Rote Beete ist für unsere Vierbeiner ein ideales Beifutter und sollte ruhig öfter im Napf landen.
Doch wie sollten Sie die Knollen am besten verfüttern? Ist Rote Beete eher roh oder gekocht besser verträglich, oder als getrocknete Rote Beete Flocken?
Dürfen Hunde Rote Beete essen?
Grundsätzlich können Sie Rote Beete roh oder gekocht verfüttern, ganz nach Bedarf und Wunsch.
Als Rohkost sollte Rote Beete jedoch stets püriert oder stark zerkleinert werden. Damit wird sie für den Hund besser verträglich und er kann die Inhaltsstoffe optimal aufnehmen.
Gekochte Rote Beete erhalten Sie während des gesamten Jahres im Lebensmittelhandel.
Sollten Sie den Eifer haben, diese selbst zu kochen, tragen Sie zum Schälen der Rüben unbedingt Haushaltshandschuhe. Der Farbstoff Betanin färbt die Haut stark und ist auch nicht so rasch wieder abzubekommen.
Getrocknete Rote Beete, speziell für Hunde
Wer es einfach und praktisch haben möchte, kann sich im Fachhandel fertig zubereitete Rote Beete Flocken organisieren. Die getrockneten Gemüseflocken werden einfach unter das Futter gemischt.
- OLEWO Rote-Bete-Granulat sind geschnitzelte und sehr schonend getrocknete Rote Bete ohne weitere Zusatzstoffe oder Aromen
- 110 g Rote-Bete-Granulat entsprechen ca
- OLEWO Rote-Bete-Chips - ein ideales Ergänzungsfutter für Hund, Pferd und Nager
- Getreidefrei & ohne künstliche Zusätze
- Barf Gemüse für Hunde
Versuchen sie es ruhig einmal Ihren Vierbeiner mit der Roten Rübe zu füttern. Die meisten Hunde lieben sie!
Rote Beete als gesunde Diät-Ergänzung
Rote Beete ist mit Mangold sowie mit der Zucker- und Futterrübe verwandt. Rote Beete wird auch als Rote Rüben bezeichnet oder Rohnen genannt.
Die kugelig bis länglichen Knollen können ein Gewicht bis zu 600 Gramm erreichen und haben eine braun-rote Schale.
Rote Beete zählt bei uns Menschen nicht unbedingt zu den beliebtesten Gemüsesorten, obwohl sie sehr viele Vorzüge hat. Sie ist sehr gesund und kann vielseitig verwendet werden.
Erstaunlich ist der Nährwert der roten Knollen. Sie sind reich an Mineralstoffen wie Magnesium, Eisen, Kalzium, Phosphor und Kalium. Daneben enthalten sie reichlich Vitamine der B-Gruppe, Vitamin C und Folsäure.
Die intensive rote Farbe dieser Gemüsesorte stammt vom Farbstoff Betanin. Er wird in der Lebensmittelindustrie als Farbstoff verwendet.
Zu 90 Prozent bestehen Rote Beete aus Wasser und ist daher ideal für übergewichtige Vierbeiner.
Was muss ich wegen der Oxalsäure beachten?
Rote Beete enthalten Oxalsäure. In großen Mengen ist diese gesundheitsschädlich. Diese Säure hemmt die Aufnahme von Eisen und dem Gewebe wird Kalzium entzogen.
Häufig wird daher empfohlen, Rote Beete nur in Verbindung mit kalziumhaltigen Lebensmitteln wie Hüttenkäse oder Quark zu verfüttern. Wenn Sie ganz normale Portionen der Rübe an Ihren Hund verfüttern, ist dies jedoch nicht notwendig.
Weil Rote Rüben sehr gut zu lagern sind, sind die Knollen das ganze Jahr über erhältlich. Die Erntezeit beginnt ab Mai.
Rote Beete für Hunde
Als Barf-Gemüse ist Rote Beete seit langem bekannt. Am einfachsten zu verfüttern sind sicherlich die vorgekochten Knollen oder getrocknete Rote Beete Flocken.
- OLEWO Rote-Bete-Granulat sind geschnitzelte und sehr schonend getrocknete Rote Bete ohne weitere Zusatzstoffe oder Aromen
- 110 g Rote-Bete-Granulat entsprechen ca
Wie Sie sehen, macht es jedoch keinen Unterschied, ob Sie Rote Beete roh oder gekocht an Ihren Hund verfüttern.
Direkt zum Abschnitt zurück springen
Gratis Spickzettel bekommen
Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Und Sie bekommen den praktischen Spickzettel mit verbotenen Lebensmitteln gratis für Ihren Hund.
Was dürfen Hund nicht fressen?