Hundebücher gibt es unzählige. Aber welche Bücher über Hunde sind wirklich empfehlenswert?
Bevor meine Hündin bei mir eingezogen ist, habe ich viele schlaue Hundebücher verschlungen. Zum Beispiel alles rund um die Hundehaltung, Fütterung und Erziehung. Deshalb stelle ich Ihnen die besten Bücher hier vor.
Damit Sie sich schneller zurecht finden, sind die Bücher in neun Kategorien eingeteilt:
Direkt zu den Büchern springen
Top Bestseller
Eine gute erste Orientierung sind die Bestseller-Listen. Die folgenden Bücher gehören nicht ohne Grund zu den Top-Sellern unter den Hundebüchern.
- Both, Sarah (Autor)
- Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ohne Altersbeschränkung
- Samin, Masih (Autor)
- Sommer, Miriam (Autor)
- Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ohne Altersbeschränkung
- Franckh-Kosmos
- Sprachkurs Hund mit Martin Rütter: Körpersprache und Kommunikation
Erziehung und Ausbildung
Wie lernt mein Hund die wichtigsten Kommandos für den Alltag?, ist häufig nur die Einstiegsfrage. Danach können Sie noch viel mehr über die Erziehung und Ausbildung Ihres Vierbeiners lernen.
- Sommer, Miriam (Autor)
- Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ohne Altersbeschränkung
- KOSMOS
- Der zugewandte Hund: Körpersprache richtig verstehen und anwenden
Tipp: Unser Welpe von Katharina Schlegl-Kofler
Wie der Name schon verrät, ist dieses Buch ein Muss für Sie. Gerade wenn ein Welpe bei Ihnen einziehen soll. Kompakt auf nur 64 Seiten erhalten Sie viele Informationen zum Leben mit Ihrem Hund.
- Schlegl-Kofler, Katharina (Autor)
Neben diesen Erklärungen finden Sie hier speziell alles rund um den Alltag mit einem Welpen. Für mich als Hundeanfängerin hat die Autorin alle wichtigen Fragen aufgegriffen. Gerade die, welche ich zu Beginn und vor der Anschaffung meines Welpen hatte. Denn die ersten Lebensmonate sind enorm wichtig für die weitere Entwicklung Ihres Hunds. Und für sein Leben.
Mit der Lektüre „Unser Welpe“ haben Sie einen tollen Ratgeber für alle Situationen zur Hand. Hier lernen Sie, wie sie Ihrem Hundekind die wichtigen Basics beibringen können. Ein großes Thema ist die Stubenreinheit. Und verschiedene Übungen zur Erziehung, damit Ihr Vierbeiner stressfrei mit Ihnen durchs Leben kommt.
Die Autorin ist eine erfahrene Hundetrainerin. Sie erklärt in ihrem Buch plausibel alles, was Sie zu Beginn unbedingt wissen sollten. Der kleine Verhaltensdolmetscher in diesem Buch gefiel mir besonders gut. Es ist unheimlich wichtig, seinen Hund zu verstehen. Und ihn lesen zu können. Die ersten Schritte hierzu finden Sie in diesem Ratgeber.
Tipp: Hunde verstehen von Jan Nijboer
Für ein harmonisches Leben zwischen Hund und Hundehalterin muss man einander verstehen. Ich habe in den letzten Jahren oft beobachtet, dass Hundebesitzerinnen ihre Vierbeiner missverstehen. Sie deuten deren Signale falsch.
- Nijboer, Jan (Autor)
Diese Missverständnisse sind oft die Ursache kleiner und großer Probleme. Diese beeinflussen die Beziehung zwischen Mensch und Hund. Nur wenn Vierbeiner und Menschen sich verstehen, kann ein Alltag reibungslos funktionieren.
Das Buch „Hunde verstehen“ von Jan Nijboer hat mir sehr geholfen. So konnte ich das Verhalten meines Hunds richtig einordnen. Das ist manchmal nämlich gar nicht so einfach. Hunde reagieren oft unterschiedlich auf verschiedene Umstände.
Vor allem in Stresssituationen ist es mir enorm wichtig, meinen Hund gut verstehen zu können. Nur dann kann ich ihm durch bestimmte Situationen und Unsicherheiten helfen. Und seine Probleme lösen.
Das Thema Kommunikation wird Sie während des Lebens mit Ihrem Hund tagtäglich begleiten. Jan Nijboer beleuchtet in seinem Buch leicht verständlich die meist gemachten Fehler. Diese betreffen vor allem die Kommunikation mit Ihrem Vierbeiner. Er zeigt sinnvolle Lösungsansätze auf. Beim Durchlesen des Buchs bestätigte sich mein Eindruck immer mehr. Der Autor verfügt über ein fundiertes Wissen.
