Asterix und Obelix sind ein untrennbares Gespann. Doch da gibt es noch einen Dritten im Bunde. Der lustige kleine Hund von Obelix. Er hat den Namen Idefix.
Idefix verzaubert seit jeher die Menschen. Doch kommt das Gespräch auf den kleinen Hund, dann kommt unweigerlich eine Frage auf. Welcher Hunderasse gehört Idefix an?
Welchen Hund hat Obelix?
Am ehesten ähnelt Idefix dem Fox Terrier. Wahrscheinlich waren aber verschiedene Terrierarten zusammen Vorbild für den Autor der Comicserie Asterix René Goscinny und den Zeichner und Mitautor Albert Uderzo. Hierzu haben sie sich jedoch nie geäußert.
Ursprünglich sah die Zeichentrickfigur von Idefix anders aus. Er hatte einen dicken Bauch und kurze Beine. Für eine bessere Animation verlängerten die Zeichner die Beine. Der Hund wurde schlanker, das Fell kürzer. Idefix war geboren.
Der Hund des Galliers Obelix ist ein perfekter Wachhund. Und er ist absolut kein Fan der Römer. Der Kleine ist ausgesprochen schlau. Dabei wittert er Gefahren noch vor seinen Menschen.
Idefix leidet, wenn es Obelix nicht gut geht. Und er wird eifersüchtig, wenn Obelix sich für eine Frau interessiert. Die beiden haben ganz einfach ein besonderes Verhältnis zueinander.
Wie heißt Idefix im Original?
Im französischen Original wird Idefix als Idéfix geschrieben, also mit accent aigu. Diesem Eigenname liegt das Wortspiel idée fixe zugrunde. Was so viel wie fixe Idee bedeutet.
In der englischen Übersetzung wurde Dogmatix daraus. Im Jahr 2021 bekam Idefix sogar seine eigene Fernsehserie „Idefix und die Unbeugsamen“.
Darin kämpft er mit seinen Freunden im Jahr 50 vor Christus gegen die römischen Streitkräfte.
Was für ein Hund ist Idefix?
Das Aussehen und der Charakter könnten nun bereits einige Hinweise auf die Rasse von Idefix geben. Sicher ist, dass für Idefix ein Terrier Pate gestanden haben muss. Diese Hunde vereinen Intelligenz, Wachsamkeit und Fröhlichkeit. Zudem können sie eine intensive Bindung zur Halterin aufbauen.
Welcher Rasse Idefix wirklich angehört, wurde von den Zeichnern nie konkret angegeben. Dennoch kommen drei Hunderassen infrage:
- Fox Terrier
- Jack Russell
- West Highland White Terrier (Westie)
Den Gerüchten und Fan-Blogs im Netz zufolge ist man sich allerdings einig, dass es sich bei Idefix um ein Fox Terrier handeln soll. Doch machen Sie sich Ihr eigenes Bild.
Ist Idefix ein Fox Terrier?
Den Fox Terrier gibt es in zwei Varianten. Der glatthaarige Hund verfügt über eng anliegendes und weiches Fell. Das Fell des Drahthaar Fox Terriers ist dicht und drahtig. Sie müssen ihn regelmäßig trimmen, damit das dichte Unterfell entfernt wird.
Der Hund wird etwa acht Kilogramm schwer. Und er wird bis zu 39 Zentimeter groß. Sein Fell ist weiß mit schwarzen oder lohfarbenen Abzeichen. Die kleinen, v-förmigen Ohren sind geknickt. Sie fallen nach vorne an die Wange. Die Körperhaltung ist angespannt, die Rute des Terriers ragt steil nach oben.
Ein Hund mit Temperament
Das zeigt schon, dass dieser Hund ein wahres Energiebündel ist. Gemütliche Menschen werden mit ihm nicht glücklich werden. Der kleine Kerl ist ein Jäger durch und durch. Diese Leidenschaft macht sich immer wieder bemerkbar. Er ist mutig und äußerst intelligent.
Mit der richtigen menschlichen Partnerin an seiner Seite ist er ein hervorragender Begleit- und Familienhund. Treu, herzlich, wachsam und immer lustig, ist er perfekt für alle Altersstufen geeignet. Doch der kleine Draufgänger will körperlich und geistig gefordert werden.
