Insekten Hundefutter?

Nahrung, von

Wird das Hundefutter der Zukunft aus Insekten gemacht? Zunächst klingt diese Idee wie aus einem schlechten Science-Fiction Film.

Dennoch wird Insektenprotein als Alternative zu herkömmlichem Fleisch bei Hundefutter immer populärer. Denn Fleisch aus Massentierhaltung wird zunehmend kritisch betrachtet. Dies gilt sowohl für die Art der Tierhaltung, wie für den Einsatz von Medikamenten.

Und genau an dieser Stelle bieten sich Insekten als Proteinquelle der Zukunft an. Schließlich sind Insekten reich an Proteinen. Und in einigen Ländern gelten sie sogar als Delikatesse.

Deshalb schauen wir uns hier genauer an, was die Vorzüge des Futters auf Insektenbasis sind? Und welches Hundefutter mit Insektenprotein ist empfehlenswert?

Wie viel Insektenprotein braucht mein Hund?

Ihr Hund benötigt täglich eine große Menge an Proteinen. Diese Proteine führen Sie in der Regel durch Fleisch zu. Doch Fleisch hat viele Nachteile.

Die Massentierhaltung steht nicht nur in Klimafragen schwer in der Kritik. Auch fordern die enormen Mengen an Medikamenten und Hormonen ihren Tribut.

Fleisch ist heute nicht mehr der gesunde Proteinlieferant. Es begünstigt vielmehr eine Menge Zivilisationskrankheiten. Das gilt für den Menschen ebenso wie für Ihren Hund.

Immer mehr Tiere leiden an Unverträglichkeiten und Allergien. Haut- und Autoimmunerkrankungen führt man nicht selten auf schlechte Ernährung zurück.

Ist Insektenfutter gut für Hunde?

Auf der Suche nach gesunden Proteinquellen stieß man vor Jahren auf Insekten. Seither gilt die artenreichste Tierklasse als Klimaretter und Proteinquelle der Zukunft.

Einige Hundefutterproduzenten sind bereits auf den Zug aufgesprungen. Sie bieten entsprechende Produkte an. Doch welche Insekten werden verarbeitet? Und was macht sie besser als herkömmliches Fleisch?

Zur Herstellung von Hundefutter kommen vor allem drei Insektenarten zum Einsatz:

  • Mehlwürmer
  • Schwarze Soldatenfliege
  • Grillen

Was bei uns vielleicht Ekelgefühle auslöst, ist laut Welternährungsorganisation FAO (Food and Agriculture Organization of the United Nations) für rund zwei Millionen Menschen weltweit traditionelle Nahrung. Für viele gelten Insekten sogar als Delikatesse.

Im Folgenden stellen wir Ihnen die Insekten etwas ausführlicher vor.

Mehlwurm

Mehlwürmer sind die Larven des Käfers Tenebrio molitor. Sie werden in flachen offenen Schalen gehalten. Diese Schalen werden übereinander in Regalen gestapelt.

Als Futter für die Mehlwürmer dienen Weizenkleie und frisches Gemüse. Die Flüssigkeit entnehmen die Tiere der Luftfeuchtigkeit. Mehlwürmer sind nach rund 45 bis 60 Tagen ausgewachsen und können weiterverwendet werden.

Schwarze Soldatenfliege

Die Schwarze Soldatenfliege wird Black Soldier Fly oder BSF genannt. Sie gehört zur Familie der Waffenfliegen. Die Hermetia illucens ist seit jeher ein beliebtes Futterinsekt. Sie ist dazu fähig, ihre Nahrung in hochwertiges Protein umzuwandeln.

Die Fliege stammt ursprünglich aus dem subtropischen und tropischen Afrika. Durch ihre Anpassungsfähigkeit findet man sie heute weltweit. Gezüchtet werden die Tiere auf Farmen in Deutschland, Dänemark, Frankreich und den Niederlanden.

Die Insekten durchlaufen 13 verschiedene Stadien während ihrer Lebenszeit von 13 Tagen. Bevor sich die Tiere verpuppen, werden sie abgekühlt. Dabei fallen sie in eine Art Kältestarre. Danach werden sie rasch zerkleinert und zu Mehl verarbeitet.

Dieses Insektenmehl wird mit anderen Zutaten zu Trockenfutter verarbeitet. Für Feuchtfutter werden tiefgekühlte Fliegen verwendet.

Grillen

Grillen werden in Boxen gezüchtet. Eierkartons bieten Versteckmöglichkeiten und Gelegenheit zum Krabbeln. Die Tiere gedeihen optimal bei Temperaturen von 30 – 33 °C.

