Halten Sie nach einem Schweizer Hundenamen für Ihren Vierbeiner Ausschau? Denn werden Sie bisher wahrscheinlich kaum fündig geworden sein. Denn die Schweizer geben ihren Hunden meist internationale Namen. Beispielsweise Rocky, Lucky oder Snoopy.
Dabei haben sie so hübsch klingende Namen in ihrem Land. Deshalb haben wir uns die Mühe gemacht und für Sie die besten Schweizer Namen für Ihren Hund zusammengesucht. Und nachfolgend aufgelistet.
Vielleicht ist ja der zukünftige Name für Ihren Liebling dabei. Schließlich ist die Schweiz bekannt dafür, mehrsprachig zu sein. Hier spricht man Italienisch, Französisch, Deutsch und Rätoromanisch. Gerade Letzteres spricht man nur in bestimmten Gegenden der Schweiz und Italiens.
Das typische „Schwyzerdütsch“ dagegen herrscht in den deutschsprachigen Regionen vor. Für uns klingt Schweizerisch meist lustig und niedlich. Hauptsächlich aufgrund der Endungen. Daher sind Schweizer Namen oft ideale Hundenamen. Denn die sollten ja auf den Buchstaben „i“ enden.
Schweizer Hundenamen für Hündin
- Bethli
- Bigna
- Dorli
- Fränzi
- Gritli
- Ite
- Lole
- Menga
- Regi
- Sarazena
Dorli
Dorli ist die Koseform für Dorothea. Dorothea stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Geschenk der Göttin“. Kaum ein Name könnte für Ihren Hund schöner sein.
Bigna
Bigna ist eine Form von Barbara. Sie stammt ebenfalls aus dem Griechischen. Die Bedeutung ist nicht sicher geklärt, könnte aber „die Fremde“ sein.
Bethli
Bethli ist die Koseform für Elisabeth und bedeutet „Gott ist Fülle“, „Gott ist vollkommen“. Elisabeth ist ein biblischer Name. Er stammt aus dem Hebräischen.
Fränzi
Diese Form ist die Schweizer Version von Franziska. Der Name wiederum ist die weibliche Form zu Franziskus. Er stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „kühn“. Somit ist Fränzi „die Mutige“ oder „die Freie“.
Gritli
Gritli ist eine Kurzform für Margarethe. Der Name stammt ursprünglich aus dem Persischen. Er bedeutet „Kind des Lichts“ oder „Perle im Mondlicht“.
Ite
Ite könnte eine Nebenform von Jutta sein. Das ist jedoch nicht geklärt. In der Schweiz ist er ein Mädchenname. In den Niederlanden ist er unisex.
Lole
Dieser Name ist typisch rätoromanisch. Die Bedeutung ist allerdings nicht bekannt.
Menga
Menga ist ein typisch rätoromanischer Vorname. Er steht für „die Einsiedlerin“.
Regi
Diese Schweizer Kurzform für Regina bedeutet „Königin“. Er stammt aus dem Lateinischen.
Sarazena
Bei den Sarazenen handelt es sich um einen arabischen Volksstamm.
Schweizer Hundenamen für Rüden
- Albrik
- Beat
- Divico
- Fadri
- Frillix
- Jovin
- Löri
- Loris
- Noldi
- Utz
Loris
Dieser Name stammt aus dem Altrömischen und bedeutet „der aus Laurentum Stammende“. Oder „der mit Lorbeer gekränzte“.
Utz
Utz ist in den meisten Fällen die Kurzform für Ulrich. Dieser Name bedeutet „der durch Erbschaft Reiche“.
Jovin
Die Bedeutung dieses indoeuropäischen Namens ist „Vater des Lichts“. Man bringt ihn mit Jupiter in Verbindung. Jupiter stellt in der römischen Mythologie den höchsten Gott dar.
Albrik
Hierbei handelt es sich um die Schweizer Form für Albert oder Albrecht. Er bedeutet „der Vornehme“, „der Glänzende“. Albrik stammt aus dem Althochdeutschen.
Beat
Dieser typische Schweizer Name stammt vom lateinischen Wort „beatus“ ab. Er bedeutet „der Glückselige“.
Divico
Die Herkunft dieses Namens ist unbekannt. Er bedeutet „Herrscher“ oder „Krieger“.
Fadri
Fadri stammt von Friedrich oder Frederic ab. Er stammt wie viele andere Namen aus dem Althochdeutschen. Fadri bedeutet „der Friedensreiche“.
Frillix
Dieser Name ist eigentlich kein richtiger Vorname. Aber er ist in der Schweiz als solcher zugelassen.
Dabei hat er die besonders schöne Bedeutung „der Glückliche“. Wobei Frillix an eine Mischung aus Felix und Idefix erinnert.
Jöri
Die Schweizer Form für Georg. Georg stammt aus dem Altgriechischen. Es bedeutet „Bauer“ oder „Landwirt“.
Noldi
Noldi ist die Schweizer Koseform für Arnold. Dieser Name steht für „Adler“, „Herrscher“.
Weitere Namensvorschläge für Hunde
Haben Sie keinen passenden Namen für Ihren Hund finden können? Weitere Hundenamen finden Sie hier als Übersicht. Und viele weitere Namenslisten finden Sie auf diesen Seiten:
Schweizer Hundenamen passen natürlich nicht nur zu Schweizer Hunderassen wie dem Sennenhund oder dem Bernhardiner. Sie passen zu jedem Hund. Dabei sind sie sicherlich selten zu hören. Und sie klingen entzückend.
Barry, der berühmteste Schweizer Hundename
Der wohl berühmteste Hund der Schweiz hatte den Namen Barry. Er war jener Bernhardiner, der 40 Personen das Leben gerettet haben soll.
Als Rettungshund setzten ihn die Chorherren des Hospizes auf dem Großen St. Bernhard ein. Dort begleitete Barry die einheimischen Bergführer.
Ein Fässchen mit Rum hatte er allerdings nie dabei. Und ebenso sind einige der anderen Geschichten, die man dem treuen Begleiter nachsagt, schlichtweg erfunden. Fakt ist allerdings, dass Barry ein Nationalheld der Schweiz ist. Sein Präparat können Sie heute im Naturhistorischen Museum Bern sehen.
Direkt zum Abschnitt zurück springen