Mops Namen

Namen, von

Der Mops ist weitaus mehr als nur eine Hunderasse. Diese Hunderasse hat es geschafft, Kultstatus zu erreichen. Durch seinen Charme ist der Mops ein beliebter Familienhund. Und nicht zuletzt durch das freundliche und kluge Wesen und seine Gemütlichkeit.

Der Mops liegt seit Jahren absolut im Trend und zählt zu den Modehunden. Mittlerweile sind zahlreiche Prominente auf den Mops gekommen.

Sie zeigen sich mit ihnen gerne in der Öffentlichkeit. Und in den sozialen Netzwerken. Es gibt aber jene Möpse, die erst durch Instagram und Co. so richtig Bekanntheit erlangten. Sie verzeichnen jetzt eine Menge Follower.

Zuvor war es lange Zeit ruhig um den Mops. Die Hunderasse galt als Begleiter für alternde Damen. Dann verhalf Loriot dem Mops zu neuer Popularität.

Allerdings mussten Möpse dafür einen hohen Preis bezahlen. Denn zwischendurch führten immer extremere Züchtungen zu gesundheitlichen Problemen. Erst seit den letzten Jahren setzen sich viele Menschen gegen Qualzuchten ein.

Statt kurznasiger Hunderassen sollen gezielte Rückzüchtungen für ein artgerechtes Leben der Möpse sorgen.

Hundenamen für Mops

Haben Sie bald einen Mops? Dann können Sie sich glücklich schätzen, über Ihren treuen Weggefährten. Und natürlich benötigt so ein außergewöhnlicher Hund einen passenden Mopsnamen. Einen Namen, der die Eigenschaften Ihres Haustiers noch unterstreicht.

Ideal für Ihren Mops sind kreative oder klassische Namen. Am besten aus verschiedenen Sprachen. Aber machen Sie sich doch selbst ein Bild.

Mops Namen, weiblich für Hündin

  • Amelie
  • Amy
  • Anni
  • Apple
  • Babsi
  • Bella
  • Britney
  • Carla
  • Daisy
  • Elli
  • Elly
  • Elsa
  • Emma
  • Emmy
  • Erika
  • Fee
  • Flauschi
  • Flocke
  • Flocki
  • Franzi
  • Frau Schmidt
  • Frieda
  • Fritzi
  • Goldie
  • Greta
  • Gwen
  • Hanna
  • Heidi
  • Herzi
  • Hilda
  • Hopsi
  • Irmy
  • Jule
  • Keksie
  • Kira
  • Klara
  • Knuffel
  • Kuschel
  • Lara
  • Leni
  • Liesl
  • Lilli
  • Lily
  • Lina
  • Lola
  • Lori
  • Lotte
  • Lotti
  • Lulu
  • Luna
  • Maja
  • Mary
  • Mia
  • Mila
  • Mimi
  • Miss Marple
  • Molly
  • Momo
  • Moppel
  • Mucki
  • Muffin
  • Nala
  • Nelli
  • Paula
  • Peggy
  • Penny
  • Perle
  • Pippa
  • Praline
  • Prinzessin
  • Puggy
  • Pünktchen
  • Püppi
  • Rosa
  • Rosalie
  • Rosi
  • Schnuffi
  • Schoki
  • Sina
  • Snowflake
  • Sternchen
  • Susi
  • Tapsi
  • Tilda
  • Tina
  • Tinka
  • Toffifee
  • Trixi
  • Ursula
  • Wilma
  • Wolke
  • Yuki

Leni

Als Kurzform für Magdalena, Helene oder Elen ist dieser klassische Name sehr beliebt. Er bedeutet „Glanz“, „Leuchten“ oder „Schein“.

Emmy

Emmy ist eine weitere Kurzform. Sie stammt von Namen, die mit den Silben „Em“, „Irm“ oder „Erm“ beginnen. Heute sieht man diese Kurzform jedoch als selbstständigen Namen an. Man leitet ihn aus dem Althochdeutsch ab. Er bedeutet „allumfassend“ oder „alles überschauend“.

Rosalie

Der Name Rosalie kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Rose“. Schon in der Antike galt die Rose als Symbol der Liebe. Sie war unterschiedlichen Göttinnen geweiht.

Wilma

Wer die Flintstones kennt, der kennt den Namen Wilma. Wilma können Sie als vollständigen Namen sehen. Oder als Abkürzung für Wilhelmine. Ein klassischer Name, der hervorragend zu einer Mopsdame passt.

Prudence

Der Name Prudence steht für „die Kluge“ oder „die Klugheit“. Er ist damit geradezu perfekt für ein intelligentes Mopsmädchen. Den Namen verwendet man sowohl im französischen als auch im englischen Sprachgebrauch. Er stammt vom Lateinischen „Prudentia“ ab.