Das notwendige Futter für die Grillen ist unterschiedlich. Es reicht von Getreide- und Hefeprodukten bis zu Algen und Nebenprodukten der Lebensmittelbranche.

Vorteile von Insekten Hundefutter

Es gibt eine Reihe von Vorteilen, die für eine Verwendung von Insektenfutter für Hunde sprechen. Zunächst einmal sind Insekten eine nachhaltige Quelle von Proteinen und Nährstoffen für Ihren Hund.

  • Natürliche Proteinquelle
  • Effiziente Nährstoffaufnahme
  • Ideal für Allergikerhunde
  • Nachhaltige und ressourcenarme Produktion

Insekten können in geringeren Mengen gezüchtet werden. Im Gegensatz zu Fleisch aus industrieller Massentierhaltung. Für die Zucht wird weniger Futter benötigt. Hierdurch werden der Ressourcenverbrauch und die Umweltbelastung reduziert.

Trotzdem gelten Insekten als leicht verdaulich. Und sie enthalten wichtige Nährstoffe wie Eisen, Zink und Kupfer. Somit können Insekten eine gesunde und ausgewogene Ernährung für Hunde darstellen.

Darüber hinaus gibt es ein wachsendes Interesse an Insekten als Hundefutter. Denn Insekten haben vielfältige Geschmacksrichtungen und Texturen. Einige Hunde reagieren sehr positiv auf Insekten und nehmen sie gerne als Leckerli an. Vielleicht gehört Ihr Hund auch dazu.

Insektenfutter als natürliche Proteinquelle

Insekten sind zu 100 Prozent naturbelassen. Sie liefern hochwertiges Protein mit allen essentiellen Aminosäuren.

Effiziente Nährstoffaufnahme

Insektenprotein verfügt über hohe biologische Wertigkeit. Damit kann der Hundeorganismus es optimal aufspalten und aufnehmen.

Insekten enthalten Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren. Sie sind für das Herz- und Kreislaufsystem Ihres Hunds unerlässlich.

Mikronährstoffe wie Magnesium und Biotin sind leicht verdaulich. Sie sorgen für eine gesunde Haut und ein glänzendes Fell Ihres Vierbeiners.

Ideal für Allergikerhunde

Ist ein Hund allergisch auf eine Proteinquelle, so weicht man auf eine möglichst exotische Quelle aus. Ideal ist es, wenn Ihr Hund mit diesem Protein noch nie Kontakt hatte.

Hier kommt Insektenprotein ins Spiel. Denn Insekten gelten als hypoallergen und können bei Hunden mit Unverträglichkeiten sehr hilfreich sein.

Nachhaltige und ressourcenarme Produktion

Nachhaltigkeit ist ein Schlagwort unserer Zeit. Im Vergleich zu anderen Nutztieren können Insekten deutlich einfacher artgerecht und nachhaltig gezüchtet werden.

Während der Aufzucht fallen Antibiotika oder Hormone vollständig weg. Wasser und Futtermengen sind überschaubar. Und die CO2 Emissionen sind deutlich geringer. Das brachte Insektenfutter den Ruf ein, gut für die Umwelt zu sein.

Können Insekten Schmerzen empfinden?

Bislang konnte noch niemand eine konkrete Aussage zum Schmerzempfinden der Insekten machen. Allerdings laufen hierzu bereits Forschungen.

Deshalb gilt es derzeit, alle bekannten Bedürfnisse der Tiere entsprechend zu befriedigen und zu respektieren. Das gilt vor allem für eine rasche Tötung der Insekten, um Leid zu vermeiden.

Nachteile von Insekten als Futter

Allerdings gibt es einige Nachteile, die Sie bei der Verwendung von Insektenfutter für Hunde berücksichtigen sollten.

  • Mangelnde Gesetzgebung
  • Risiko einer Kreuzreaktion
  • Korrekte Klimabedingungen
  • Standards fehlen

Insekten Hundefutter wird in Zukunft möglicherweise eine wichtige Rolle spielen. Zurzeit gibt es jedoch noch viele offene Fragen und Herausforderungen. Als ernsthafte Alternative müssen wir diese Punkte nicht vergessen, wenn es um Nutztiere, Nachhaltigkeit und weniger Emissionen geht.

Herstellung von Insektenfutter nicht gesetzlich geregelt

Ein wichtiger Faktor ist die mangelnde Gesetzgebung in Bezug auf die Verwendung von Insekten als Hundefutter. Derzeit gibt es keine festgelegten Standards für die Herstellung und Vermarktung von Insekten als Hundefutter.

