Intelligenzspielzeug für Hunde

Spielzeug, von

Jeder Hund braucht neben seinem täglichen Auslauf auch geistige Beschäftigung. Intelligenzspielzeuge für Hunde sind dafür eine tolle Möglichkeit.

Geistige Auslastung ist wichtig

Einen Hund bei sich aufzunehmen, bedeutet auch Zeit mit ihm zu verbringen. Spaziergänge, schmusen und kuscheln sowie spielen und lernen stehen an der Tagesordnung.

Tägliche Bewegung ist für Hunde besonders wichtig, ganz egal wie groß sie sind. Daneben brauchen unsere Vierbeiner aber auch geistige Auslastung. Je nach Hunderasse und Charakter gibt es hier unterschiedliche Möglichkeiten den Hund zu beschäftigen.

Bei manchen Hunden muss man sich schon einiges überlegen, um ihre Intelligenz zu fordern und zu fördern.

Kommandos zu erlernen, Bälle zu apportieren und auszuführen sind ein wichtiger Teil des Alltags. Doch das reicht bei Weitem nicht aus.

Spielzeug kann fordern und Spaß machen

Findige Köpfe haben deshalb Intelligenzspielzeug für Hunde entwickelt. Im Mittelpunkt dieser speziellen Spiele steht immer eine Belohnung.

Sie können Intelligenzspielzeug für Hunde einfach mit Kinderspielzeug vergleichen. Sie erfordern ein wenig Logik, damit das Ziel erreicht werden kann.

Ziel der Intelligenzspielzeug für Hunde:
Richtige Abfolge und korrekte Motorik sind wichtig.

Intelligenzspielzeug wird für kleine und große Hunde angeboten.

Der Hund sieht oder riecht sein Leckerli. Er kann es aber nicht einfach erreichen. Zuerst muss er eine Aufgabe lösen.

Das können verschiebbare Klötze sein oder Drehscheiben, Laden oder Becher. Der Hund muss diese Hindernisse mit Pfote oder Schnauze bewegen, um so Arretierungen zu lösen, um die Belohnung freizulegen.

Viele weitere Ideen finden Sie hier bei Amazon, inklusive der Bestsellerlisten für Intelligenzspielzeug.

Gemeinsam mit Ihrem Hund spielen

Ganz egal, für welches Intelligenzspielzeug Sie sich entscheiden, es ist keinesfalls eine Beschäftigung die Ihr Hund alleine ausüben sollte.

Sie sollten ihn vielmehr durch entsprechende Kommandos motivieren und ihn loben, wenn er die Aufgabe richtig gelöst hat.

Selbst das beste Intelligenzspielzeug ist nicht dazu geeignet den Hund auszulasten, wenn er alleine zu Hause ist. Viele Spielzeuge können zerlegt und kleine Plastikteile davon verschluckt werden.

Ebensowenig sollten Sie mit dem Hund stundenlang spielen. Die Spiele fordern die Tiere geistig sehr. Dadurch wird jeder Vierbeiner rasch müde.

Worauf soll ich bei Intelligenzspielzeug achten?

Bei der Auswahl der Spiele müssen Sie einige Punkte beachten:

  • Größe des Spiels
  • Gute Verarbeitung
  • Material
  • Schwierigkeitsgrad

Das Spiel muss der Größe des Hundes angepasst sein. Muss das Tier mit Schnauze oder Pfote arbeiten und kommt gar nicht erst zu den Teilen, wird es schnell die Lust am Spiel verlieren. Andererseits kann ein kleiner Hund die Gegenstände oft gar nicht bewegen, wenn sie zu groß und damit zu schwer sind.

Achten Sie darauf, dass das Spiel gut verarbeitet ist und über keine kleinen Teile verfügt, die gefressen werden könnten.

Beim Material ist Holz in jedem Fall Kunststoff vorzuziehen. Heute gibt es sogar Intelligenzspielzeug aus Plüsch.