Die Erziehung ist beim Fox Terrier eine ganz besondere Herausforderung. Das kleine Temperamentsbündel ist äußerst eigensinnig. Damit ist eine liebevolle und konsequente Erziehung absolut notwendig. Als Anfängerinnenhund ist der Fox Terrier nur sehr bedingt geeignet.
Oder ist Idefix ein Jack Russell Terrier?
Wenn Sie denken, der Fox Terrier wäre ein extrem lebhafter Hund, dann sollten Sie sich erst den Jack Russell ansehen. Er kann noch deutlich mehr. Dieser Hund ist klein, über die Maßen klug und immer in Bewegung.
Fox Terrier sind eng mit dem Parson Russell Terrier verwandt. Der Jack Russel wurde erst im Jahr 2000 von der FCI als Rasse anerkannt.
Der Jack Russell ist rund 25 bis 30 Zentimeter hoch. Er erreicht ein Gewicht von 5 bis 6 Kilogramm. Auch er hat v-förmige Ohren, die er nach unten geklappt trägt. Die Rute ist aufrecht, wenn der Hund in Bewegung ist. In Ruhe zeigt sie jedoch nach unten.
Das Fell zeigt eine typische Kombination aus Weiß mit Abzeichen in Braun, Schwarz oder Loh. Der Weißanteil sollte jedoch stets überwiegen. Dieser Hund kann glatt-, stichel- oder rauhaarig sein. Je nach Haarbeschaffenheit muss er zur Hundefriseurin.
Jagd ist seine Leidenschaft
Jack Russell sind passionierte Jäger. Sie haben einen immensen Bewegungsdrang. Als Schoßhündchen ist ein Jack Russel absolut ungeeignet. Er ist lebhaft, aktiv und stets in Bewegung.
Sein starker Wille sorgt dafür, dass Sie ihn nicht einfach erziehen können. Er ist unerschrocken, arbeitsfreudig und freundlich.
Doch der kleine Terrier benötigt vor allem eines. Und das ist jede Menge Bewegung. Als Familienhund ist er grundsätzlich geeignet. Er ist kinderlieb, sollte allerdings keinesfalls zu kleinen Kindern kommen. Die Erziehung müssen Sie konsequent, aber auch liebevoll gestalten. Seine Jagdleidenschaft müssen Sie dabei gut unter Kontrolle halten.
West Highland White Terrier als Vorbild für Idefix?
Der Dritte im Bunde ist der West Highland White Terrier. Der Westie ist zwar klein, aber eine starke Persönlichkeit. Der Kleine erreicht eine Widerristhöhe von 28 Zentimetern. Dabei wiegt er rund 7 bis 10 Kilogramm.
Sein Fell ist reinweiß. In Kombination mit der schwarzen Nase und den dunklen Augen wird daraus das typische Erscheinungsbild dieses Hunds. Sein Deckhaar ist etwa fünf Zentimeter lang und hat keine Locken.
Die Unterwolle ist dicht und weich. Die kleinen Ohren und die Rute stehen aufrecht.
Eine Rasse mit Selbstvertrauen
Der Westie ist ein kleiner Hund mit einem ausgeprägten Selbstvertrauen. Er ist unerschrocken und menschenfreundlich. Fremde Hunde sind nicht ganz sein Ding. Und fremden Menschen gegenüber bleibt er distanziert. Der Kleine ist fröhlich, gelehrig und verspielt.
Ist ein West Highland White Terrier ein Kläffer, dann liegt das zumeist daran, dass er zu wenig Beschäftigung hat. Den kleinen Wachhund müssen Sie bestens auslasten. Liebevolle und konsequente Erziehung sind bei ihm ein Muss. Er neigt dazu, rasch seinen eigenen Willen durchzusetzen.
Alle drei Hunderassen als Vorbild für Idefix
Wie Sie sehen, sind diese drei Hunderassen sehr ähnlich. Sie sind klein, äußerst lebhaft und intelligent. Wahrscheinlich haben sich die Macher von Idefix an diesen Rassen orientiert.
Entstanden ist ein entzückender kleiner Hund, der die Herzen der Liebhaberinnen von Asterix Comics mit Sicherheit erobert hat.
Direkt zum Abschnitt zurück springen
Gratis Spickzettel bekommen
Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Und Sie bekommen den praktischen Spickzettel mit verbotenen Lebensmitteln gratis für Ihren Hund.
Was dürfen Hund nicht fressen?