Kauartikel für Hunde

Zubehör, von

Hunde kauen gerne. Das ist sowohl bei Welpen als auch bei erwachsenen Hunden ganz normal. Gleichzeitig sind zerbissene Schuhe, Socken, Stuhl- und Tischbeine wohl der Albtraum jeder Hundebesitzerin.

Das Kauen hilft dem Vierbeiner Langeweile zu bekämpfen und Spannungen abzubauen. Außerdem helfen die Mundbewegungen dem Hund das Futter zu schnappen und er erkundet damit die Umwelt.

Spaß macht kauen ebenfalls. Damit aber nicht die Wohnungseinrichtung oder die neuen Schuhe daran glauben müssen, sind Kauartikel und Hundesnacks eine gelungene Abwechslung.

Bestseller Nr. 1
Getrocknete Rinderohren mit Muschel für Hunde 2 Kg aus...
  • Rinderohren mit Muschel für Hunde: Naturbelassene und schonend getrocknete Rinderohren aus schlachtfrischen Rohprodukten - ein schmackhafter Leckerbissen für jeden Hund!
  • Stärkt die Kaumuskulatur und pflegt die Zahnzwischenräume
Bestseller Nr. 2
DeliBest Premium Hirschohren mit einer Spur Malz I...
  • SEHR SCHMACKHAFTER KAUSNACK FÜR HUNDE - Die Premium Hirschohren bestehen aus handselektionierten und erstklassigen Rohstoffen und werden schonend durch Lufttrocknung hergestellt
  • FÜR FUTTERMITTELALLERGIKER - Die Hirschohren als Leckerlies für Hunde sind für jegliche Hunderassen geeignet, insbesondere für Futtermittelallergiker die eine nicht reizende Proteinquelle...
Bestseller Nr. 3
Tiernahrung Schwenner Rinderkopfhaut 20cm 1000g...
  • OHNE KÜNSTLICHE KONSERVIERUNGSSTOFFE: Die Rinderkopfhaut ist frei von künstlichen Konservierungsstoffen, hat eine mittelbraune Farbe und ist ca. 20 cm groß
  • RINDERKOPFHAUT, GETROCKNET: Verwöhnen Sie Ihren Hund! Unsere Leckerlies für Hunde haben einen Gehalt von 86,1 % Rohprotein, 5,1 % Rohfett, 1,1 Rohasche % & 7,5 % Restfeuchte und sind damit bestens...

Welpen lernen Kauen

Schon im Welpenalter kauen Hunde an allem herum, was sie erwischen. Ganz egal ob es sich um Futter handelt, um den Teppich, einen Polster oder die Finger des Besitzers.

Besonders intensiv ist dieses Verhalten während des Zahnwechsels, der je nach Rasse zwischen dem vierten und siebten Lebensmonat einsetzt.

Wie bei unseren Babys ist auch das Zahnfleisch des Hundes wund, entzündet, es schmerzt und juckt. Kauen hilft dabei, dieses unangenehme Gefühl besser zu ertragen und die Zähne leichter durchbrechen zu lassen.

Sind die Hunde ausgewachsen, kauen manche Tiere ganz einfach aus Langeweile oder Stress. Wird das Tier körperlich und geistig nicht genug gefordert oder fehlen ihm die sozialen Kontakte, kann sich die überschüssige Energie in Zerstörungswut verwandeln.

Kauen macht den Hund glücklich

Wissenschafter haben noch eine andere Erklärung für dieses Verhalten. Das Kauen setzt Endorphine, also Glückshormone frei. Dass dies stimmt, kann bei vielen Hunden beobachtet werden. Sie sind schlichtweg selig, wenn sie so vor sich hin kauen.

Kauen macht den Hund glücklich
Kauen macht den Hund glücklich

Kauen ist aber auch für die Zähne unserer Hunde sehr gesund. Das Zahnfleisch wird gut durchblutet und Zahnbeläge werden abgerieben. Kauen verhindert demnach sogar Zahnstein und Karies.

Alles in allem sind Kausnacks also perfekt für den Hund. Sie sind ein Snack für zwischendurch, der glücklich macht, beschäftigt und auch noch gut für die Zahnpflege.

Dennoch ist Vorsicht geboten. Nicht jeder Kauartikel ist geeignet. Lassen Sie Ihren Hund nie an Ästen oder Holzstücken kauen. Durch absplitternde Stücke können sich Viebeiner schwer verletzen.

Ähnliches gilt für Kunststoff. Auch dieser kann splittern. Der Hund verschluckt diese Teile, die dann im Magen-Darm-Trakt zu großen Problemen führen können. Darüber hinaus beinhalten viele Kunststoffe Gifte, die für Hunde gefährlich werden können.

Hundespielzeug als weicher Plastik-Kauknochen
Kauknochen als Hundespielzeug

Welche natürlichen Kauartikel sind geeignet?

Verzichten Sie auf Kauprodukte, die Zucker enthalten. Im Handel gibt es inzwischen ein großes Sortiment an natürlichen Kauprodukten, ohne Zusätze. Hier heißt es einfach ausprobieren, ob es schmeckt und ob Hund es auch verträgt.

