Teufelskralle für Hunde?

Allgemein, von

Teufelskralle klingt dramatisch. Dabei handelt es sich jedoch nur um eine Heilpflanze. Deren Wurzel wird als Pulver angeboten. Beim Hund hilft das Teufelskralle Pulver sehr gut gegen Gelenkbeschwerden.

Teufelskralle ist eine Heilpflanze

Die Pflanze heißt vollständig Afrikanische Teufelskralle. Der lateinische Name ist Harpagophytum procumbens. Sie wächst in den Savannen Afrikas. Dort ist Teufelskralle bereits lange als Heilpflanze bekannt. Vorwiegend empfiehlt man sie bei Arthrose und Einschränkungen der Mobilität.

Neben diesen Effekten auf die Beweglichkeit Ihres Haustiers hat Teufelskralle noch eine weitere positive Wirkung. Sie enthält Bitterstoffe. Diese können den Appetit Ihres Hunds anregen. Und fördern somit die Verdauung. Mittlerweile konnte die Wirkung der Teufelskralle in klinischen Studien nachweisen werden.

Bestseller Nr. 1
AniForte Afrikanische Teufelskralle für Hunde & Katzen 500g - Teufelskrallen Pulver für Sehnen & Bänder, Gelenkpulver zur Unterstützung der Beweglichkeit & Gelenkfunktion
  • NATURPRODUKT: Zur Unterstützung der Gelenke, der Gelenkfunktion und der Beweglichkeit. Unterstützt den Stoffwechsel in den Bändern, Sehnen und Gelenken. Neue Freude an der Bewegung - Reine Natur
  • KRAFT DER NATUR: Unsere Teufelskralle für Hunde & Katzen ist ein wertvolles Geschenk der Natur - für neue Beweglichkeit bei langen Spaziergängen. Degenerative Gelenkveränderungen können die...
Bestseller Nr. 2
GreenPet Teufelskralle Hunde, Pferde & Katzen 1 kg – Unterstützt Gelenkfunktion & Agilität, natürliches Gelenkpulver aus reiner Teufelskrallenwurzel ohne Zusätze
  • NATÜRLICHE UNTERSTÜTZUNG: Unsere afrikanische Teufelskralle in Pulverform unterstützt die Gelenke und Agilität mit den enthaltenen Glykosiden (hoher Gehalt von 1,3 %)
  • NEUE AGILITÄT: Die Unterstützung der Bänder, Sehnen und Gelenke durch die Krallenwurzel ermöglicht dem Pferd & Hund neue Bewegungsfreude für ein aktives Leben – besonders im Alter

Für was ist die Teufelskralle gut?

Bei folgenden Beschwerden können Sie Teufelskralle für den Hund verwenden:

  • Gelenkbeschwerden
  • Spondylose
  • Verdauungsproblemen
  • Appetitlosigkeit

Die Wurzeln werden zu Pulver gemahlen

Alle Produkte aus der Teufelskralle werden aus den Speicherwurzeln der Pflanze hergestellt. Die Wurzeln werden getrocknet. Und anschließend zu feinem Pulver verarbeitet.

Dieses Pulver kommt in Form von Pulver, Tabletten, Kapseln und Salben für Ihren Hund in den Handel. Seltener finden Sie Tee aus der Teufelskralle.

Charakteristisch für die Pflanze sind die großen rosa bis purpurrot gefärbten Blüten. Die Früchte sehen aus wie Krallen. Sie entwickeln sich aus den Blüten. Daher bekam die Heilpflanze ihren Namen. Diese Blüten bleiben im Fell von Tieren hängen. Auf diese Art vermehrt sich die Teufelskralle.

Erfahrungen mit Teufelskralle bei Arthrose

Nicht immer muss Ihr Hund bereits betagt sein, um an Arthrose zu erkranken. Diese Erkrankung kann Ihren Hund bereits in jungen Jahren treffen. Arthrosen können durch Fehlstellungen oder Fehlbelastungen entstehen. Der Gelenkknorpel bildet sich zurück. Oder er wird zerstört. Er verliert an Elastizität.

Bei jeder Bewegung reiben die Gelenkflächen aneinander. Ihr Hund hat zunehmende Schmerzen. Er nimmt immer häufiger eine Schonhaltung ein. Diese sorgt für noch mehr Schmerzen. Ihr Hund möchte sich nicht mehr bewegen.

