Werden Sie ein paar Tage nicht in Freiburg sein? Wer sorgt in dieser Zeit für Ihren Hund? In Freiburg gibt es zum Glück einige Hundepensionen, die sich gerne um Ihren Hund kümmern.
Weiter unten finden Sie einige Vorschläge für die beste Hundepension in Freiburg.
Das Spektrum reicht von familiär geführten Pensionen für einen Hund bis zu größeren Hundepensionen mit Rudeln und Zwingerhaltung. Suchen Sie sich das passende Angebot heraus.
Hundepension in Freiburg
Viele Hundepensionen betreuen Ihren Hund für wenige Stunden, einige Tage und bis zu mehreren Wochen. Meist sind die Pensionsangebote nur ein Teil einer umfangreichen Dienstleistungspalette, von Dog-Walking, Hundetraining bis zu Ernährungsberatung.
In jedem Fall sollten Sie einen Schnupperbesuch in der Hundepension vereinbaren. Dadurch bekommen Sie einen persönlichen Eindruck, wie Ihr Hund untergebracht sein wird. Zudem werden Sie merken, ob die “Chemie” zwischen Ihnen und den Betreibern stimmt.
Planen Sie dazu genügend zeitlichen Vorlauf ein. Denn die besten Hundepensionen sind in Freiburg sehr gefragt. Je früher Sie Kontakt aufnehmen, desto mehr Zeit haben Sie für das Probeschnuppern und kurze Übernachtungen als Testlauf.
Die Reihenfolge der Hundepensionen innerhalb der Liste stellt keine Wertung des Angebots dar. Um jeder Pension die gleiche Chance zu geben, sind die Einträge nach der Entfernung von Freiburg sortiert.
Tier-Center Freiburg
Ansprechpartner: Herr Christian Bürgi
Weißerlenstraße 1c
79108 Freiburg
Webseite: www.tier-center.de
Telefon: 0761 1561886
E-Mail: info@tier-center.de
Was benötigen Sie für das Tier-Center Freiburg?
- Besichtigung während der Öffnungszeiten
- Probetag
- Impfpass
- läufige Hündinnen werden nicht aufgenommen
Hundepension Freiburg Dreisamtal
Urlaub auf dem Bauernhof im wunderschönen Breisgau. Wer will das nicht? Die Hundepension Dreisamtal macht es möglich. Die vierbeinigen Gäste wohnen und toben auf dem Prissenhof in Buchenbach. Dieser historische Bauernhof liegt in der Nähe von Freiburg.
Die „Hotelzimmer für Hunde“ variieren zwischen 15 und 40 Quadratmetern. Für die Unterbringung Ihres Vierbeiners können Sie zwischen Gemeinschaftsschlafräume oder Einzelbett wählen.
Die eingezäunten Ausläufe haben zusätzlich Hundehütten als Rückzugsmöglichkeit. Das zwei Hektar große Gelände teilen sich die Gäste mit ansässigen Hunden und Pferden.
Langweilig wird es im Urlaub nicht. Denn drei tägliche Gassirunden, kleine Übungseinheiten und das Spielen mit den Artgenossen lässt die Zeit schnell vergehen.
Der besondere Aufbau der Homepage bietet schnelle Information. Auf der Startseite sind die wichtigsten Informationen untergebracht. Die weiteren Seiten sind verlinkt, sodass Sie nicht umständlich suchen müssen.
Ein interessantes Detail sind die „Spielregeln der Hundepension“. Dort werden die AGBs und Voraussetzungen aus der Sicht der Fellnasen geschrieben. Eine witzige Idee. Denn außer den üblichen Voraussetzungen wie Haftpflichtversicherung, Impfung und Entwurmung, gibt es keine besonderen Vorgaben.
Die Betreiberin Frau Wax erreichen Sie unter Festnetznummer, per Handy sowie über das Kontaktformular und E-Mail. Die Anfahrtsskizze und der „Wetterbericht“ sind weitere Pluspunkte. Die Erlaubnis nach § 11 Tierschutzgesetz ist im Impressum vermerkt.
Leider fehlen persönliche Angaben von Frau Wax und ihren Mitarbeitern. Eine Bildergalerie und ein Gästebuch fehlen ebenfalls. In dieser Hinsicht wäre eine Erweiterung des Internetauftritts sinnvoll. Meist ist das jedoch ein gutes Zeichen. Denn je besser der Service einer Hundepension ist, desto weniger haben die Betreiber Zeit sich um unwichtige Verbesserungen an der Website zu kümmern. Bei einer Recherche im Internet finden Sie bei Google und Facebook Bildmaterial und positive Einträge.
