Vitamine für Hunde

Gesundheit, von

Vitamine sind für Hunde lebensnotwendig, nicht nur für uns Menschen.

Ohne diese kleinen Helfer können die Nährstoffe wie Eiweiß, Kohlenhydrate oder Fette im Körper nicht verwertet werden.

Einige Vitamine kann ein Hundekörper selbst herstellen. Andere Vitamine müssen in der entsprechenden Menge zugefüttert werden.

Die Aufgaben der Vitamine

Der Stoffwechsel eines Hunds ist sehr komplex. Damit er reibungslos funktioniert benötigt er neben den Enzymen auch die Vitamine.

Die Enzyme wirken als Beschleuniger bei einzelnen chemischen Reaktionen. Vitamine unterstützen die Enzyme dabei.

Welche Vitamine sind wichtig für den Hund?

Vitamine sorgen für ein optimales Wachstum, helfen bei der Energiegewinnung und spielen eine große Rolle bei der Verdauung.

  • Vitamin A
    – Mangel kann zu schuppiger und trockener Haut und Akne führen
    – Überdosierung führt zu schweren Gesundheitsstörungen
  • Vitamin B-Komplex
    – Ist wichtig für Nerven
    – In Milch, Leber, Hefe und Lunge enthalten
  • Vitamin C
    – Hund kann Vitamin C selbst über Leber und Nieren herstellen
  • Vitamin D
    – Für Aufnahme von Kalzium und Phosphor und damit für Knochen wichtig
  • Vitamin E
    – In Nüssen oder Samen enthalten
  • Vitamin K
    – In Spinat, Brokkoli, Rosenkohl oder Fischmehl und Leber enthalten
    – beeinflusst die Blutgerinnung
    – muss nicht zugefüttert werden

Auch die Ausscheidung, die Entgiftung und die Abwehr von Krankheiten werden von Vitaminen beeinflusst. Wenn Ihr Hund unter- oder überversorgt ist, kann dies schwerwiegende Folgen für die Gesundheit des Tieres haben.

Vitamin A muss wohldosiert werden

Vitamin A ist ein fettlösliches Vitamin, das ist in Eigelb, Leber, Milch oder Fischöl enthalten ist. Der Hund speichert das Vitamin in der Leber.

Farbige Früchte und Gemüse enthalten den Vorläufer dieses Vitamins. Frisst der Hund diese Lebensmittel, so wandelt sein Körper dieses sogenannte Provitamin Beta Carotin in Vitamin A um, das der Hundekörper für eine gesunde Haut und für seine Sehkraft benötigt.

Ein Mangel an Vitamin A kann zu schuppiger und trockener Haut und Akne führen. Bläschen im Maul, eine Infektionsanfälligkeit und Wachstumsstörungen gehören ebenso zu den Gefahren bei einer Unterversorgung.

Achten Sie aber stets darauf, dass Ihr Hund nicht zu viel Vitamin A erhält. Dies passiert etwa, wenn Sie viel Leber füttern.

Eine Überdosierung führt zu schweren Gesundheitsstörungen. Zeichen dafür können Übererregbarkeit sein, ebenso wie Knochenzubildungen an den Wirbelknochen oder ein Kaliumüberschuss im Blut.

Vitamine D, E und K für Knochen und Blutgerinnung

Auch Vitamin D ist fettlöslich. Es ist für die Aufnahme von Kalzium und Phosphor im Darm wichtig. Es hilft, die Knochen unserer Hunde gesund zu erhalten.

Vitamin D ist in Leber und Fisch enthalten. Ein Mangel ist selten. Eine Überversorgung kann zu Verkalkungen führen.

Vitamin E gehört auch zu den fettlöslichen Vitaminen und ist in Nüssen oder Samen enthalten. Es unterstützt die Energieproduktion und schützt das Tier vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Ein Zuviel oder Zuwenig an Vitamin E wirkt sich nicht besonders auf das Tier aus. Nur in ganz extremen Fällen kann eine Unterversorgung zu zentralnervösen Störungen oder Wachstums- und Bewegungsstörungen führen.