Das macht es schwierig, sicherzustellen, ob das Futter sicher und gesund für Ihren Hund ist. Theoretisch könnten Insekten mit Abfällen aus der Lebensmittelindustrie gefüttert werden. Das würde die Haltung noch nachhaltiger und ressourcenschonender gestalten.

Die aktuelle Gesetzgebung besagt jedoch, dass Tiere, die als Hundefutter dienen, als Nutztiere qualifiziert werden müssen. Deshalb müssen sie mit speziellem Futter gezüchtet werden.

Kreuzreaktion und Futtermittelunverträglichkeiten

Insektenprotein ist hypoallergen. Nur in seltensten Fällen löst es Allergien aus. Sollten Sie Ihren Hund jedoch mit Schalentieren füttern, könnte es zu einer Kreuzreaktion kommen.

Einige Hunde können auf bestimmte Insektenarten allergisch reagieren. Das kann zu gesundheitlichen Problemen und Futterunverträglichkeiten führen.

Deshalb ist es wichtig, dass Sie diese Risiken sorgfältig berücksichtigen. Dabei sollten Sie mögliche allergische Reaktionen bei Ihrem Hund vermeiden.

Wie klimaneutral ist die Aufzucht?

Außerdem kann der Energieaufwand bei der Zucht einiger Insektenarten ganz erheblich sein. Schließlich müssen die Insekten gezüchtet, gefüttert und verarbeitet werden.

Grillen und Schwarze Soldatenfliegen benötigen höhere Temperaturen. Dies erfordert in kühleren Breiten einen höheren Energieaufwand. Bei Mehlwürmern fällt dies weg. Sie vertragen kühlere Temperaturen, um sich wohlzufühlen.

Eigentlich ist das aber schon wieder Jammern auf hohem Niveau. Denn selbst die gleiche Menge Proteinen aus Soldatenfliegen wird weniger Energieaufwand erfordern als eine Kuh aufzuziehen.

Standards für Produkte fehlen noch

Derzeit existieren keine standardisierten Zuchtbedingungen in Europa. Dementsprechend ist jeder Betrieb selbst für die Qualität seiner Insekten verantwortlich. Die Produktionskosten sind daher im Moment noch hoch.

Was ist das beste Insekten Hundefutter?

Es zeigt sich, dass Insektenprotein mit Sicherheit Zukunft in der Hundeernährung hat. Das ahnen die Hersteller von Hundefutter bereits. Und so gibt es mittlerweile bereits mehrere Anbieter mit unterschiedlichsten Produkten.

AngebotBestseller Nr. 1
Green Petfood InsectDog Hypoallergen (1 x 10 kg), getreidefreies, hypoallergenes Trockenfutter für ausgewachsene, empfindliche Hunde, mit Insektenprotein, Futter für allergische Hunde, 1er Pack
  • ✔ NACHHALTIGKEIT & INNOVATION - Green Petfood ist die innovative und ökologische Alternative mit positiver Klimabilanz.
  • ✔ Mit umweltfreundlichem Insektenprotein als einzige tierische Proteinquelle
AngebotBestseller Nr. 2
Green Petfood InsectDog Sensitive (1 x 10 kg), Hundefutter mit nachhaltigem Insektenprotein als einzige tierische Proteinquelle, nachhaltiges Trockenfutter für ausgewachsene und sensible Hunde
  • ✔ NACHHALTIGKEIT & INNOVATION - Green Petfood ist die innovative und ökologische Alternative mit positiver Klimabilanz.
  • ✔ Zur Unterstützung des Immunsystem - Durch die einzigartige Kombination von wertvollen Vitalstoffen wie Vitamin E, Vitamin C, Inulin und Hefe werden Haut, Fell, Darmflora und Immunsystem optimal...
Bestseller Nr. 3
14,5 kg getreidefreies Insekten Hundefutter sensitiv I 33% Insekten Anteil I hypoallergenes Hundefutter mit Süßkartoffel
  • ✔ NATÜRLICHES HUNDEFUTTER: 33 % Insektenprotein aus professioneller Zucht in Lebensmittelqualität, 77 % Gemüse, Kräuter & wertvolle Nährstoffe | Ohne künstliche Zusatzstoffe
  • ✔ ARTGERECHTE HALTUNG: Die Insekten für das Trockenfutter stammen aus einer professionellen Zucht bei der auf Haltungsbedingungen geachtet wird.

Worauf sollten Sie hier achten? Wie bei herkömmlichem Hundefutter erhalten Sie Insektenfutter als Trockenfutter wie auch als Nassfutter.

