Können Hunde Geister sehen?

Verhalten, von

Es ist ein ruhiger Abend und Sie sitzen mit Ihrem Hund im Wohnzimmer. Wie aus dem Nichts hebt Ihr Vierbeiner plötzlich den Kopf. Er starrt erschrocken in eine Ecke und beginnt leise zu knurren.

Deshalb stehen Sie auf und sehen nach. Trotz genauerer Inspektion finden Sie nichts, das Ihren Liebling aufgeregt haben könnte. Hat Ihr Hund vielleicht einen Geist gesehen? Wäre so etwas überhaupt möglich?

Haben Hunde einen sechsten Sinn?

Die Existenz von Geistern ist ein umstrittenes Thema. Bislang konnte nicht nachgewiesen werden, dass Geister tatsächlich existieren.

Ob man daran glaubt oder nicht, ist jeder Person selbst überlassen. Deshalb ist die Frage, ob Hunde Geister sehen können, nicht eindeutig zu beantworten.

Meiner Tochter habe ich immer gesagt, es gibt keine Geister. Insbesondere, um sie nachts zu beruhigen.

Vielmehr ist es wahrscheinlich, dass Ihr Vierbeiner keinen sechsten Sinn für das Übernatürliche besitzt. Sondern er reagiert schlicht und ergreifend auf Reize, die wir als Menschen nicht wahrnehmen können.

So können Hunde zum Beispiel bis zu einer Million verschiedene Gerüche unterscheiden. Hunde hören sehr hohe Töne, die für das menschliche Ohr nicht mehr wahrnehmbar sind.

Was bedeutet es, wenn der Hund ins Nichts starrt?

Es kann manchmal wirklich gruselig sein, wenn der Hund plötzlich innehält und ins Nichts starrt. Ganz besonders nachts im Haus oder bei einem abendlichen Spaziergang.

Dieses Verhalten lässt sich in den meisten Fällen durch die feinen Sinne unserer Vierbeiner erklären. Auch wenn Sie selbst nichts hören, sehen oder riechen können. Dann bedeutet das noch lange nicht, dass es Ihrem Hund unbemerkt blieb. Er könnte gerade einen Ton wahrgenommen oder einen Geruch gewittert haben. Und das versetzt ihn in Alarmbereitschaft.

Dafür kann es viele Auslöser geben. Häufig sind es kleine Tiere und Insekten in den Büschen, die Fährten anderer Hunde, entfernte Geräusche, Vögel oder andere Spaziergänger.

Auch in der Wohnung kann Ihr Hund viele Dinge wahrnehmen, die menschlichen Sinnen verborgen bleiben. So können zum Beispiel für uns unhörbare Töne in die Wohnung dringen. Oder optische Reize vor dem Fenster ziehen die Aufmerksamkeit Ihrer Fellnase auf sich.

Tatsächlich können Hunde sogar im UV-Spektrum (Ultra-Violettes Licht) sehen. Deshalb nehmen sie die Welt völlig anders wahr als wir Menschen. Wenn Ihr Hund also ins Leere starrt, hat es in den meisten Fällen höchstwahrscheinlich nichts mit Geistern zu tun.

Sehen Hunde Geister, wenn Sie nachts beim Spaziergang stehen bleiben?

Manche Hunde haben die Angewohnheit, beim spät abendlichen Spaziergang plötzlich innezuhalten.

Zeigt Ihr Hund dieses Verhalten hauptsächlich in der Dämmerung oder in der Nacht? Dann könnte man vermuten, dass es eine paranormale Erklärung für diese Verhaltensweisen gibt. Trotzdem liegt eine wissenschaftliche Erklärung nahe.

Denn obwohl Hunde auch in der Dunkelheit grundsätzlich besser sehen können als Menschen, erkennen sie nachts weniger als tagsüber. Das bedeutet, dass sie sich stärker auf ihre anderen Sinne verlassen müssen. Ihr Instinkt befiehlt ihnen also, ganz genau hinzuhören. Deshalb werden auch sämtlich Spuren am Spazierweg eingehend zu erschnuppert.

Wenn Ihr Hund nachts plötzlich stehen bleibt, dann hat er vermutlich etwas gehört oder gerochen. Und jetzt versucht Ihr Vierbeiner die Quelle des Reizes ausfindig zu machen.

Selbsterfüllende Prophezeiung

Allerdings gibt es eine weitere Erklärung. Denn Hunde reagieren nicht nur auf Geräusche und Gerüche aus der Umwelt, sondern auch auf das Verhalten ihrer Menschen.

Sind Sie selbst im Dunklen nervös, fürchten Sie sich oder haben Sie vielleicht sogar Angst vor Geistern? Dann nimmt Ihr Hund Ihre Stimmung durch unterbewusste Signale Ihres Körpers wahr. Sind Sie unruhig, ist auch Ihr Vierbeiner alarmiert. Jetzt achtet er meist noch ein wenig genauer auf die Umwelt.

Daher kann es öfter vorkommen, dass Ihr Vierbeiner vorsichtshalber Halt macht, ins Nichts starrt und sogar knurrt. Vielleicht bellt er sogar, obwohl in der Dunkelheit gar keine Gefahr lauert.