Vitaminbedarf Hund: Tabelle der Vitamine, täglich pro kg Körpergewicht
Vitaminbedarf Hund: Tabelle der Vitamine

Vitamin K beeinflusst die Blutgerinnung. Es ist enthalten in Spinat, Brokkoli, Rosenkohl oder Fischmehl und Leber.

Vitamin K muss nicht unbedingt zugeführt werden, denn der Hund kann es im Darm bilden. Ein Mangel ist sehr selten, kann aber etwa nach einer Antibiotikagabe vorkommen. Folgen bei einer Überdosierung sind nicht bekannt.

Vitaminbedarf Hund: Tabelle Vitamine und Mineralstoffe

In der folgenden Tabelle können Sie den Vitaminbedarf eines ausgewachsenen Hunds ablesen. Multiplizieren Sie den Wert mit dem Körpergewicht Ihres Hunds. Unter der Tabelle finden Sie eine Erklärung zu den Einheiten.

Vitaminbedarf pro kg Körpergewicht

  • Vitamin A: 75 bis 100 IE
  • Vitamin D: 10 IE
  • Vitamin E: 0,6 Milligramm
  • Vitamin B1, Thiamin: 20 Mikrogramm
  • Vitamin B2, Riboflavin: 50 Mikrogramm
  • Vitamin B3, Niacin/Nikotinsäure: 225 bis 450 µg
  • Vitamin B5, Pantothensäure: 200 Mikrogramm
  • Vitamin B6, Pyridoxin: 22 bis 60 Mikrogramm
  • Vitamin B7, Biotin: 2 bis 4 Mikrogramm
  • Vitamin B9, Folsäure: 4 Mikrogramm
  • Vitamin B12, Cobalamin: 0,5 bis 1 Mikrogramm

Das sind Richtwerte für einen durchschnittlichen Hund. Fragen Sie Tierärztin, wenn Sie denken, dass Ihr Hund einen höheren Vitaminbedarf hat.

Erklärung der Einheiten

  • IE, Internationale Einheit: Maßeinheit in der Medizin. Wird für Stoffe verwendet, um die biologisch aktive Wirkung anzugeben und nicht die Masse.
  • Milligramm, mg: Tausendstel Gramm
  • Mikrogramm, µg: Millionstel Gramm

Vitamin B-Komplex ist wichtig für die Nerven

Zu den wasserlöslichen Vitaminen gehören jene der B-Gruppe. Vitamin B1 ist für den Stoffwechsel und die Funktion des Nervensystems unerlässlich. Zeichen, dass Ihr Tier zu wenig Vitamin B1 erhält, können Fressunlust, Müdigkeit, Kotfressen, Kreislaufstörungen oder Krämpfe sein.

Vitamin B2 ist in Milch, Leber, Hefe und Lunge enthalten und wird ebenfalls für den Stoffwechsel benötigt. Ein Mangel ist extrem selten. Appetitlosigkeit, Muskelschwäche und Wachstumsstörungen können Symptome dafür sein.

Ebenso unwahrscheinlich ist ein Mangel an Vitamin B6, das in beinahe allen Lebensmitteln tierischer oder pflanzlicher Herkunft enthalten ist. Vitamin B6 unterstützt den Stoffwechsel von Aminosäuren und Eiweiß.

In jeder Körperzelle ist das Vitamin B12 zu finden. Es ist an der Zellteilung, der Blutbildung und der Funktion des Nervensystems beteiligt. Fleisch und Innereien sind reich an Vitamin B12. Blutarmut wäre ein Symptom für eine Unterversorgung.

Vitamin A, D, E, K, C bis zum Vitamin B-Komplex
Vitamin A, D, E, K, C bis zum Vitamin B-Komplex

Ausführliche Informationen zu den B Vitaminen finden Sie im Artikel „Vitamin B für Hunde„. Weitere B Vitamine sind Biotin (Vitamin B7) und Folsäure (Vitamin B9), die wir jeweils ausführlich beschrieben haben.