Nassfutter hat immer den Vorteil, dass es Ihrem Hund neben Nahrung Flüssigkeit liefert. Das ist gerade bei Tieren von großer Bedeutung, die wenig trinken. Trockenfutter ist praktisch. Es hat aber mehrere Nachteile. Deshalb ist Feuchtfutter fast immer vorzuziehen.

Achten Sie auf den Gehalt an Insekten. So manches Hundefutter wird als Insektenfutter bezeichnet und enthält gerade mal 10 bis 20 Prozent Insekten.

Bellfor Landgut Schmaus auf Insektenbasis

Das Landgut Menü mit Insekten der Bellfor Lieblingsmenüs ist ein Hundefutter, das mit 61 Prozent Insektenanteil punktet. Das Feuchtfutter ist kombiniert mit Süßkartoffeln, Karotten, Äpfeln, Cranberries und Kräutern. Als Alleinfuttermittel liegt dieses Futter in den Tests weit vorne.

Bestseller Nr. 1
Bellfor Landgut-Menü Hochwertiges Getreidefrei Hypoallergenes Nass Hundefutter mit Insekten mit hoher Verdaulichkeit ohne tierische Nebenerzeugnisse 6 x 800 g
  • Die neue Formel auf der Basis von Larven der schwarzen Soldatenfliege hilft, tierisches Eiweiß besser und leichter zu verdauen als pflanzliches Eiweiß
  • Die Qualität des Futters und die sorgfältige Auswahl der Zutaten gewährleisten eine hohe Verdaulichkeit und eine optimale, schonende Ernährung für Hunde

Bellfor bietet zudem Insektenfutter als Trockenvariante an. Der Landgut Schmaus mit Insekten ist frei von Getreide und damit ideal für Hunde mit Allergien oder Unverträglichkeiten. Diese Sorte enthält sogar mehr als 80 Prozent Insektenprotein.

AngebotBestseller Nr. 1
Bellfor Landgut-Schmaus Hypoallergenes Trockenfutter mit Insekten Getreidefrei Hoher Anteil an Omega-3-Fettsäuren Reich an natürlichen Vitaminen Mineralien (Spurenelemente) und Antioxidantien 7,5 kg
  • In unserem Bellfor Landgut-Schmaus hundefutter trocken kaltgepresst Insektenprotein (82%) mit hoher verdaulichkeit
  • Trockenfutter für hunde Bellfor Landgut-Schmaus nachhaltiges hundetrockenfutter hat einen sehr niedrigen Puringehalt (17,16mg / 100g)

Wenn Sie nicht sofort auf ein Insektenfuttermittel umsteigen möchten, versuchen Sie doch erst einmal Snacks mit Insekten. Hier ist der Insekten Snack von Anifit mit einem Soldatenfliegenanteil von 47 Prozent empfehlenswert.

So können Sie testen, ob Ihr Hund mit dem neuartigen Geschmackserlebnis zurechtkommt oder Insekten verabscheut.

Fazit zum Insektenfutter für Hunde

Wir leben in einer Zeit, in der Fleischkonsum immer mehr infrage gestellt wird. Da bieten Insekten eine interessante Alternative zu traditionellen Hundefuttersorten und herkömmlichem Fleisch. Sie können eine nachhaltigere und gesunde Ernährung für Ihren Hund darstellen.

Als Hundehalterin sollten Sie die Risiken und möglichen Nachteile sorgfältig berücksichtigen, bevor Sie Insekten als Hundefutter für Ihren Vierbeiner einsetzen.

Hundefutter mit Insekten ist dann ideal, wenn:

  • Ihr Hund an Allergien oder Unverträglichkeiten leidet
  • Ihnen die Massentierhaltung und die gesundheitlichen Folgen ein Dorn im Auge sind
  • Sie eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Hundefutter suchen

Es muss jedoch nicht unbedingt Hundefutter mit Insekten sein. Nachhaltigkeit können Sie auch durch Bio Hundefutter wie aus Herrmann’s Manufaktur erreichen. Für dieses Hundefutter verwendet der Hersteller artgerecht gehaltene Tiere. Mehr darüber lesen Sie im Artikel „Bestes Hundefutter„.

Gratis Spickzettel bekommen

Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Und Sie bekommen den praktischen Spickzettel mit verbotenen Lebensmitteln gratis für Ihren Hund.

Was dürfen Hund nicht fressen?

Über die Autorinnen

Tausende Besucherinnen lesen jeden Tag unseren Blog. Dafür sind wir sehr dankbar. Wir bleiben unserem Motto treu und setzen uns weiterhin für einen liebevollen Umgang mit Hunden ein. Wenn Sie uns eine Nachricht schicken wollen, besuchen Sie am besten hier die Kontaktseite.
Scroll to Top