Zur regelmäßigen Pflege Ihres Hunds gehört die Kontrolle der Ohren. So erkennen Sie rasch einen Parasitenbefall bei Ihrem Liebling. Starke Sekretablagerungen können Sie sofort behandeln.
Das ist wichtig. Andernfalls können diese Ablagerungen den Hör- und Gleichgewichtssinn Ihres Vierbeiners beeinträchtigen. Spezielle Ohrreiniger für Hunde können dabei sehr hilfreich sein. Dei besten Produkte stellen wir Ihnen hier vor. Weiter unten finden Sie Tipps für Hausmittel.
- Der Ohrreiniger für Hunde von Canosept ist ein absolutes Muss in der Hundepflege es ist reinigend & wirkt geruchstilgend für glückliche & gesunde Haustiere
- Effiziente Ohrentropfen für Hunde: Die Lösung beugt Gehörgangsentzündungen & Parasitenbefall vor, reinigt das Hundeohr von Ohrenschmalz & Schmutz und garantiert somit saubere & gesunde Ohren
- Ohrreiniger für die Katze und den Hund
- Ohren
- PATENTIERTER OHRREINIGER - Die patentierten antibakteriellen und antimykotischen Hunde- und Katzenohrtropfen reinigen den Gehörgang mit einer antibakteriellen und antimykotischen Wirkung.
- MANAGEMENT - Behandeln Sie Ohrinfektionen, Ohrenschmalz, Juckreiz und unangenehme Gerüche bei Ihrer Katze und Ihrem Hund, indem Sie routinemäßig Otodine Ohrentropfen für Haustiere verwenden.
- NATÜRLICHE OHREN REINIGUNG & PFLEGE - Die Ohrspülung von Annimally wurde für die Ohrenpflege von Hunden, Katzen & Pferden entwickelt und löst schonend selbst hartnäckige Verschmutzungen und...
- AUCH FÜR EMPFINDLICHE OHREN GEEIGNET - Wir setzen auf rein natürliche Inhaltsstoffe. Durch die Zugabe von Kamille, Ringelblume (Calendula) und Propolis pflegt und reinigt der Ohrenreiniger den...
Wie mache ich am besten die Ohren vom Hund sauber?
Hundeohren verfügen über einen gut funktionierenden Selbstreinigungsmechanismus. Das Ohrensekret oder der Ohrenschmalz transportieren Schmutz, abgestorbene Hautzellen und Haare aus dem Ohr.
Dabei helfen die kleinen Schutzhärchen. Diese kleiden den Gehörgang Ihres Hunds aus. Trotz allem kann das Hundeohr Ihres Vierbeiners verschmutzen und nicht sauber bleiben.
Dann können sich Krankheitserreger einnisten. Und das kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen bei Ihrem Hund führen. Einige Hunde sind besonders anfällig für Erkrankungen der Ohren.
Warum hat mein Hund sehr viel Ohrenschmalz?
Insbesondere sollten Sie auf saubere Ohren bei allen Hunden mit Schlappohren achten, ebenso bei Knickohren. Sowie bei Hunden mit langem Fell. Hunde mit langem Fell haben zumeist im Ohr starken Fellwuchs.
Das erschwert die natürliche Selbstreinigung. Und es behindert das Abfließen des Ohrenschmalzes. Die Luftzirkulation ist durch das dichte Fell gestört.
Bei Hänge- oder Knickohren ist die Luftzirkulation in vielen Fällen ebenso sehr erschwert. Dadurch bildet sich ein feucht-warmes Milieu. Dies wiederum ist ein hervorragender Nährboden für Pilze, Bakterien oder Parasiten.
Bei diesen Hunden sollten Sie die Ohren möglichst nach jedem Spaziergang kontrollieren. Bei anderen Hunden reicht eine einmal wöchentliche bis monatliche Kontrolle aus.
Wann muss Tierärztin das Hundeohr reinigen?
In besonders hartnäckigen Fällen muss die Tierärztin die Ohren Ihres Hunds reinigen und kontrollieren. Konsultieren Sie sie unbedingt, wenn:
- das Ohr Ihres Hunds vermehrt Sekret bildet
- die Ohren gerötet sind
- wenn es zu Ausfluss kommt
- wenn die Ohren Ihres Hunds unangenehm riechen
- wenn das Ohr eine Verletzung aufweist
- wenn das Ohr oder Teile davon angeschwollen sind
- Schiefhalten des Kopfs
- unnatürlich häufiges Schütteln des Kopfs
- taumelnder Gang Ihres Vierbeiners
- im Kreis gehen
- Unruhe, Angst und aggressives Verhalten Ihres Hunds
Experimentieren Sie in diesen Fällen nicht mit Hausmitteln oder Ohrentropfen. Das kann eine Diagnose erschweren. Und Beschwerden bei Ihrem Tier verschlimmern.