Vitamine und Mineralstoffe für Hunde

Bestseller Nr. 1
Animigo Multivitamin 365 Hunde & Katzen Tabletten - Vitamin B Komplex mit den Vitaminen A C E & D3-18 Hundemineralien & Vitamine für Immunsystem, Knochen, Gelenke - Kalzium, Eisen, Kupfer, Jod, Zink
  • Für Immunsystem, Knochen, Gelenke, Muskeln & Haare - Unsere Animigo Multivitamin Tabletten für Hunde & Katzen enthalten die Vitamine A, C, E & D3 sowie wichtige Mineralstoffe wie Kalzium, Eisen,...
  • Warum Animigo Multivitamin Tabletten? - Unsere Nahrungsergänzungen & Vitamine für Hunde & Katzen enthalten die Vitamine A, C, E, D3 & B Vitamine (B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9 & B12) sowie 6...
Bestseller Nr. 3
CaniComplete Vitamin B-Komplex für Hunde, Katzen: B1, B2, B3, B5, B6, B9, B12, K3, Calcium, Folsäure. Unterstützt wichtige Nervenfunktionen.120 Stück (4 Monatspackung)
  • ✅ OPTIMALE KOMBINATION - essentielle B-Vitamine und Mineralstoffe hochdosiert in einer Tablette. Enthält Vitamin B1, B2, B3, B5, B6, B9, B12, welche zu einem normalen Energiestoffwechsel beitragen...
  • ✅ LEBENSQUALITÄT - Gibt ihrem Liebsten mehr Energie und stärkt das Immunsystem. Vitamin B wird für eine gesunde Funktion der Nerven benötigt. Durch einen Mangel können eine Vielzahl von...
AngebotBestseller Nr. 4
Beaphar Multi-Vitamin-Paste für Hunde, 250 g
  • Paste für die tägliche Belohnung zur Förderung der Herz-Funktion & Energie-Versorgung
  • Für starke Zähne, Knochen & schönes Fell
AngebotBestseller Nr. 5
TRIXIE TX-2578 Multivitamin Paste 100g
  • Zahnbürste Set für Hunde und Katze
  • Hochwertige Aufmachung
Bestseller Nr. 6
AniForte Barf Complete Pulver für Hunde 1kg - Natürliche Rundumversorgung, Reich an Mineralstoffen & Vitaminen, Ausgewogener Barf Zusatz
  • BARF COMPLETE HUND: Natürliche und ausgewogene Versorgung mit optimaler Nährstoffzusammensetzung für ein vitales, glückliches Hundeleben – ideale Ergänzung zum Barf Hundefutter
  • WICHTIGE NÄHRSTOFFE: Reich an Vitaminen (Vitamin B, A, C, D & E), Mineralstoffe (Calcium, Magnesium etc.), Omega 3 & Omega 6 Fettsäuren, Spurenelemente (z. B. Zink) & Aminosäuren

Im Gegensatz zu uns Menschen können Hunde Vitamin C selbst herstellen. Dies passiert in der Leber oder den Nieren.

Gutes Futter enthält Vitamine in der richtigen Menge

Eine Zufuhr ist nur in speziellen Fällen sinnvoll. Das kann nach einer Operation oder einer Lebererkrankung notwendig sein.

Vitamine für Hunde: 6 Vitamine in der richtigen Dosierung
Vitamine für Hunde: 6 Vitamine in der richtigen Dosierung

In hochwertigem Alleinfutter sind alle Vitamine in der richtigen Menge enthalten und Sie als Hundebesitzer können damit sicher sein, dass Ihr Liebling gut versorgt ist.

Anders ist das, wenn Sie Hundefutter selber kochen oder Barfen. Dann sollten Sie auf die korrekte Vitaminzufuhr besonders achten.

Gratis Spickzettel bekommen

Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Und Sie bekommen den praktischen Spickzettel mit verbotenen Lebensmitteln gratis für Ihren Hund.

Was dürfen Hund nicht fressen?

Über die Autorinnen

Tausende Besucherinnen lesen jeden Tag unseren Blog. Dafür sind wir sehr dankbar. Wir bleiben unserem Motto treu und setzen uns weiterhin für einen liebevollen Umgang mit Hunden ein. Wenn Sie uns eine Nachricht schicken wollen, besuchen Sie am besten hier die Kontaktseite.
Scroll to Top