Namen für Hündinnen gibt es wie Sand am Meer. Geht es Ihnen auch so, dass die Namenslisten schier endlos sind?
Genau deshalb finden Sie hier nur die schönsten Hundenamen für Ihr Weibchen.
Einfluss auf den Namen nehmen zumeist Charakter, Rasse und Farbe des Tieres. In erster Linie ist jedoch natürlich das Geschlecht entscheidend für die Namenswahl.
Während manche Hundebesitzerin an klassischen Hundenamen festhält, kann es für die anderen nicht ausgefallen genug sein.
Hier finden Sie die Liste der schönsten Hundenamen, weiblich mit Bedeutung für Hundedamen. Jeden Namen haben wir genauer unter die Lupe genommen und erklären kurz die Bedeutung des Namens.
1. Luna
Luna ist mit Abstand der meist gehörte Name bei Hündinnen. Abgeleitet ist er vom lateinischen Wort für Mond. In der römischen Mythologie war Luna der Name der Mondgöttin.
2. Emma
Der Name Emma ist nicht nur bei Hunden sehr beliebt. Er bedeutet „die Große, die Mächtige“ und stammt aus dem Germanischen.
3. Bella
Zum Namen Bella muss eigentlich nicht viel gesagt werden. Bella ist seit jeher ein besonders beliebter Name für Hunde. Er stammt aus dem Italienischen und bedeutet „schön“.
4. Amy
Amy ist ein Vorname, der hauptsächlich in englischsprachigen Ländern Bedeutung hat. Abgeleitet ist er vom lateinischen „amatus“. Das bedeutet „geliebt“.
5. Kira
Kira ist die weibliche Form des russischen Namens Kyrill. Die Bedeutung ist nicht mit Sicherheit geklärt. Es wird angenommen, dass er vom griechischen „kyrios“ abstammt, was „Herr gehörig“ bedeutet.
Demnach wäre es ein idealer Name für eine sehr folgsame Hundedame.
6. Gina
Der Name Gina hat gleich mehrere Bedeutungen. Als Abkürzung für Regina ist er der weibliche Part zu Rex und damit bedeutet er „die Königin“.
Er kann aber auch als weibliche Form des italienischen Gino gesehen werden. Eine bekannte Trägerin des Namens ist Gina Lollobrigida.
7. Lucy
Lucy ist die englische Version von Luzia. Er stammt vom lateinischen Wort „lux“ ab, das für Licht steht. Demnach kann Lucy mit „die Leuchtende“ oder „die Strahlende“ übersetzt werden.
Die Beatles haben Lucy mit „Lucy In The Sky With Diamonds“ sogar einen ganzen Song gewidmet.
8. Lady
Der Name Lady stammt aus dem Englischen und bezeichnet eine elegante Dame der Gesellschaft. In Thailand dagegen ist eine Lady eine Bardame.
Beliebt ist der Name vor allem für größere Hündinnen mit edlem Aussehen.
9. Ronja
Der Name Ronja wurde in Deutschland durch Astrid Lindgrens „Ronja Räubertochter“ bekannt. Er dürfte historisch gesehen eine russische Koseform von Veronika sein.
10. Nala
Nala wurde durch den Walt Disney Film „Der König der Löwen“ bekannt. Nala ist die Freundin des Löwen Simba. Der Name stammt aus dem Suaheli und bedeutet Löwin oder gelegentlich auch Königin.
11. Paula
Paula als weibliche Form von Paul stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „die Geringe, die Kleine“.
Ganz im Gegensatz dazu hat der Name im Griechischen die Bedeutung „die Schöne“. Suchen Sie es sich also aus, was besser zu Ihrem Schatz passt.
12. Lotte
Lotte ist die Kurzform für Lieselotte oder Charlotte. Charlotte geht auf den althochdeutschen Namen Karl zurück, was wiederum für „tüchtig, frei“ steht. So wird auch Lotte heute mit „die Tüchtige, die freie Frau“ gleichgesetzt.
13. Bonnie
Bonnie ist das schottische Wort für hübsch. Dieses wiederum stammt aus dem Altfranzösischen. Hier heiß „bon“ soviel wie „schön“.
Der Name wurde durch das Ganovenpärchen Bonnie & Clyde berühmt. Diese beiden Namen bieten sich demnach hervorragend für ein freches Hundepärchen an.
14. Cora
Cora ist ein altgriechisches Wort, das mit „das Mädchen“ oder „die Jungfrau“ übersetzt werden kann. Im Lateinischen bedeutet Cora „Herzchen„, was aber für einen weiblichen Hund hervorragend passen kann.
15. Senta
Senta ist ein klassischer Name, der vor allem bei Jagdhunden beliebt ist. Er ist von der männlichen Form Vinzenz abgeleitet und bedeutet damit „die über das Leid der Welt Siegende“.
16. Trixi
Auch Trixi zählt zu den althergebrachten typischen Hundenamen. Es ist die Kurzform für Beatrix und bedeutet „die, die Glück bringt“. Damit passt der Name wohl zu jedem Hund.
17. Asta
Der Name Asta ist ebenfalls aus dem Jagdhundebereich gut bekannt und ein Klassiker unter den Hundenamen. Asta ist vom Namen Astrid abgeleitet und stammt aus dem Altnordischen. Er bedeutet soviel wie „schöne Göttin“.
18. Nicki
Nicki ist eine Kurzform von Nicole oder Nikola. Die Urform ist der männliche Name Nikolaus.
Der Name kommt aus dem Griechischen. In der griechischen Mythologie ist Nike die Siegesgöttin, die Göttin ohne Kopf.
19. Sheila
Sheila ist die englische Form für Cäcilia. Der Ursprung wird bei den Etruskern vermutet. Der Name bedeutet „die Blinde“.
20. Maggie
Maggie ist die Kurzform für Margarete. Der Name wurde aus dem Lateinischen ins Deutsche übernommen. Er kann mit „die Perle“ übersetzt werden.
21. Lilly
Der Name Lilly hat mehrere Bedeutungen. Zum einen ist er die Kurzform für Elisabeth. Es stammt aus dem Hebräischen und bedeutet „die Gott geweiht ist“.
Die Schreibweise Lily ist das englische Wort Lilie. Im arabischen Sprachraum ist der Name eine Abwandlung von Leila und bedeutet „Dunkelheit“ oder „Nacht“.
Wie finden Sie den schönsten Hundenamen?
Jede Hündin braucht einen Namen und der sollte möglichst gut zu ihr passen. Dabei ist die Namenswahl für die Hündin oft nicht einfach.
Einerseits sollte der Name jedem Familienmitglied gefallen. Andererseits sollte er einfach auszusprechen und zu rufen sein, weshalb „Katharina-Antonietta“ vielleicht nicht der beste Namen wäre.
Viele weitere Namenslisten für weibliche Hunde finden Sie auf diesen Seiten:
- Top 10 der beliebtesten weiblichen Hundenamen
- Weibliche Hundenamen: 73 coole, ausgefallene und beliebte Namen für Hündinnen
- Beliebte Hundenamen
- 21 weibliche Hundenamen für kleine Hündinnen
- Disney Namen für Hunde
- Italienische Hundenamen mit Bedeutung
- 10 berühmte Hundenamen aus Filmen, Fernsehen und Kino
Achten Sie bei der Auswahl auch darauf, wie häufig Sie den Namen in Ihrer näheren Umgebung hören. Wer will schon fünf Vierbeiner auf sich zulaufen sehen, wenn Sie eigentlich nur Ihre Hündin rufen wollten.
Direkt zum Abschnitt zurück springen