Nachdem der Husky ein Hund aus dem hohen Norden ist, passen nordische Namen perfekt zu Rüden.
Huskys sind mittelgroße Hunde, die fast elegant wirken. Spitze Ohren und ein buschiger Schwanz verleihen ihm sein sympathisches Aussehen.
Besonders auffällig sind seine leicht schräg gestellten Augen, die ihn schelmisch wirken lassen. Nicht selten haben Huskys Augen mit unterschiedlichen Farben.
Der Husky ist als freundlicher und sozial verträglicher und kontaktfreudiger Hund bekannt. Er hat Temperament und ist gelehrig.
21 nordische Husky-Namen mit Bedeutung
Natürlich bleibt es Ihnen überlassen, Ihren Hund so zu nennen, wie es Ihnen Spaß macht.
Vielleicht gibt es sogar Schlittenhunde, die auf Bello, Püppi oder Rex hören 😉
1. Wotan
Wotan ist Richard Wagners neuhochdeutsche Version von Wodan, der der zweite Name des nordischen Gottes Odin ist. Er ist Göttervater, Toten- und Kriegsgott.
2. Asgard
Asgard ist ein altgermanischer eigentlich weiblicher Vorname.
In der nordischen Mythologie taucht dieser Name als Heimat der Götter auf. Er bedeutet „Gottes Garten“ oder „Garten der Götter“.
3. Snow
Beim Namen Snow muss wohl nicht viel erklärt werden. Huskys lieben Schnee, um darin herumzutollen und zu rennen.
4. Finn
Die Herkunft des Namens Finn ist nicht wirklich geklärt. Es gibt mehrere Varianten.
Fest steht, dass es sich um einen nordischen Namen handelt, der unter anderem für „Vagabund“ oder „Wanderer“ steht.
5. Grim(m)
Grimm ist eigentlich ein alter Familienname. Er kann aber auch als Abkürzung für Isegrim stehen. Isegrim ist der Fabelname für den Wolf.
Huskys erinnern dem Aussehen nach sehr stark an die Vorfahren des Hundes.
6. Hakon
Hakon oder Haakon ist ein beliebter Name in den nordischen Königshäusern. Er bedeutet „hoher Sohn“.
7. Nanook
Nanook ist ein besonders beliebter Name für Hunde aus dem Norden. Auch der Husky im Kultfilm „The Lost Boys“ trägt diesen Namen.
Nanook stammt aus der Mythologie der Inuit und bedeutet „mächtiger Eisbär“.
8. Odin
Odin ist der einäugige Göttervater in der nordischen Mythologie. Ein Name, der hervorragend zu einem Husky passt, der zwei verschiedenfarbige Augen hat.
9. Thor
Auch der Name Thor stammt aus der nordischen Mythologie. Als Donner- oder Wettergott beschützt er den Lebensraum der Menschheit.
10. Koko
Klingt im ersten Moment wie der Name einer Modeschöpferin. Aber mit dieser Schreibweise bedeutet der Name bei den Inuit „Schokolade„.
11. Iluq
Auch Iluq stammt aus der Sprache der Inuit. Er bedeutet „Frost“.
12. Akim
Akim ist die russische Kurzform von Joachim. Während Joachim für einen Hund nicht wirklich wohlklingend ist, ist die russische Variante sehr beliebt.
13. Boris
Boris stammt wahrscheinlich aus dem slawischen und bedeutet „Kämpfer“ oder „Wolf„.
14. Kiril
Kiril ist die russische Version vom altgriechischen Namen Kyrill. Der Name bedeutet „großer Herr“.
15. Milan
Milan ist ein slawischer Vorname, der „lieb“ und „nett“ bedeutet. Gleichzeitig ist es der Name einer Raubvogelart.
16. Chinook
Der Chinook ist ein warmer Wind an der östlichen Seite der Rocky Mountains. Gleichzeitig ist es der Name eines Indianerstamms. Übersetzt werden kann Chinook mit „Wilder Wind“.
17. Sky
Sky ist ein passender Name für all jene Huskys, die die typischen blauen Augen besitzen.
18. Askan
Askan stammt aus dem Norden und hat mehrere Bedeutungen.
Aus den beiden Holzstücken Ask und Embla wurden von den Göttern die ersten Menschen geschaffen. Askan kann als „Adam“ der nordischen Mythologie bezeichnet werden.
Im Persischen bedeutet er „einzigartiger Krieger“. Ebenso ist immer wieder die Bedeutung „dunkler Engel“ gebräuchlich.
19. Fjord
Fjord ist eigentlich kein Name. Vielmehr ist ein Fjord eine landschaftliche Gegebenheit, die vorwiegend in Skandinavien vorkommt.
20. Ice
Wie Snow ist auch Ice ein beliebter Name für die Hunde, die Schnee und Eis lieben.
21. Rocket
Rocket ist die englische Bezeichnung für Rakete. Wenn man manchen Huskys beim Schlittenhundrennen zusieht, versteht man die Namenswahl.
Immer gut passen zu einem Husky alle Namen, die sich auf die Fellfarbe beziehen.
Huskys sind hier sehr variabel und müssen keinesfalls immer Grau und Weiß sein. Das Fell kann auch die Farben Schwarz, Kupfer, Hellrot oder Creme haben. Dann passen englischen Namen wie Copper, Reed oder Rohan ebenso wie Blacky oder Wolf.
Von Sibirien nach Alaska
Falls Sie einen Wachhund suchen, wäre ein Husky das falsche Tier. Huskys haben einen starken Freiheitsdrang, er wird sich nie wirklich unterordnen und kann auch ganz schön eigensinnig sein.
Der Siberian Husky stammt ursprünglich aus Sibirien, wie der Name sagt. Dort war er Begleiter der Ureinwohner, die ihn als Schlittenhund, Jagd- und Hütehund eingesetzt haben.
Russische Pelzhändler brachten die kleinen Schlittenhunde nach Alaska, wo sie seit dem Jahr 1910 gezüchtet werden.
Als Schlittenhund benötigt er viel ausdauernde Bewegung, am liebsten bei jedem Wetter.
Für die Stadt oder Stubenhocker ist der Husky kein idealer Begleiter. Denn Huskys brauchen Menschen, die viel Zeit an der frischen Luft verbringen wollen und ihren Hund auch geistig stark fordern.
Sind die Eigenschaften des Huskys genau richtig für Sie?
Wenn Sie sich für einen Husky entscheiden, sollten Sie immer daran denken, Ihren Hund möglichst konsequent zu erziehen.
- Der Husky hat sich seine Ursprünglichkeit bis heute bewahrt und hat ein starkes Dominanzverhalten.
- Diese Hunderasse kann stur und starrsinnig sein.
Hier ist es hilfreich, den Hund bei seiner Leidenschaft zu packen und ihn arbeiten zu lassen. So steht einer harmonischen Partnerschaft mit dem Husky nichts im Weg.
Weitere Namensvorschläge für Rüden
Haben Sie keinen passenden Namen für Ihren Rüden finden können? Weitere Namenslisten finden Sie hier als Übersicht und auf diesen Seiten:
- Männliche Hundenamen
- Inuit Hundenamen
- Mystische Hundenamen
- 21 männliche Hundenamen für große Hunde
- 21 der schönsten Hundenamen für Rüden mit Bedeutung
- Hundenamen bei Magnum, wie heißen Higgins Dobermänner?
- 21 schöne Jack Russell Namen, für Weibchen und Rüden mit Bedeutung
Den passenden Namen für Ihren zukünftigen Weggefährten finden Sie weiter oben.
Direkt zum Abschnitt zurück springen