Apple

Apple bedeutet Apfel. Den Namen verwendet man vorwiegend in Amerika. Er passt zu einem Mops deshalb, weil dieser einen rundlichen Kopf hat.

44 schönsten Hundenamen,

Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Und Sie bekommen das E-Book mit den schönsten Namen gratis für Ihren Hund.

die jeder Hundebesitzer kennen sollte

Yuki

Dieser Name ist Japanisch. Man spricht ihn allerdings auf unterschiedliche Weise aus. Und daher hat er verschiedene Bedeutungen. Er kann „Schnee“, „Schneeblume“ oder „Prinzessin“ bedeuten. Für einen kleinen Hund sind alle Bedeutungen passend.

Cappuccino

Der Name des italienischen Kaffeeklassikers passt sicherlich zu einem hell gefärbten Mops.

Miss Marple

Bekannt aus den Romanen von Agatha Christie und den bezaubernden Verfilmungen mit Margaret Rutherford. Ein witziger und perfekter Name für eine neugierige Mopshündin.

Frau Schmidt

Wer es eher witzig will, kann einfach einen Namen wie Frau Schmidt für seine Hündin verwenden. Es funktionieren aber ebenso hervorragend andere klassische Nachnamen wie etwa Frau Meier oder Frau Berger. Frau Schmidt hat aber Klasse und ebenso wie Ihr Mops beinahe Kultstatus.

Mops Namen: Namensliste mit weiblichen und männlichen Hundenamen
Mops Namen: Namensliste mit weiblichen und männlichen Hundenamen

Namen für Mops Rüde, männlich

  • Alf
  • Anton
  • Balu
  • Bambino
  • Bärchen
  • Bärli
  • Bengel
  • Benno
  • Berry
  • Bibo
  • Biscuit
  • Brain
  • Bruce
  • Brummer
  • Brummi
  • Bruno
  • Bubba
  • Buddy
  • Chapo
  • Charlie
  • Charly
  • Chico
  • Curtis
  • Dickerchen
  • Don
  • Edgar
  • Edwin
  • Elvis
  • Emil
  • Felix
  • Filou
  • Findus
  • Finni
  • Flecki
  • Flitzer
  • Franz
  • Franz Josef
  • Fritz
  • Fritzi
  • Frodo
  • Georg
  • Gildo
  • Gizmo
  • Gustav
  • Henry
  • Howie
  • Hugo
  • Hummel
  • Jasper
  • Joschka
  • Karl
  • Keks
  • Kermit
  • Klaus
  • Knirpsi
  • Knopf
  • Knöpfchen
  • Knuddel
  • Knuddelchen
  • Knuffl
  • Krümel
  • Krümmel
  • Kugel
  • Kuno
  • Kuschelbär
  • Leo
  • Leon
  • Loki
  • Luis
  • Luke
  • Max
  • Milo
  • Milow
  • Moe
  • Mogli
  • Mopsi
  • Mr. Spock
  • Muckel
  • Mucki
  • Mumpitz
  • Murmel
  • Nase
  • Newton
  • Nougat
  • Obelix
  • Olaf
  • Oskar
  • Otto
  • Paul
  • Pebbles
  • Pepe
  • Pico
  • Poldi
  • Pug
  • Pünktchen
  • Purzel
  • Puschel
  • Quax
  • Quentin
  • Racker
  • Rocco
  • Rocky
  • Rollo
  • Rudi
  • Schatz
  • Schnitzel
  • Schnuffel
  • Schnuffi
  • Schnurri
  • Simba
  • Smarty
  • Spencer
  • Spike
  • Spiky
  • Strolch
  • Tapsi
  • Theo
  • Tobi
  • Toni
  • Trampel
  • Wackel
  • Wilbur
  • William
  • Willy
  • Wuschel
  • Wusel

Curtis

Der Name Curtis leitet sich vom spätlateinischen „cohors“ oder „cursus“ ab. Er steht für Königshof oder Wirtschaftshof. Curtis ist aber ebenso ein französisch-normannischer Name. Man verwendete ihn einst als Familiennamen. Bekannter Vertreter dieses Namens ist Tony Curtis, ein amerikanischer Schauspieler.

Kuno

Der Vorname Kuno ist die Kurzform von Konrad. Und die Kurzform aller Namen, die mit Kuni- beginnen. Kuno ist ein Name, der vor allem in Adelskreisen beliebt war. Bekannt ist er durch Ritterromane.

Emil

Dieser Name stammt vom römischen Familiennamen Aemilius ab. Das bedeutet „Konkurrent“, „Rivale“ und „Nachahmer“. Ein sehr berühmter Träger des Namens ist der Expressionist Emil Nolde. Für einen Mops klingt der Name witzig und sehr passend.

