Futternapf für Hunde

Zubehör, von

Jeder von uns Hundebesitzern will, dass es seinem Tier gut geht.

Neben den Grundbedürfnissen, die der Hausgenosse hat, dürfen es gerne auch ein paar Extras sein, um den Vierbeiner so richtig zu verwöhnen. Gemeint sind Accessoires wie Leine, Hundehalsband, Hundebett oder Futternäpfe.

Denn auch Hund möchte doch je nach Art und Herkunft aus entsprechendem Geschirr fressen. Die Auswahl an Materialien, Farben und Formen ist riesig.

Auch bekannte Designermarken wie Alessi oder Ritzenhoff haben den Hund bereits als wichtigen Kunden entdeckt. Doch was dem Hundebesitzer zusagt und gefällt, muss dem Vierbeiner noch lange nicht genehm sein.

Edelstahl ist nicht „jederhunds“ Sache

Ein gutes Beispiel ist der Hund meiner Schwester. Percy, der Border Collie kam vor einigen Monaten als Welpe ins Haus.

Natürlich wurde er mit den tollsten Accessoires ausgestattet. Seine Futter- und Wasserschüssel waren außen aus Kunststoff und innen glänzte eine Edelstahlschale.

Doch von Beginn an war er kein guter Esser. Ja, er weigerte sich beinahe zu seinem Futterplatz zu gehen. Immer wieder warf er das Trockenfutter mit der Pfote aus dem Napf und fraß es vom Boden. Anfangs verstand niemand dieses seltsame Verhalten.

Futternapf für Hunde | Ist ein Keramiknapf besser als Edelstahl oder Melamin?
Futternapf für Hunde | Ist ein Keramiknapf besser als Edelstahl oder Melamin?

Eines Tages war die Schüssel in der Spülmaschine und Percy erhielt seine Ration aus einer alten Kunststoffschüssel, die eigentlich den Kaninchen gehörte. Und siehe da, er fraß ganz normal.

Daraufhin testete meine Schwester wieder den Edelstahlnapf. Fast panisch näherte sich Percy seiner Schüssel. Wir hatten den Grund für die Futterverweigerung gefunden. Sein, mit Liebe ausgewähltes Geschirr, wollte er einfach nicht.

Dagegen frisst der Chihuahua einer Arbeitskollegin nur von einem Teller. Stellt man ihr einen Fressnapf aus Keramik hin, verweigert sie sofort. Offensichtlich haben auch Hunde ihren ganz eigenen Geschmack und wollen ihr Futter auch entsprechend genießen.

Hundenapf aus Keramik ist pflegeleicht und hübsch

Die wohl gängigsten Näpfe für Haustiere bestehen aus Keramik. Keramikschüsseln haben meist ansprechende Formen und sind kreativ gestaltet.

Der Vorteil bei diesem Material ist, dass es äußerst pflegeleicht ist. Gebrannte Keramik nimmt weder Gerüche an, noch verfärbt es sich. Es ist leicht zu reinigen und auch für den Geschirrspüler geeignet. Schließlich dürften die Mehrzahl aller Teller und Tassen eines Haushalts aus Keramik sein.

Die zumeist bunten Motive auf den Schüsseln bleiben erhalten.

Der Nachteil von Keramik ist, wie wir alle wissen, dass es zerbrechlich ist. Sprünge, oder abgeschlagene Kanten können für den Hund mitunter gefährlich werden. Dies gilt vor allem dann, wenn die Sprünge nicht auf den ersten Blick sichtbar sind.

Sollte Ihr Hund einen Keramiknapf bevorzugen, kontrollieren Sie gelegentlich, ob dieser in Ordnung ist. Damit vermeiden Sie Verletzungen ganz leicht.

Bester Futternapf für Hunde: Keramik, Edelstahl, Melamin
Bester Futternapf für Hunde: Keramik, Edelstahl, Melamin

Plastik-Alternativen zur Keramikschüssel

Eine gute Alternative ist das moderne Melamin. Dieses kunststoffähnliche Material wird gerne in der Küche verwendet und leistet auch bei der Hundefütterung gute Dienste.

Für Lebensmittel eignen sich Melamin-Kunststoffprodukte deshalb so gut, weil sie sehr hygienisch zu reinigen sind.

Wie das gute alte Keramik ist der Kunststoff pflegeleicht und kann auch im Geschirrspüler gereinigt werden. Melamin kann sich jedoch leicht verfärben.

Fressnäpfe aus Melamin sind ebenfalls meist farbenfroh und in verschiedensten Formen erhältlich. Achten Sie jedoch unbedingt auf einen hochwertigen Hersteller.

Insbesondere sollten Sie die Finger von Billigprodukten aus Ein-Euro-Läden lassen. Denn billige Melaminharze setzen so viel Formaldehyd frei, dass gesundheitsgefährliche Konzentrationen erreicht werden. Auf keinen Fall sollten Sie das Futter in den Plastikschüsseln in der Mikrowelle erwärmen.

Und ganz so edel und hübsch wie eine schöne Keramikfutterschüssel ist ein Futternapf aus Melamin jedoch nicht.

Hundenapf für besondere Ansprüche

Aber das ist nur meine Meinung, Ihr Hund kann da ganz anderer Ansicht sein. Für besondere Anforderungen gibt es übrigens Spezial-Näpfe:

Futternapf für Hunde: Ist Keramik besser als Edelstahl oder Melamin?
Futternapf für Hunde: Ist Keramik besser als Edelstahl oder Melamin?

Das wohl pflegeleichteste Material ist Edelstahl. Diese Näpfe sind sind absolut unempfindlich und gehen so gut wie nie kaputt. Allerdings wirken diese Schüsseln oft sehr kühl. Bei einigen Hunden wie Percy sind sie so unbeliebt, dass ein seltsames Fressverhalten entwickeln.

Gratis Spickzettel bekommen

Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Und Sie bekommen den praktischen Spickzettel mit verbotenen Lebensmitteln gratis für Ihren Hund.

Was dürfen Hund nicht fressen?

Über die Autorinnen

Tausende Besucherinnen lesen jeden Tag unseren Blog. Dafür sind wir sehr dankbar. Wir bleiben unserem Motto treu und setzen uns weiterhin für einen liebevollen Umgang mit Hunden ein. Wenn Sie uns eine Nachricht schicken wollen, besuchen Sie am besten hier die Kontaktseite.
Scroll to Top