Die bekanntesten und auch beliebtesten Teile sind der Ochsenziemer, Rinder-, Schweine-, Lamm- oder Kaninchenohren, Rinderkopfhaut mit oder ohne Fell, Luftröhren oder Hufe.

In der letzten Zeit kommen immer mehr Produkte von Wildtieren wie Känguru, Strauß oder Büffel auf den Markt. Sie sind vor allem für Hunde geeignet, die allergisch reagieren.

Ein riesiges Sortiment zum Ausprobieren

Meine drei Jungs lieben Ohren. Dabei bevorzugen sie aber Schweine- und Rinderohren. Nachdem alle drei keinerlei Gewichtsprobleme haben, ist das Schweineohr kein Thema.

Schweineohren sind sehr fett. Daher sollten diese Kauartikel nicht an Hunde mit Übergewicht verfüttert werden. Hier wären Rinder- oder Büffelohren deutlich besser geeignet.

Kaninchenohren will keiner meiner Jungs. Das ist für mich ganz angenehm, denn sie haben einen sehr unangenehmen Geruch, wenn darauf herum gekaut wird.

Rinderkopfhaut mit Fell als natürliche Abführmittel

Ein Highlight ist die Rinderkopfhaut. An der Haut kauen sie relativ lange und sie dürfte auch hervorragend schmecken. Einziger Nachteil dabei sind gelegentliche Blähungen.

Rinderkopfhaut mit Fell ist besonders gesund, weil sie ballaststoff- und kalziumreich ist. Meine Hunde lieben die Fellstreifen, allerdings bekommen die beiden Großen regelmäßig Durchfall danach, der sich jedoch sofort wieder bessert.

Spezialprodukte für langen Kauspaß

Unser Maui liebt es, Ball zu spielen. Nehmen wir ihm den Ball nicht sofort weg, kaut er auf dem Tennisball herum, bis nur noch Gummi zu sehen ist. Das machen sehr viele Hunde.

Tennisbälle enthalten Glasfasern und schleifen die Zähne beim Kauen ab
Tennisbälle enthalten Glasfasern und schleifen die Zähne beim Kauen ab

Hier ist es wichtig, dass Sie Ihrem Liebling nur spezielle Hundebälle geben. Tennisbälle beinhalten Glasfaser, die die Zähne der Hunde regelrecht abschleift.

Für Hunde, die gelegentlich alleine sind, eignen sich Tierhufe sehr gut. Daran kann der Hund sehr lange kauen. Meine Drei sind allerdings nicht sehr begeistert davon.

Von meiner Schwester hat jeder von ihnen eine Torgas Kauwurzel bekommen. Diese Wurzeln stammen aus den Wurzelknollen einer in Portugal heimischen Heideart.

Sie sind in unterschiedlichen Größen erhältlich und sorgen für dauerhaften Kauspaß. Das Tolle daran ist, dass nichts splittern kann und die Wurzel praktisch ewig hält. Unsere Hunde kommen immer wieder mal mit der Knolle und knabbern daran herum.

Kauartikel für Hunde: Die besten Hundesnacks im Vergleich
Kauartikel für Hunde: Die besten Hundesnacks im Vergleich

Im Handel gibt es jetzt auch Geweihe zum Kauen. Die Preise variieren je nach Anbieter. Meist gelten sie inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten, wobei viele Versandhändler ab einem Mindestbestellwert die Kosten für den Versand erlassen.

Sowohl die Geweihstangen als auch die Torgas-Wurzeln sind für Hunde ideal, die auf ihr Gewicht achten müssen. Das Thema Kalorien fällt bei diesen Kauartikeln völlig weg.

Natürlich konnten wir auf dieser Seite manchen Themen nur anreißen. Weitere Informationen zu Hundesnacks, Leckerlis sowie natürliche Kauartikel und der Zahnpflege finden Sie hier:

Kausnacks sollten immer nur als Belohnung und Ergänzung zum Hundefutter verwendet werden. Auf dieser Seite finden Sie bestimmt genügend Informationen, um den richtigen Kauartikel für Ihren Hund zu kaufen. Die Auswahl der Shop Produkte ist riesengroß.

Bieten Sie Ihrem Hund einfach verschiedene Kauartikel an und probieren Sie aus, was am besten bei Ihrer Fellnase ankommt, ihm guttut und Spaß macht.

Gratis Spickzettel bekommen

Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Und Sie bekommen den praktischen Spickzettel mit verbotenen Lebensmitteln gratis für Ihren Hund.

Was dürfen Hund nicht fressen?

Über die Autorinnen

Tausende Besucherinnen lesen jeden Tag unseren Blog. Dafür sind wir sehr dankbar. Wir bleiben unserem Motto treu und setzen uns weiterhin für einen liebevollen Umgang mit Hunden ein. Wenn Sie uns eine Nachricht schicken wollen, besuchen Sie am besten hier die Kontaktseite.
Scroll to Top