Wichtig ist außerdem, dass der Schwierigkeitsgrad dem Hund angepasst ist. Viele Spiele verfügen über verschiedene Spielmodi. So kann der Schwierigkeitsgrad jederzeit verändert werden.

Worauf soll ich bei Intelligenzspielzeug für Hunde achten?
Worauf soll ich bei Intelligenzspielzeug für Hunde achten?

Hunde Intelligenzspielzeug selber machen

Ein Nachteil guter Intelligenzspielzeuge ist zumeist der Preis. Wenn Sie weniger Geld ausgeben möchten, können Sie aber auch zu Hause mit ein paar alltäglichen Dingen Intelligenzspielzeug für Ihren Liebling basteln.

Ganz einfach aber lustig ist ein Spielzeug aus alten Joghurtdrinkfläschchen. Dazu benötigen Sie einige kleine Joghurtdrinkfläschchen und einen Holzstab.

Machen Sie links und rechts ein Loch in die Fläschchen, damit der Holzstab durchgeschoben werden kann.

Dann können Sie in einige Fläschchen Leckerlis füllen.

Halten Sie den Stab in Kopfhöhe des Hundes und lassen Sie ihn versuchen, die Fläschchen umzudrehen, um an die Leckereien zu kommen.

Noch leichter funktioniert das natürlich, wenn Sie eine einfache Vorrichtung basteln, um den Stab zu fixieren.

Intelligenzspielzeug aus leeren Verpackungen basteln

Noch einfacher geht es mit einer Kunststoffverpackung für Aufstrich, Margarine oder Butter.

Schneiden Sie in den Deckel ein Loch. Schieben Sie ein Seil durch, damit außen eine Schlaufe entsteht. Verknoten Sie das Seil innerhalb der Dose.

Füllen Sie Leckereien ein und schließen Sie die Dose. Nun können Sie Ihren Vierbeiner an der Schlaufe ziehen lassen und damit die Dose öffnen lassen. Die Belohnung folgt prompt.

Lassen Sie Ihren Hund das Hütchen suchen

Es muss jedoch nicht immer Bastelarbeit sein. Nehmen Sie einen großen Karton, in den der Hund leicht hinein schnüffeln kann.

Füllen Sie diesen mit alten Tischtennisbällen, Korken oder einfach Zeitungsschnipseln und einigen Leckerlis. Lassen Sie dann den Hund seine Leckereien herausholen.

Oder spielen Sie ganz einfach das alte Hütchenspiel. Dazu brauchen Sie nur ein paar Plastikbecher, die sie umdrehen. Unter einem Becher verstecken Sie die Belohnung und lassen den Vierbeiner suchen.

Zwei Buchtipps zum Thema

Wenn Sie sich noch mehr über Intelligenzspielzeuge für Hunde informieren möchten, kann ich Ihnen zwei Bücher der Autorin Christina Sondermann empfehlen.

Sie sehen also, Intelligenzspielzeuge für Hunde sind eine tolle Sache.

Und Sie müssen nicht einmal viel Geld dafür ausgeben, sondern einfach Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Dann haben Sie und Ihr Hund viel Spaß miteinander.

Intelligenzspielzeug für Hunde - Vergleich und Test der besten Spielzeuge oder doch selber machen?
Intelligenzspielzeug für Hunde – Vergleich und Test der besten Spielzeuge oder doch selber machen?

Gratis Spickzettel bekommen

Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Und Sie bekommen den praktischen Spickzettel mit verbotenen Lebensmitteln gratis für Ihren Hund.

Was dürfen Hund nicht fressen?

Über die Autorinnen

Tausende Besucherinnen lesen jeden Tag unseren Blog. Dafür sind wir sehr dankbar. Wir bleiben unserem Motto treu und setzen uns weiterhin für einen liebevollen Umgang mit Hunden ein. Wenn Sie uns eine Nachricht schicken wollen, besuchen Sie am besten hier die Kontaktseite.
Scroll to Top