Verbinden Sie einen Ausflug in die schöne Umgebung mit dem Besuch bei der Hundepension Dreisamtal. Bei dieser Gelegenheit können Sie alle anstehenden Fragen persönlich klären. Die Betreiberin freut sich auf Ihren angemeldeten Besuch. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Sie der Charme dieses historischen Gebäudes mit dem alten Baumbestand verzaubern wird.
Hundepension Dreisamtal
Ansprechpartnerin: Frau Gerlinde Wax
Diezendobel 1
79256 Buchenbach im Dreisamtal
Entfernung zu Freiburg: 16 km
Webseite: hundepension-freiburg-dreisamtal.de
Telefon: 07661 989070
Mobil: 0175 5268181
E-Mail: gerlinde.wax@t-online.de
Was benötigen Sie für die Hundepension Dreisamtal?
- Schnuppertermine
- Impfungen
- abgeschlossene Wurmkur
- Haftpflichtversicherung
- gewohntes Futter, Diätfutter
- Lieblingsdecke
- Medikamente
Hundepension Heitersheim
Ansprechpartner: Herr Tino Kölz
Eschbacher Straße 1
79423 Heitersheim-Gallenweiler
Entfernung zu Freiburg: 23 km
Webseite: www.hundepensionheitersheim.de
Telefon: 07633 981284
Mobil: 0176 61366894
E-Mail: hundepensiontk@web.de
Glückliche Schnauzen
Ansprechpartnerin: Frau Vanessa Kalkmann
Fliederweg 1
79189 Bad Krozingen
Entfernung zu Freiburg: 23 km
Webseite: www.hundepension-freiburg.de
Telefon: 07633 9389130
E-Mail: hundepensionvk@hotmail.de
Was benötigen Sie für die Pension Glückliche Schnauzen?
- Medikamente
- Hundehalsband
- Futter
- läufige Hündinnen werden nicht aufgenommen
Toms Hundewelt
Ansprechpartner: Herr Thomas Bierer
Romanshöfe 7
79359 Riegel a.K.
Entfernung zu Freiburg: 26 km
Webseite: toms-hundewelt.de
Telefon: 07642 9286795
Mobil: 0170 1869888
E-Mail: info@toms-hundewelt.de
Was benötigen Sie für Toms Hundewelt?
- Impfpass
- Haftpflichtversicherung
- Medikamente
- Futter in ausreichender Menge
- Parasiten-Prophylaxe
Fehlt eine Hundepension?
Diese Liste habe ich nach Empfehlungen, bestem Wissen und intensiver Recherche zusammengestellt. Natürlich kann sie nur den aktuellen Stand der Hundepensionen in Freiburg widerspiegeln.
- Fehlt eine Hundepension?
- Kennen Sie eine weitere Hundepension in Freiburg?
- Haben sich die Kontaktdaten geändert?
- Betreiben Sie selbst eine Hundepension?
- Möchten Sie hier erwähnt werden?
Schicken Sie mir Ihren Vorschlag bitte per E-Mail an hundepension@dogco.de. Eine kurzer Hinweis mit den Basisangaben zur fehlenden Hundepension reicht.
Zuständiges Veterinäramt in Freiburg und Umgebung
Eine Hundepension in Freiburg bietet den Vorteil, dass sich Profis um Ihren Hund kümmern. Denn jeder Betreiber muss einen Sachkundenachweis vom zuständigen Veterinäramt erbringen.
Für die Genehmigung der Hundepension in Freiburg und Umgebung ist das Veterinäramt der Stadt Freiburg zuständig:
Stadt Freiburg im Breisgau
Veterinäramt
Fehrenbachallee 12
79106 Freiburg
www.freiburg.de/pb/-/205348/tierschutz/oe6002698Landkreis Emmendingen
Veterinäramt, Bezirksverwaltung
Adolf-Sexauer-Straße 3/1
79312 Emmendingen
www.landkreis-emmendingen.de/verwaltung-service/aemter-ansprechpartner/aemter-organigramm/dezernat-4/veterinaeramt/
Eine Hundepension ist eine gute Alternative zur privaten Urlaubsbetreuung. Am besten kümmern Sie sich in einer Zeit darum, wenn es nicht dringend ist. Dann sind Sie bestens gewappnet für Ernstfälle, in denen Sie sich überraschend nicht mehr selbst um Ihren Hund kümmern können.
Wobei nicht nur Hunde Pensionsgäste sind, deren Halterin gerade im Urlaub ist. Auch Krankenhausaufenthalte, längere Kuren oder berufsbedingte Auslandsreisen sind häufige Gründe, um Ihren Hund in einer Hundepension unterbringen zu müssen.
Gratis Spickzettel bekommen
Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Und Sie bekommen den praktischen Spickzettel mit verbotenen Lebensmitteln gratis für Ihren Hund.
Was dürfen Hund nicht fressen?