Je weniger er sich bewegt, desto mehr schmerzen seine Gelenke. Bei einer Arthrose verbessert sich das Gangbild meist nach langsamer, fortdauernder Bewegung. Das bedeutet, zu Beginn des Spaziergangs wirkt Ihr Hund noch sehr schwerfällig. Je länger er aber geht, desto besser bewegt er sich.

Teufelskralle kann Schmerzen lindern

Besonders auffällig ist die Erkrankung dann, wenn Ihr Hund geschlafen hat. Das Aufstehen fällt ihm zunehmend schwer. Es dauert lange, bis er aufstehen kann. Meist sind die ersten Schritte sehr vorsichtig. Ihrem Tier können Sie die Schmerzen regelrecht ansehen.

Die Teufelskralle kann Ihrem Hund helfen diese Schmerzen zu lindern. Damit können Sie Ihren Liebling aus einem negativen Kreislauf herausholen. Seine Bewegungen werden deutlich weniger schmerzen. Er wird sich mehr bewegen. Das ist der Krankheit Ihres Hunds zuträglich.

Grund dafür ist nicht nur der schmerzlindernde Effekt der Teufelskralle. Sie hat eine entzündungshemmende Wirkung. Das können Sie sich bei geschwollenen Gelenken zunutze machen. Entzündliche Gelenkerkrankungen können Sie lindern. Der Verschleiß verlangsamt sich. Ihr Hund bleibt beweglich.

Wirkung bei Spondylose

Teufelskralle kann sehr positiv bei Hunden mit Spondylose wirken. Hierbei handelt es sich um eine Erkrankung der Wirbelsäule. Dabei kommt es zu einer Verkalkung der Wirbelzwischenräume. Und damit zu einer Versteifung der gesamten Wirbelsäule. Ihr Hund wird unbeweglicher. Und er hat Schmerzen.

Spondylosen haben unterschiedliche Gründe. Sie können genetisch oder zuchtbedingt sein. Sie können aber ebenfalls durch falsche Belastung entstehen. So ist Treppensteigen nicht für jeden Hund optimal. Ebenso wie das Hineinspringen in den Kofferraum des Autos. Übertriebener Hundesport kann gleichsam Spondylosen begünstigen.

Heilbar ist die Spondylose nicht. Sie können Ihrem Hund das Leben aber deutlich erleichtern. Wärme und Massagen können ihm während eines Schmerzschubs helfen. Die Teufelskralle kann hier helfen. Sie lindert die Schmerzen. Die Beweglichkeit Ihres Hunds verbessert sich deutlich.

Heilpflanze gegen Verdauungsbeschwerden

Die Wurzel der Teufelskralle zählt zu den bittersten Stoffen. Genau diese enthaltenen Bitterstoffe haben eine hervorragende Wirkung auf das Verdauungssystem Ihres Hunds. Teufelskralle kann bei Übelkeit, Sodbrennen, Blähungen und Erbrechen hilfreich sein.

Die Wirkung beruht dabei auf Inhaltsstoffen wie Harpagosid, Procumbid, Verbascosid und Isoacteosid. Daneben enthält die Teufelskralle Zimtsäure und Flavonoide.

Richtige Dosierung der Teufelskralle

Teufelskralle für den Hund erhalten Sie in verschiedenen Darreichungsformen, wie Tabletten, Kapseln und Pulver. Für Hunde ist das reine Pulver am besten geeignet. Denn Sie können es optimal dosieren.

Bei der Menge des Mittels sollten Sie sich genau an die Angaben des Herstellers halten. Denn viele Produkte sind in der Anwendung ein wenig anders.

Grundsätzlich gilt eine Dosierung von 2 Gramm Teufelskralle pro kg Körpergewicht und Tag.

Für einen 15 kg schweren Hund wäre das also 30 g pro Tag. Und bei einem Hund mit 5 kg Körpergewicht liegt die Tagesdosis bei 10 g Teufelskralle Pulver.

Wie lange kann man Teufelskralle füttern?

Teufelskralle sollten Sie stets nur als Kur verabreichen. Geben Sie das Mittel zwei bis dreimal jährlich für sechs bis acht Wochen.

