Verkleiden Sie sich zum Karneval und Halloween gerne? Das müssen Sie nicht mehr alleine machen. Mittlerweile gibt es tolle Karnevalskostüme für Hunde.
Deshalb sind auch unsere vierbeinigen Lieblinge sind immer häufiger in originellen Outfits zu sehen. Na gut, Hunde würden ein Minion-Kostüm eher selten von sich aus anziehen.
Hundekarneval in Rio
In Sachen Kostümen gibt Brasilien auch bei Hunden den Ton an. Denn selbst in der Karnevals-Hochburg Rio de Janeiro ist eine Hundeparade fixer Bestandteil des Karnevals.
Während die Samba-Schulen mit ihren wunderschön und kreativ dekorierten Wagen durch die Straßen von Rio de Janeiro ziehen, findet an der Copacabana eine ganz spezielle Parade statt. Hier stehen Hunde mit ihren Kostümen im Mittelpunkt.
Seit rund 15 Jahren kommen Hundeliebhaber aus aller Welt nach Rio, um diesen Tag mit ihren Lieblingen zu verbringen. Dabei können die unterschiedlichsten Hunde in ihren Kostümen bewundert werden.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Doch haben die Hunde dabei wirklich Spaß?
Karneval oder Fasching?
Zwischen Weihnachten und Ostern liegt die „fünfte Jahreszeit“. Karneval versetzt die ganze Welt in einen Ausnahmezustand.
Der Höhepunkt des Karnevals beginnt mit der Weiberfastnacht, dem Donnerstag. Außer Rand und Band feiern die Jecken dann am Rosenmontag und Faschingsdienstag.
Der Aschermittwoch bereitet dem Getümmel dann ein jähes Ende. Bis zum 11.11. um 11:11 Uhr.
Zentrum des bunten Treibens in Deutschland sind die Regionen Köln und Mainz. International bekannt und beliebt sind der Karneval von Rio und jener von Venedig. In Bayern und Österreich heißt die Zeit übrigens Fasching.
Ganz egal wo Fasching, wie zelebriert wird, wichtig ist ein tolles Kostüm.
Karnevalskostüm für Hunde
Kostümierte Hunde sind bei uns keine Seltenheit mehr. Das betrifft nicht nur die Karnevalszeit, sondern auch Halloween oder Weihnachten.
Zum Beispiel müssen viele Hunde bei kalten Winter-Temperaturen einen Pulli oder Jacke tragen. Warum nicht dann auch ein Kostüm?
- 🦁Dieses lustige und pelzige Löweperückenhaar ist für große oder mittlere Hunde perfekt, sein entworfen mit einem...
- Hochwertige Baumwolle, weich und bequem.
- ✪Super nette und lustige Superman-Kostüm für Ihr Haustier
Grundsätzlich ist dagegen nichts einzuwenden. Wenn Sie Ihrem Liebling ein Kostüm gönnen wollen. Auf ein paar wichtige Punkte sollten Sie achten:
- Bewegungsfreiheit
- Gewicht des Kostüms
- Hautverträgliches Material
Richtige Verkleidung für Hunde
Der Hund muss sich bewegen können. Ein Kostüm sollte keinesfalls die Bewegungsfreiheit des Hundes einschränken. Insbesondere wenn der Hund damit auf der Straße laufen soll und womöglich auf Artgenossen trifft.
Engt das Kostüm ein oder stört, zeigen Hunde eine falsche Körpersprache. Das kann auf einen entgegenkommenden Hund irritierend wirken. Auch gemeinsames Spielen fällt dann meist aus.
Die Kommunikation zwischen den Tieren funktioniert nicht mehr richtig. Denken Sie einfach an die Probleme, die das nach sich ziehen kann.
Wenn Sie ein Kostüm für Ihren Hund auswählen, achten Sie unbedingt auf das Gewicht. Ein schweres Kostüm eignet sich nicht für einen langen Spaziergang zur Faschingsparade.
Manche Kostüme sehen einfach toll und ausgefallen aus. Durch ihre Aufbauten werden sie relativ unförmig und schwer. Denken Sie daran, das Ihr Hund die Last tragen muss und sich noch bewegen kann.
Woraus besteht das Kostüm?
Trägt der Hund das Kostüm nur kurz für ein Fotoshooting, ist das Material nicht so sehr ausschlaggebend. Soll Hund es allerdings länger tragen, muss das Material unbedingt angenehm sein.
Hautverträgliche Materialien sind von großer Bedeutung. Es darf nichts scheuern oder pieksen. Ebenso sollte nichts in die Augen hängen oder den Fang beeinträchtigen.
Gewöhnen Sie Ihren Hund an die Verkleidung
Bevor Sie mit Ihrem kostümierten Hund das Haus verlassen können, sollten Sie das Tier vorsichtig und geduldig an die Kostümierung gewöhnen.
Andernfalls haben Sie einen unwilligen Hund an der Leine, der sich nicht wohlfühlt und nur an Flucht denkt. Natürlich wird es einfacher, wenn Ihr Hund bereits Pulli oder Overall kennt.
Bei ängstlichen Hunden sollte auf eine Kostümierung vollständig verzichtet werden.
Lassen Sie Ihr Tier Hund sein
Dem Hund wird es wahrscheinlich völlig egal sein, ob er als Minion, Darth Vader, Löwe, Prinzessin oder Biene Maja herumlaufen muss. Wichtig ist vor allem, dass sich der Hund sein und sich auch entsprechend verhalten darf.
- 🦁Dieses lustige und pelzige Löweperückenhaar ist für große oder mittlere Hunde perfekt, sein entworfen mit einem...
- Hochwertige Baumwolle, weich und bequem.
- ✪Super nette und lustige Superman-Kostüm für Ihr Haustier
Vermeiden Sie Karnevalsumzüge
Ebenso sollten Sie gut überlegen, ob es für Ihren Vierbeiner wirklich angenehm ist, gemeinsam zum Karnevalsumzug zu gehen.
Viele Hunde fühlen sich in großen Menschenansammlungen wie Umzügen und Weihnachtsmärkten nicht wohl. Zudem sind sie Tritten ausgesetzt oder werden geschubst.
Sie können selbst am besten beurteilen, wie Ihr Hund tickt.
Eine weitere Gefahr ist der Müll der bei Karnevalsumzügen anfällt. Glasscherben sind gefährlich für die Pfoten. Und die Kamellen und Süßigkeiten sind gefährlich für den Magen.
Auch der Lärm und die laute Musik sollten Sie nicht unterschätzen. Hunde haben ein empfindlicheres Gehör als Menschen.
Helau und Alaaf: viel Spaß!
Karnevalskostüme für Hunde sind vollkommen in Ordnung. Voraussetzung dafür ist, dass alles mit Maß und Ziel passiert und der Hund dadurch nicht leiden muss. Umzüge sollten Sie Ihrem Hund vielleicht eher ersparen.
So können sowohl Zweibeiner als auch Vierbeiner die fünfte Jahreszeit ganz entspannt genießen. In diesem Sinne wünschen wir ein fröhliches Helau und Alaaf.
Direkt zum Abschnitt zurück springen
Gratis Spickzettel bekommen
Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Und Sie bekommen den praktischen Spickzettel mit verbotenen Lebensmitteln gratis für Ihren Hund.
Was dürfen Hund nicht fressen?