Howie

Howie ist ein Name aus dem englischen Sprachschatz. Er bedeutet „edler Wächter“. Nun ja, die Sache mit dem Wächter passt vielleicht nicht ganz so. Edel trifft es wohl besser. Aber Howie klingt einfach perfekt für einen Mops.

Newton

Newton bedeutet eigentlich „neue Stadt“. Es war einst für Siedlungen ein sehr beliebter Name. Als Nachname tragen ihn gleich mehrere bedeutende Persönlichkeiten, darunter Isaac Newton oder Olivia Newton-John.

Wilbur

Dieser Name hat eine ganz spezielle Bedeutung. Und zwar Wildschwein. Er kommt vom englischen „wild boar“. Ein Name wie gemacht für einen lustigen und aktiven Mops, der sich gerne schmutzig macht.

Chapo

El Chapo steht im Spanischen für „der Kleine“. Es war der Spitzname von Joaquín Guzmán, einem mexikanischen Drogenhändler.

Edwin

Der altenglische Name leitet sich von Otwin ab. Er bedeutet „vermögender Freund“. Es ist ein sehr klassischer Name mit einem witzigen Touch. Und er passt sicher gut zu einem Mopsrüden.

Smarty

Das ist die niedliche Form vom englischen „smart“. Es bedeutet „schlau“, „clever“ oder „pfiffig“. Das sind alles Eigenschaften, die man dem Mops nachsagt. Daher passt der Name hervorragend.

Franz Josef

Zu diesem Namen muss man gar nicht viel sagen. Es gibt zahlreiche bekannte Träger des Namens. Darunter Geistliche, Könige und hohe Politiker. Dieser Name bedeutet „gesalbter Franzose“.

Weitere Namensvorschläge für Mops

Haben Sie noch keinen passenden Namen für Ihren Mops finden können? Weitere Hundenamen finden Sie hier als Übersicht. Und viele weitere Namenslisten finden Sie auf diesen Seiten:

Mops Eigenschaften

Möpse sind bekannt für ihre freundliche, verspielte und anhängliche Art. Sie kommen gut mit anderen Hunden aus und sind ausgezeichnete Familienhunde. Ihr ausgeglichenes Wesen und ihre Anpassungsfähigkeit macht Möpse zu idealen Begleitern für Menschen.

Ihr markantes Aussehen prägt die Möpse. Zu den auffälligsten Merkmalen zählen das faltige Gesicht, die großen, runden Augen und der kurze, kräftige Körperbau. Ihre Fellfarbe variiert von Beige über Apricot bis hin zu Schwarz. Die meisten Möpse haben eine schwarze Gesichtsmaske. Das unterstreicht ihren freundlichen Ausdruckt.

Beliebte Hunderasse mit Problemen

Der Mops steht zurzeit im Fokus und ist ziemlich populär. Mittlerweile ziert der Mops nicht nur T-Shirts, Tassen, Becher oder Pullis. Sogar Toilettenpapier wird mit dem Abbild dieses Hunds produziert.

Mit rund 32 Zentimetern Schulterhöhe ist der Mops ein relativ kleiner Hund. Dabei bringt er nur rund sechs Kilogramm Körpergewicht auf die Waage.

Ein Mops ist kein Hund für sportliche Aktivitäten. Hat Ihr Mops aber zu wenig Bewegung, neigt er rasch zu Übergewicht. Deshalb ist es wichtig, Ihren Mops richtig auszulasten, ohne ihn körperlich zu überfordern.

Eine kurz gezüchtete Schnauze, die großen Augen und die kleinen Ohren sind typisch für ihn. Doch genau hier liegt die Hauptproblematik dieser Hunderasse. Denn der Mops zählt zu den sogenannten brachycephalen Rassen.

Die Form der Nase kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen für Ihren Vierbeiner nach sich ziehen. Die Hunde leiden nicht selten an schweren Atemwegsproblemen, Kieferdeformationen und Kopftumoren. Operationen sind daher bei einem typisch kurznasigen Mops häufig die einzige Hilfe für ein artgerechtes Leben.

Besonders unverantwortlich sind Züchter, die „Mini Mops“ oder „Teacup Mops“ anbieten. Diese Hunde leiden unter unverantwortlichen Zuchtpraktiken, weil ihre Körper extrem klein gezüchtet wurden.

Keine kurznasige Qualzucht mehr?

Einer seriösen Zucht kommt gerade beim Mops eine große Bedeutung zu. Aus genau diesem Grund haben die Niederlande im Jahr 2019 ein sehr weitreichendes tierschutzkonformes Gesetz verabschiedet. Danach ist die Zucht von kurznasigen Rassen ist grundsätzlich verboten.