Als natürliches Heilmittel dauert es eine Weile, bis Sie eine Wirkung bei Ihrem Hund erkennen. Nach ungefähr zwei bis drei Wochen sollten Sie erste Erfolge sehen.

Kann ich meinem Hund Teufelskralle geben?

Bei der Teufelskralle handelt es sich um ein natürliches Produkt. Dennoch können bei falscher Anwendung unerwünschte Wirkungen bei Ihrem Hund auftreten. Das ist etwa bei zu langer Anwendung so.

Am besten sprechen Sie vorab mit Ihrer Tierärztin, wenn Sie Ihrem Hund Teufelskralle geben möchten.

Bestseller Nr. 1
AniForte Afrikanische Teufelskralle für Hunde & Katzen 500g - Teufelskrallen Pulver für Sehnen & Bänder, Gelenkpulver zur Unterstützung der Beweglichkeit & Gelenkfunktion
  • NATURPRODUKT: Zur Unterstützung der Gelenke, der Gelenkfunktion und der Beweglichkeit. Unterstützt den Stoffwechsel in den Bändern, Sehnen und Gelenken. Neue Freude an der Bewegung - Reine Natur
  • KRAFT DER NATUR: Unsere Teufelskralle für Hunde & Katzen ist ein wertvolles Geschenk der Natur - für neue Beweglichkeit bei langen Spaziergängen. Degenerative Gelenkveränderungen können die...
Bestseller Nr. 2
GreenPet Teufelskralle Hunde, Pferde & Katzen 1 kg – Unterstützt Gelenkfunktion & Agilität, natürliches Gelenkpulver aus reiner Teufelskrallenwurzel ohne Zusätze
  • NATÜRLICHE UNTERSTÜTZUNG: Unsere afrikanische Teufelskralle in Pulverform unterstützt die Gelenke und Agilität mit den enthaltenen Glykosiden (hoher Gehalt von 1,3 %)
  • NEUE AGILITÄT: Die Unterstützung der Bänder, Sehnen und Gelenke durch die Krallenwurzel ermöglicht dem Pferd & Hund neue Bewegungsfreude für ein aktives Leben – besonders im Alter
Bestseller Nr. 3
Kräuterland Teufelskralle gemahlen, 500g Pulver, 100% Rein, original afrikanische Premiumqualität, mehr Freude an Bewegung, für Mensch, Hund, Pferd und Katze
  • QUALITÄT: 100% reine Teufelskralle, fein gemahlen im 500g wiederverschließbaren Frische-Beutel. Unser Teufelskralle Pulver enthält weder Konservierungs- noch sonstige Zusatzstoffe (ohne Aromen,...
  • WISSENSWERTES: Die Teufelskralle ist eine Wurzel, die für ihre Reichhaltigkeit an Bitterstoffen bekannt ist. Die Wurzel wird bereits seit dem 20. Jahrhundert in Deutschland für verschiedene...

Welche Nebenwirkung hat Teufelskralle für Hunde?

Verabreichen Sie Teufelskralle nicht, wenn Ihr Hund Nierensteine hat. Bei sehr sensiblen Tieren kann Teufelskralle zu Magen- und Darmproblemen führen.

Bei trächtigen und säugenden Hündinnen sollten Sie ebenfalls auf die Gabe des Mittels verzichten.

Achten Sie beim Kauf unbedingt darauf, dass es sich um die Afrikanische Teufelskralle handelt. Die europäische Variante ist wirkungslos.

Unterschied zwischen Grünlippmuschel und Teufelskralle

Neben Teufelskralle gibt es Pulver das aus Grünlippmuscheln gewonnen wird. Auch das Muschelpulver ist ein bewährtes Heilmittel zur Behandlung von Gelenkproblemen. Hier finden Sie einen ausführlichen Artikel zu Grünlippmuschel für Hunde.

Doch wie unterscheiden sich Grünlippmuscheln und Teufelskralle? Generell sind beide Mittel für Hunde mit Gelenkerkrankungen sehr gut geeignet.