Wenn Hundeohren schmerzen?
Hat Ihr Hund Schmerzen im Ohr? Oder stört ihn etwas? So beginnt er sich zu schütteln. Er versucht, sich zu kratzen. Achten Sie auf dieses Verhalten. Und reagieren Sie sofort.
Ohrenentzündungen können sehr unangenehm für Ihren Hund werden. Die Reinigung der Ohren ist daher eine wichtige Vorsorgemaßnahme. Beginnen Sie, indem Sie sich das Sinnesorgan genauer ansehen.
Kontrollieren Sie, ob Schmutzansammlungen vorhanden sind. Ob die Ohren gerötet sind. Oder ob sie unangenehm riechen. Reinigen Sie den äußeren Gehörgang und die Ohren Ihres Hunds. Am besten mit einem weichen Tuch und warmem Wasser.
Statt Wasser können Sie verdünnten Kamillen- oder Ringelblumenauszug verwenden.
Ohrenpflege Produkte
Im Fachhandel finden Sie spezielle Feuchttücher und Pads. Mit diesen können Sie die Ohrmuschel Ihres Lieblings einfach und rasch reinigen. Genauso die äußeren Hundeohren.
Diese Tücher eignen sich hervorragend für unterwegs. Verwenden Sie jedoch keine Feuchttücher, die für den menschlichen Gebrauch gedacht sind.
- Ohrreiniger für Hunde: Die regelmäßige Anwendung der Canosept Ohrpflege FingerPads gewährleistet eine gute Pflege und Hygiene der Ohren
- Praktischer Hunde Ohrenreinger: Die Canosept Ohrpflege FingerPads entfernen Schmutz, Ohrenschmalz und wirken desodorierend
- für Hunde, Katzen und andere Kleintiere
- mit pflegender Reinigungslotion (Aloe Vera und Zaubernuss)
- SANFTE OHRENPFLEGE: Ohren Reinigungspads für Hunde & Katzen zur natürlichen & schonenden Ohrreinigung bei Verschmutzungen & Ohrenschmalz – unterstützt Ohrenhygiene & Wohlbefinden
- NATÜRLICH: Unser Ohrenreiniger für Hunde & Katzen ist parfümfrei & enthält rein pflanzliche Inhaltsstoffe – die enthaltene Aloe Vera ist bekannt für ihre beruhigenden & pflegenden Eigenschaften
- Entfernt Schmutz und Ohrenschmalz
- Regelmäßige Anwendung fördert die Ohr-Hygiene
Greifen Sie niemals zu Wattestäbchen, um die Ohren Ihres Tiers zu reinigen. Sie könnten Ihren Hund damit schwer verletzen. Um Verschmutzungen aus dem Ohr Ihres Hunds zu entfernen, kann Ihnen ein spezieller Ohrenreiniger helfen.
Welcher Ohrreiniger für Hunde?
Diese Mittel tropfen Sie ins Ohr Ihres Hunds. Danach massieren Sie das Ohr vorsichtig. Die Verschmutzungen und das verhärtete Ohrensekret lösen sich. Sobald sich Ihr Hund schüttelt, entfernt er diese dadurch sanft.
Je nach Grad der Verschmutzung müssen Sie den Vorgang wiederholen. Verwenden Sie Ohrreiniger für Hunde immer im Freien. Oder an einem Ort, den Sie leicht reinigen können.
Welches ist der beste Ohrreiniger für Hunde?
Wie bei vielen Produkten dieser Art ist die Auswahl groß. Achten Sie daher beim Kauf unbedingt auf einige Punkte. Der Ohrreiniger sollte frei von chemischen Zusätzen sein und keine Konservierungsstoffe enthalten.
Viel besser geeignet sind Reiniger auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe. Kamille, Aloe vera, Ringelblume oder Kokosnussöl sind optimale Bestandteile.
- Der Ohrreiniger für Hunde von Canosept ist ein absolutes Muss in der Hundepflege es ist reinigend & wirkt geruchstilgend für glückliche & gesunde Haustiere
- Effiziente Ohrentropfen für Hunde: Die Lösung beugt Gehörgangsentzündungen & Parasitenbefall vor, reinigt das Hundeohr von Ohrenschmalz & Schmutz und garantiert somit saubere & gesunde Ohren
- Ohrreiniger für die Katze und den Hund
- Ohren
- PATENTIERTER OHRREINIGER - Die patentierten antibakteriellen und antimykotischen Hunde- und Katzenohrtropfen reinigen den Gehörgang mit einer antibakteriellen und antimykotischen Wirkung.