Es sei denn, die Nasenlänge beträgt mindestens ein Drittel der gesamten Kopflänge. Unter kurznasig versteht man brachycephale Rassen und deren Mischlinge. Welpen dieser Rassen erhalten vom Zuchtverein nur dann Papiere, wenn ein tierärztliches Zeugnis vorliegt.

Rückzüchtungen für ein artgerechtes Leben

„Retrozüchtungen“ sind eine Möglichkeit, Ihrem Mops ein normales Leben zu ermöglichen. Diese Züchtungen sollen den Mops wieder zu seiner Ursprünglichkeit zurückbringen.

Retromöpse sind deutlich schlanker als ihre Kollegen. Und ihre Nase ist länger. Charakterlich sind sie zudem viel aktiver.

Welche Mops Arten gibt es?

Unterschiedliche Arten von Möpsen gibt es nicht, da alle Mops-Hunde zur gleichen Rasse gehören. Allerdings gibt es innerhalb dieser Hunderasse verschiedene Farbvarianten und Größen.

Einige der bekanntesten Farbvarianten und Merkmale von Mops-Hunden sind:

  • Beige (Fawn): Dies ist die häufigste Farbe bei Mops-Hunden. Sie haben ein hellbeiges Fell mit einer schwarzen Maske um die Augen und Nase.
  • Schwarz: Schwarze Möpse haben ein komplett schwarzes Fell. Es kommt ohne die typische Maske aus, die bei beigen Hunden zu sehen ist.
  • Silber: Diese Mops-Variante hat ein silbergraues Fell mit einer schwarzen Maske.
  • Schimmel (Brindle): Bei schimmeligen Möpsen gibt es eine Mischung aus hellen und dunklen Farben im Fell. Sie ähnlich gestromten Hunden anderer Rassen.

Wie nennt man einen weiblichen Mops?

Ein weiblicher Mops wird Mopshündin genannt. Wie bei vielen anderen Hunderassen, wird ein weiblicher Mops als Hündin bezeichnet.

Allerdings gibt es bei Insidern der Mopswelt die Bezeichnung Mopsdame. Dieser Begriff wird vor allem von Mops-Liebhabern verwendet. Sie drücken damit ihre besondere Zuneigung für diese Hunderasse aus.

Was bedeutet der Name Mops?

Der Name „Mops“ stammt wahrscheinlich vom niederländischen Wort „mopperen“, was „murren“ oder „motzen“ bedeutet. Das könnte sich auf die schnaufenden Geräusche beziehen, die diese Hunde aufgrund ihrer flachen Schnauze oft machen.

Im Englischen heißt der Mops pug oder pug dog.

Mops als Mode-Erscheinung?

Schon im Barockzeitalter hatte der lustige kleine Kerl seine Liebhaber. Ein Mops soll es gewesen sein, der Napoleon ins Bein gebissen hat. Sein Name war Fortuné. Er war der Mops von Joséphine de Beauharnais. Passiert sein soll dieser Vorfall in der Hochzeitsnacht des Paares.

Dabei hat der Mops eine sehr lange Geschichte, die bis ins alte China zurückreicht. Dort wurden sie als wertvolle Haustiere der chinesischen Kaiser gehalten. Im 16. Jahrhundert gelangten die ersten Möpse nach Europa. Schnell avancierten sie zur Lieblingshunderasse vieler Adliger und königlicher Familien. 

Mops Namen: Weiblich und männlich, Hundenamen mit Bedeutung
Mops Namen: Weiblich und männlich, Hundenamen mit Bedeutung

Möpse sind wieder modern

Dann, im Jahr 1963, entsteht das berühmte Gedicht „Otto Mops“ von Ernst Jandl. Der Mops war plötzlich wieder auf dem Siegeszug. Und sein komisches Potenzial sorgte für immer mehr Liebhaber.

Schließlich machte Loriot den Mops zum Mittelpunkt seines Werks. Und zu seiner Lieblingshunderasse.

So ist diese Hunderasse wie kaum eine andere über Jahrzehnte hinweg ein Klassiker geblieben. Somit ist Ihr Mops heute mindestens so angesagt wie damals. Möpse erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit. Sie zählen zu den bekanntesten und beliebtesten Hunderassen.

44 schönsten Hundenamen,

Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Und Sie bekommen das E-Book mit den schönsten Namen gratis für Ihren Hund.

die jeder Hundebesitzer kennen sollte

Über die Autorinnen

Tausende Besucherinnen lesen jeden Tag unseren Blog. Dafür sind wir sehr dankbar. Wir bleiben unserem Motto treu und setzen uns weiterhin für einen liebevollen Umgang mit Hunden ein. Wenn Sie uns eine Nachricht schicken wollen, besuchen Sie am besten hier die Kontaktseite.

Die schönsten Hundenamen

Gratis

Laden Sie das E-Book gratis herunter, mit Erklärung der Bedeutung zu jedem Namen

Scroll to Top