Als Hundebesitzerin möchten Sie natürlich einen gepflegten und grünen Rasen haben. Dabei soll Ihre geliebte Fellnase nicht durch eingesetzten Rasendünger gefährdet werden.
Ihrem Rasen schadet es im Allgemeinen nicht, wenn er sofort nach dem Düngen wieder betreten wird. Aber darum geht es ja nur indirekt. Denn wie lange Sie, Ihre Kinder und Ihre Haustiere nicht auf den Rasen dürfen, haben wir hier als Fakten gesammelt.
Warum sollte der Rasen nach dem Düngen nicht betreten werden?
Hunde und Kleinkinder sollten Sie so lange vom Rasen fern halten, bis sich der Dünger vollständig aufgelöst hat. Erst wenn der Dünger im Boden versickert ist, besteht keine Gefahr mehr, dass die Düngekörnchen aufgenommen und verschluckt werden.
Kleinkinder stecken sich ja sowieso gerne alles in den Mund, was sie finden. Und bei Hunden können sich die Körnchen zwischen die Pfotenballen setzen. Das kann durchaus zu einem Brennen oder Schmerzen an der Pfote führen. Anschließend wird der Dünger beim Putzen mit der Zunge verschluckt.
Wann darf der Rasen wieder betreten werden?
Generell wird empfohlen mindestens einen Tag abzuwarten, bis Sie nach dem Düngen wieder auf den Rasen dürfen.
Bei organischem Dünger sollten Sie den Rasen unmittelbar nach dem Düngen ausgiebig wässern. Dadurch können sich die Düngekörnchen schneller auflösen und in den Boden eindringen. Sobald keine Körnchen mehr auf dem Boden liegen, dürfen Ihre Hunde den Rasen wieder betreten.
Theoretisch können Sie danach sofort wieder auf den Rasen. Trotzdem würde ich mindestens einen Tag abwarten.
Tipp: Beachten Sie unbedingt die aufgedruckten Sicherheitshinweise auf der Verpackung. Die Hersteller des Produkts wissen am besten, wie der Dünger sicher anzuwenden ist.
Welche Dünger können giftig sein?
Rein mineralische Dünger sind nur ungiftig, solange sie keine Zusatzstoffen enthalten. Mit Haustieren würde ich trotzdem darauf verzichten, weil es biologische Alternativen gibt.
Organischen Dünger sind eigentlich unbedenklich. Sie wurden jedoch durch Billigprodukte in Verruf gebracht. Teilweise enthielten sie Rizinusschrot und damit das hochgiftige Rizin.
Bereits auf kleinste Mengen Rizin reagieren Hunde mit Vergiftungserscheinungen. Bei größeren aufgenommenen Mengen gab es schon starke Vergiftungen, zum Teil mit Todesfolge.
Deshalb wird Rizinusschrot von vielen Herstellern nicht mehr zugesetzt. Ich empfehle Ihnen, beim Düngerkauf genau auf die Zutatenliste zu schauen.
Bei Kunstdüngern wie Blaukorn wird sogar empfohlen den Rasen für zwei Wochen für Hunde und Kinder zu speren.
Welcher Zeitraum gilt bei Düngersorten mit Unkrautvernichter?
Enthält der Rasendünger Unkraut- oder Moosvernichter, kann er für Tiere und Kinder eine Gesundheitsgefahr darstellen. Sie enthalten Unkrautbekämpfungsmittel, die sogenannten Herbizide. Moosvernichter bestehen aus Eisen-II-Sulfat.
Beide Stoffe wirken beim Verschlucken gesundheitsschädlich. Während der Einwirkzeit sollten Sie Tiere und Kinder also unbedingt vom Rasen fernhalten.
Bei Dünger mit Rizinusschrot wäre es besser, auch nach dem Wässern mehrere Tage vergehen zu lassen und den Rasen gründlich zu inspizieren. Bereits kleinste Restmengen schon ausreichen können, um ihren Vierbeinern Probleme zu bereiten.
Dasselbe gilt für verwendete Unkraut- bzw. Moosvernichter. Bei diesen sollten Sie sogar nach zwei Tagen noch einmal gründlich wässern. Damit stellen Sie sicher, dass nicht davon mehr an den Grashalmen haftet.
Schließlich fressen Hunde im Garten immer mal wieder Gras. Zumindest machen das meine Hunde so.
Moos könnte übrigens darauf hindeuten, dass der pH-Wert des Bodens nicht stimmt. Dagegen hilft es häufig den Rasen zu kalken. Das ist in jedem Fall tierfreundlicher und schadet der Umwelt weniger als die Chemiekeule mit Moosvernichter auszupacken.
Wann sollte der Rasen nach dem Düngen wieder gemäht werden?
Ihren Rasen dürfen Sie nach dem Düngen wieder mähen, sobald der Dünger sich vollständig aufgelöst hat. Erst dann wurde der Dünger vom Boden aufgenommen wurde.
Sie erkennen dies daran, dass vom Rasendünger keine Düngekörnchen mehr zu erkennen sind, selbst bei genauem Hinsehen. Dann steht dem Rasenmähen nichts mehr im Wege.
In der Regel ist etwas 24 Stunden nach dem Düngen der Fall. Manche Hersteller geben sogar den Tipp, den Rasen nach dem Düngen erst wieder zu betreten, wenn er gemäht wurde.
Direkt zum Abschnitt zurück springen
Gratis Spickzettel bekommen
Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Und Sie bekommen den praktischen Spickzettel mit verbotenen Lebensmitteln gratis für Ihren Hund.
Was dürfen Hund nicht fressen?