Häufig wirken die Mittel bei Hunden sehr unterschiedlich. Ein Hund spricht eher auf Teufelskralle an, ein anderer eher auf Grünlippmuschel. Hier müssen Sie experimentieren. Allerdings hat Grünlippmuschel einen sehr intensiven Eigengeschmack. Viele Hunde mögen das nicht.

Ein weitere Grund ist der hohe Eiweißgehalt von Grünlippmuschelpulver. Insbesondere für ältere Hunde kann das kontraproduktiv sein. Schließlich sollten ältere Hunde eiweißreduziertes Futter fressen, weil viele Senioren bereits Probleme mit der Nierenfunktion haben. In diesem Fall sollten Sie auf die Gabe von Grünlippmuschel besser verzichten.

Hat Ihr Hund Verdauungsprobleme, sollten Sie in jedem Fall zu Teufelskralle greifen. Ebenso wenn Sie seinen Appetit anregen möchten. Dasselbe gilt bei Hunden mit Allergien. Mittlerweile gibt es Nahrungsergänzungsmittel, die beide Wirkstoffe beider Produkte vereinen.

Bestseller Nr. 1
extra für ältere Hunde/Teufelskralle+Grünlippmuschel-Mix/Gelenk Pulver, 500g / deutsches Produkt/empfohlen von Dr. med. Vet. Knoop/sehr hohe Akzeptanz + lecker/Alternative zu synthetischen Mitteln
  • DOPPELTE WIRKUNG !!! Dieses Produkt enthält die Kombination aus der Grünlippmuschel + Teufelskralle (>>die meisten vergleichbaren Produkte enthalten nur eins von beiden!!!) >>> Daher...
  • Sie finden Ihr Hund wird langsam "alt": steht nicht mehr so gut auf; will nicht mehr spielen; springt nicht mehr ins Auto oder aufs Sofa; läuft keine Treppen mehr hoch/runter; wackelt beim...
AngebotBestseller Nr. 2
Gelenktabletten Hund - TESTSIEGER Made in Germany Gelenktabletten für Hunde mit Grünlippmuschel Hund, MSM und Teufelskralle - Keine Kapseln, hohe Akzeptanz beim Hund - 100 Stück für bis zu 6 Monate
  • ✅ PURE SPIELFREUDE: Liebt Ihr Racker es auch herum zu toben? Um dem Bewegungsdrang lange nachgehen zu können, liefern die Tabletten essentielle Nährstoffe zur Unterstützung ihres Hundes.
  • ✅ FÜR ALLE HUNDE GEEIGNET: Schoßhund oder Sportskanone, Welpe oder erfahrener Hund – unser Hunde-Nahrungsergänzungsmittel hat bei Ihren flauschigen Lieblingen eine hohe Akzeptanz, da es ein...

Teufelskralle für den Hund?

Hätten Sie zu Beginn dieses Artikels gedacht, dass sich hinter Teufelskralle ein pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel verbirgt? Ein Mittel, das beim Hund die Gelenke und den Bewegungsapparat unterstützt. Dafür ist die afrikanische Teufelskralle als Pulver optimal.

Teufelskralle für Hunde: Richtige Dosierung, Wirkung des Pulvers
Teufelskralle für Hunde: Richtige Dosierung, Wirkung des Pulvers

Nach unserer Erfahrung sind Gelenkerkrankungen bei Hunden leider keine Seltenheit mehr. Gerade ältere Vierbeiner haben häufig damit zu kämpfen. Somit leiden auch Tiere unter Arthrose, Arthritis und Rheuma. Ihr Hund kann ebenfalls daran erkranken.

Neben Grünlippmuscheln gibt es Teufelskralle als zweites Mittel, das hervorragend bei Hunden wirkt. Hilfe bleibt also nicht nur uns Menschen vorbehalten.

Gratis Spickzettel bekommen

Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Und Sie bekommen den praktischen Spickzettel mit verbotenen Lebensmitteln gratis für Ihren Hund.

Was dürfen Hund nicht fressen?

Über die Autorinnen

Tausende Besucherinnen lesen jeden Tag unseren Blog. Dafür sind wir sehr dankbar. Wir bleiben unserem Motto treu und setzen uns weiterhin für einen liebevollen Umgang mit Hunden ein. Wenn Sie uns eine Nachricht schicken wollen, besuchen Sie am besten hier die Kontaktseite.
Scroll to Top