Lammfleisch für Hunde

Fleisch, von

Bei Feinschmeckern gilt Lammfleisch als absoluter Hochgenuss. Doch nicht jeder schätzt das zarte Fleisch mit dem charakteristischen Geschmack.

In jedem Fall gilt Lammfleisch als besonders gesundes Fleisch, auch für unsere Hunde. Es ist zumeist besser verträglich als Rind.

Als Lamm wird ein Schaf bezeichnet, das nicht älter als ein Jahr ist.

Rohes Lammfleisch für Hunde

Das Fleisch des Lamms sollte dunkelrosa, also lachsrot sein. Es darf nur leicht mit Fett durchzogen sein.

Lammfleisch wird sowohl in der Futtermittelproduktion als auch für die Rohfütterung von Hunden verwendet. Für den menschlichen Verzehr sind Stücke wie Filet, Rücken, Lachs, Keule und Schulter von Bedeutung.

Lammfleisch für Hunde
Lammfleisch für Hunde, rohe Fleischstücke

Nacken, Brust und Innereien erfreuen sich nicht unbedingt großer Beliebtheit und werden unter anderem für Tierfutter verwendet. Ohren, Lunge und Kopfhaut kommen getrocknet als Kauprodukte in den Handel.

Lamm ist sehr hochwertiges Fleisch

Lammfleisch ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen:

100 g Lammfleisch enthält etwa 18 g Eiweiß
und rund 3,4 Prozent Fett.

Der Fettgehalt variiert je nach Alter und Fleischstück.

Lamm enthält daneben die besonders wichtigen Vitamine der B-Gruppe B1, B2, B6 und Niacin. Dazu ist es reich an Eisen, Kalium und Kalzium.

Lammfleisch stammt nicht aus den klassischen Massentierhaltungen wie etwa Rinder oder Schweine. Der Großteil des Lammfleisches, das in unseren Breiten in den Handel kommt, wird in Europa und Neuseeland produziert.

Neuseeland ist bekannt für seine Grünlippmuscheln sowie Schafe. Rund 60 Millionen der Tiere existieren im Land am anderen Ende der Welt.

Rohes Lammfleisch für Hunde
Lammfleisch für Hunde

Die Lämmer leben zu einem großen Teil auf Weiden. Dies ist mit ein Grund, warum Lamm gerne bei Allergiehunden eingesetzt wird.

Insbesondere Lammknochen nehmen die meisten Hund sehr gerne als Kausnack an.

Gratis Spickzettel bekommen

Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Und Sie bekommen den praktischen Spickzettel mit verbotenen Lebensmitteln gratis für Ihren Hund.

Was dürfen Hund nicht fressen?

Über die Autorinnen

Tausende Besucherinnen lesen jeden Tag unseren Blog. Dafür sind wir sehr dankbar. Wir bleiben unserem Motto treu und setzen uns weiterhin für einen liebevollen Umgang mit Hunden ein. Wenn Sie uns eine Nachricht schicken wollen, besuchen Sie am besten hier die Kontaktseite.
Scroll to Top