Können Hunde Verstorbene sehen?

Immer wieder gibt es Geschichten darüber, dass sich Hunde an den Lieblingsorten kürzlich verstorbener Personen aufhalten.

Aber muss dies gleich bedeuten, dass unsere Vierbeiner eine Verbindung zum Jenseits haben? Eine eindeutige Antwort ist nur schwer möglich.

Allerdings ist es naheliegend, dass auch hier der Geruchssinn eine Rolle spielt. Denn vermutlich können Hunde den Geruch der Verstorbenen schlicht und ergreifend an den Plätzen am stärksten riechen, an denen sich die Person am häufigsten aufgehalten hat.

Außerdem kann die Macht der Gewohnheit ebenfalls eine wichtige Rolle spielen. Wenn ein Hund zum Beispiel immer unter dem Schreibtisch seines Frauchens geschlafen hat, dann wird er das wahrscheinlich noch tun, wenn seine Besitzerin nicht mehr unter den Lebenden weilt. Mit Geistern hat dieses Verhalten wenig zu tun.

Nehmen manche Hunde mehr wahr als andere?

Nicht alle Hunde sind gleich sensibel auf äußere Reize. Das bedeutet aber nicht, dass bestimmte Rassen eher dazu im Stande sind, Geister zu sehen.

Tatsächlich kann die Rasse eine Rolle spielen, wenn es darum geht, wie aufmerksam Ihr Hund seine Umgebung wahrnimmt.

Ruhige Familienhunde wie Labradore oder Retriever sind meist entspannter als aufmerksame Jagd- oder Wachhunde. Letzteren liegt es in den Genen, ihre Umgebung genau zu beobachten. Potenzielle Eindringlinge werden sofort der Hundebesitzerin gemeldet.

Außerdem verändert sich das Verhalten eines Hunds mit dem Alter. Jüngere Hunde und Welpen reagieren häufig stärker auf Reize als ihre älteren Artgenossen.

Zudem sind Hunde meist aufmerksamer, wenn sie sich in einer fremden Umgebung befinden.

Hunde mit übersinnliche Fähigkeiten?

Im Großteil aller Fälle gibt es für diese seltsame Verhaltensweisen der Hunde eine solide wissenschaftliche Erklärung.

Grund zur Sorge ist nur dann geboten, wenn Hunde ihr Verhalten auffällig verändern. Zum Beispiel, weil sie plötzlich damit anfangen, verwirrt zu bellen oder nachts herumzuwandern. Doch selbst das dürfte in keinem Fall mit Geistern zu tun haben.

Gerade bei älteren Hunden können solche veränderten Verhaltensmuster erste Anzeichen für eine senile Demenz sein. Falls diese Auffälligkeiten schlimmer werden, sollten Sie am besten mit Ihrer Tierärztin sprechen.

Wissenschaft oder Geister: Was ist wahr?

Können Hunde Geister sehen? Eine eindeutige Antwort auf diese Frage wird vermutlich niemals möglich sein.

Denn die Antworten hängen auch davon ab, woran Sie glauben.

Sind Sie felsenfest der Überzeugung, Sie haben die Gabe, mit der Geisterwelt Kontakt aufnehmen zu können? Dann habe ich nahezu keine Chance, Sie mit wissenschaftlichen Argumenten vom Gegenteil zu überzeugen.

Alle Anzeichen deuten allerdings darauf hin, dass seltsame Verhaltensweisen unserer Vierbeiner auf ihre besonders scharfen Sinne zurückzuführen sind. Wie gut Hunde riechen, hören und sehen können, beschreiben wir ausführlich in diesen Artikeln: 

Das hat dann leider nichts mit übernatürlichen Kreaturen zu tun. Wobei Vierbeiner das anders sehen könnten. Ganz besonders, wenn sich ihre Besitzerin vor Geistern fürchten. Dann wird ein Hund aufmerksamer. Jetzt greift der Beschützerinstinkt. Und Ihr Tier wird die Umgebung besonders genau unter die Lupe nehmen, um potenzielle Gefahrenquellen ausfindig zu machen.

Können Hunde Geister sehen? Wissenschaft vs. Übersinnliches
Können Hunde Geister sehen? Wissenschaft vs. Übersinnliches

Wenn Ihr Liebling beim nächsten Spaziergang also einen unerwarteten Stopp einlegt oder nachts in eine Ecke knurrt, ist das absolut kein Grund zur Sorge.

So wie ich es meiner Tochter immer vor dem Einschlafen gesagt habe. Es gibt keine Geister und Gespenster.

Gratis Spickzettel bekommen

Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Und Sie bekommen den praktischen Spickzettel mit verbotenen Lebensmitteln gratis für Ihren Hund.

Was dürfen Hund nicht fressen?

Über die Autorinnen

Tausende Besucherinnen lesen jeden Tag unseren Blog. Dafür sind wir sehr dankbar. Wir bleiben unserem Motto treu und setzen uns weiterhin für einen liebevollen Umgang mit Hunden ein. Wenn Sie uns eine Nachricht schicken wollen, besuchen Sie am besten hier die Kontaktseite.
Scroll to Top