- MANAGEMENT - Behandeln Sie Ohrinfektionen, Ohrenschmalz, Juckreiz und unangenehme Gerüche bei Ihrer Katze und Ihrem Hund, indem Sie routinemäßig Otodine Ohrentropfen für Haustiere verwenden.
- NATÜRLICHE OHREN REINIGUNG & PFLEGE - Die Ohrspülung von Annimally wurde für die Ohrenpflege von Hunden, Katzen & Pferden entwickelt und löst schonend selbst hartnäckige Verschmutzungen und...
- AUCH FÜR EMPFINDLICHE OHREN GEEIGNET - Wir setzen auf rein natürliche Inhaltsstoffe. Durch die Zugabe von Kamille, Ringelblume (Calendula) und Propolis pflegt und reinigt der Ohrenreiniger den...
- besonders geeignet zur Ohrreinigung vor der Anwendung von Antibiotika
- sehr mild und gut verträglich
- für Hunde, Katzen und andere Kleintiere
- mit pflegender Reinigungslotion (Aloe Vera und Zaubernuss)
Mit Ohrreiniger vorbeugen
Ohrreiniger sorgen nicht nur dafür, dass sich das Ohr Ihres Hunds wieder säubert. Sie beugen genauso vor. Einige Mittel beinhalten Stoffe, die Parasiten vorbeugen. Dazu gehört etwa Kokosnussöl.
Wenn Sie ein Mittel auf natürlicher Basis verwenden, können Sie dieses gerne regelmäßig anwenden. Es schadet Ihrem Tier nicht.
Für die Pflege der Augen finden Sie hier ausführliche Ratgeber mit Tipps:
Ohrreiniger Hund selbst herstellen
Wenn Sie Ihren Ohrreiniger lieber selbst herstellen möchten, gibt es dazu einige Möglichkeiten. Wie bereits erwähnt, können Sie Calendula- oder Kamillentinktur verwenden. Mit warmem Wasser verdünnt eignen sich beide Tinkturen zur Ohrenreinigung.
- Calendulatinktur
- Kamillentinktur
- Apfelessig
- Kokosnussöl
- Johanniskrautöl
- Leinöl
- Mandelöl
- Unser Bio Apfelessig verleiht einen fruchtig-säuerlichen Essig-Geschmack
- Nutze Apfelessig zur Verfeinerung von z.B. Dressings für Salate
- Naturtrüber fruchtiger Essig
- Sehr nährstoffreich
Der Apfelessig wirkt gleichzeitig entzündungshemmend. Vermischen Sie den Essig mit ein wenig Kokosnussöl. So haben Sie gleich noch mehr Pflege für das Ohr Ihres Hunds.
Ebenso wie Kokosnussöl können Sie andere hochwertige Öle wie Johanniskrautöl anwenden. Johanniskrautöl besitzt entzündungshemmende Eigenschaften. Und es lindert Schmerzen und Juckreiz. Leinöl oder Mandelöl können Sie gleichsam für die Ohrenreinigung Ihres Vierbeiners verwenden.
Keinesfalls darf der Reiniger Alkohol enthalten. Denn Alkohol würde dafür sorgen, dass der Ohrreiniger im Gehörgang brennt. Vor allem bei bereits vorhanden Entzündungen. Das ist sehr unangenehm für Ihren Hund. Und er wird der Prozedur wohl kein weiteres Mal zustimmen.
Direkt zum Abschnitt zurück springen
- 1 Wie mache ich am besten die Ohren vom Hund sauber?
- 2 Warum hat mein Hund sehr viel Ohrenschmalz?
- 3 Wann muss Tierärztin das Hundeohr reinigen?
- 4 Wenn Hundeohren schmerzen?
- 5 Ohrenpflege Produkte
- 6 Welcher Ohrreiniger für Hunde?
- 7 Welches ist der beste Ohrreiniger für Hunde?
- 8 Mit Ohrreiniger vorbeugen
- 9 Ohrreiniger Hund selbst herstellen
Gratis Spickzettel bekommen
Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Und Sie bekommen den praktischen Spickzettel mit verbotenen Lebensmitteln gratis für Ihren Hund.
Was dürfen Hund nicht fressen?