dafür, den Welpen zu trocknen.

Das Lecken regt den Kreislauf des Kleinen an. Dadurch nimmt die Mutter den Geruch ihres Neugeborenen sehr deutlich wahr.

Nach den Mahlzeiten wird der Nachwuchs ebenfalls abgeleckt. Damit wird die Verdauung angeregt. Gleichzeitig wird die Mutter-Kind-Beziehung gepflegt.

Der Welpe unterwirft sich

Ist der Welpe dann schon selbstständiger, lernt er, welche Bedeutung das Abschlecken im Rudel haben kann.

Jungtiere, die noch nicht selber jagen, lecken erwachsene Hunde an den Schnauzen ab. Diese Geste animiert den ausgewachsenen Hund die vorverdaute Nahrung hervor zu würgen, damit der Welpe davon fressen kann.

Das Lecken ist dabei wichtig für die Nahrungsaufnahme, bedeutet aber gleichzeitig Unterwürfigkeit und Zuneigung.

Abschlecken der Hand ist eine positive Geste

Auch wenn wir den Hund streicheln, interpretiert er dies als positive Geste und genießt es. Kein Wunder also, dass der Hund diese Hingabe auch dem Menschen sehr deutlich zeigen will.

Schleckt der Hund die Hände oder auch mal das Gesicht seines Menschen ab, so ist dies eine sehr positive Geste.

Hunde zeigen damit, dass er diesem Menschen vertraut, sich wohl fühlt und die Rudelführung durch seinen Halter akzeptiert.

Was bedeutet es, wenn der Hund die Hand ableckt?
Was bedeutet es, wenn der Hund die Hand ableckt?

Leckt der Hund nun Ihre Hand ab, so möchte er Ihnen damit zeigen, dass er sie gerne hat. Er kann damit aber auch auf sehr liebenswerte Art die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Er möchte gerne etwas. Das zeigt er sehr vorsichtig. Das kann jetzt etwa heißen, dass er etwas zu Fressen haben möchte oder gestreichelt werden will.

Dass Streicheleinheiten oder Futter auf diese Art einfordert werden, zeigt, dass sich der Hund seiner Stellung im Rudel bewusst ist und diese akzeptiert.

Ein Hund, der sich als Rudelführer wähnt oder dies gar ist, würde deutlich fordernder agieren.

Im Gesicht ist Hygiene wichtig

Verständlicherweise denken Sie wahrscheinlich jetzt in erster Linie an die Hygiene und an all das, was der Hund während des Tages so ins Maul nimmt oder gar frisst.

Diese Bedenken sind auch völlig in Ordnung. Unbedingt sollten Sie vermeiden, dass Ihr Vierbeiner Ihnen oder anderen Familienmitgliedern das Gesicht ableckt.

Sie sollten ihm das Ablecken jedoch nicht völlig verbieten. Der Hund möchte Ihnen damit seine Zuneigung zeigen. Ein Verbot würde ihn völlig durcheinanderbringen.

Hände statt Gesicht zum Ablecken anbieten

Wenn Ihr Hund einen „Liebesanfall“ bekommt, so halten Sie ihm einfach Ihre Hände hin und lassen ihn nach Lust und Laune lecken. So bleibt das Gesicht verschont und mit einer guten Seife sind die Hände rasch wieder hygienisch rein.

Unter Hunden ist Lecken also Ausdruck von Vertrauen, Zuneigung, Unterwürfigkeit und Suche nach Fürsorge.

Wenn Sie Ihren Hund genau beobachten, wissen Sie, welche Taktik Ihr Vierbeiner verfolgt.

Hunde lecken Säuglinge ab, als Liebesbeweis
Hunde lecken Säuglinge ab, als Liebesbeweis

Etwas anders sieht die Angelegenheit aus, wenn der Hund einen Säugling ableckt. In diesem Fall drückt er aus, dass auch er sich um den Familiennachwuchs kümmern wird und notfalls sogar verteidigen würde.

Es ist daher sehr wichtig, Hunden diese Geste nicht zu verbieten, auch wenn es manchmal schwerfällt.

Das Ablecken ist ein sehr positives Verhalten. Falls wieder einmal die Frage „Warum lecken Hunde einen ab?“ im Freundeskreis aufkommt, erklären Sie doch einfach, was Ihr Hund damit vermitteln will.

Gratis Spickzettel bekommen

Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Und Sie bekommen den praktischen Spickzettel mit verbotenen Lebensmitteln gratis für Ihren Hund.

Was dürfen Hund nicht fressen?

Über die Autorinnen

Tausende Besucherinnen lesen jeden Tag unseren Blog. Dafür sind wir sehr dankbar. Wir bleiben unserem Motto treu und setzen uns weiterhin für einen liebevollen Umgang mit Hunden ein. Wenn Sie uns eine Nachricht schicken wollen, besuchen Sie am besten hier die Kontaktseite.
Scroll to Top