Die Ausführungen sind klar formuliert und hilfreich. Im Alltag konnte ich als Anfängerin bereits viele Tipps anwenden. Und bis heute setze ich Lösungsvorschläge aus dem Buch mit meiner Hündin im Alltag um.
- Schlegl-Kofler, Katharina (Autor)
- Nijboer, Jan (Autor)
Hundebücher Neuerscheinungen
Welche Bücher sind gerade brandneu erschienen? Hier finden Sie empfehlenswerte Neuerscheinungen.
- Fuchs, Fabienne (Autor)
Bücher über Barfen
BARF gewinnt als naturnahe Fütterungsmethode immer mehr Anhängerinnen. In den folgenden Hundebüchern können Sie Ihr Wissen vertiefen oder das Barfen zunächst ausprobieren.
- BARF ÖL SPAR SET - Barf Öle zum Vorteilspreis. Reine, natürliche Futteröle ohne künstliche Zusätze zur Ergänzung des täglichen Futters Deines Tieres. Lachsöl, Leinöl, Hanföl &...
- LACHSÖL & LEINÖL - ReaVET Lachsöl enthält wertvolle Omega-3-Fettsäuren, welche die Regulierung des Stoffwechsels und des Immunsystems unterstützen können. Leinöl ist ein hochverdaulicher...
- Schäfer, Sabine L. (Autor)
Unsere Empfehlungen und Tipps
- Schmidt-Röger, Heike (Autor)
- Tierratgeber
- übersichtlich dargestellt
Hunde: Das große Praxishandbuch von Heike Schmidt-Röger
Dieses Buch ist als erstes Buch bei mir eingezogen. Ich habe es gekauft, nachdem die Entscheidung gefallen war, mir einen Welpen zuzulegen. Dieser Ratgeber hat bei den verschiedenen Onlineshops fast durchweg positive Bewertungen.
- Schmidt-Röger, Heike (Autor)
Die guten Rezensionen bestätigten sich. Das große Praxishandbuch von Heike Schmidt-Röger hat Tipps und Tricks zu fast allen wichtigen Fragen der Hundehaltung. In sechs Kapiteln erfahren Sie das Wesentliche zu verschiedenen Themen.
Dazu gehören Pflege Ihres Hunds, Erstausstattung, Ernährung und Erziehung. Die Autorin ist Redakteurin und Journalistin. Sie hat bereits mehrere Bücher und Artikel zum Thema Haustiere verfasst. Eigene Erfahrungen lässt sie mit in Ihre Werke einfließen. Das merkt man in diesem Buch ganz deutlich.
Ich habe mich nach dem Lesen des Buchs schon gut gewappnet gefühlt für meinen ersten eigenen Welpen. Gerade für Hundeanfängerinnen ist dieser Ratgeber ein Muss. Mit Hilfe der Tipps von Heike Schmidt-Röger blieben mir ein paar typische Anfängerinnenfehler erspart. Gerade rund um das Leben mit meinem Welpen.
Das Studieren des großen Praxishandbuchs bewahrt einen natürlich nicht vor Fehlern. Gerade als unerfahrene Hundehalterin. Und trotz bester Vorbereitung in der Praxis. Ein Buch kann nie die eigenen Erfahrungen ersetzen. Diese sammeln Sie im Laufe Ihrer Hund-Mensch-Beziehung.
Das ganze Hundeleben über lernen Sie ständig dazu. Diese Lektüre schafft aber eine gute Grundlage für alle Leserinnen. Und Sie können mit ihr sicher in den Alltag als frisch gebackene Hundehalterin starten. Das gibt ein gutes Gefühl.
300 Fragen zum Hund von Heike Schmidt-Röger
Dieser Ratgeber ist für mich die Bibel unter den Hundebüchern. Er ist im Frage-Antwort-Stil aufgebaut. Daher ist er sehr übersichtlich gestaltet.
Im hinteren Teil des Buchs finden Sie einen Anhang mit allen möglichen Schlagwörtern rund um das Thema Hund. Mithilfe dieses Anhangs haben Sie in kurzer Zeit alle Informationen zu dem Thema, das Sie gerade interessiert.
- Tierratgeber
- übersichtlich dargestellt
Für alle wichtigen Fragen und Situationen gibt es in diesem Buch eine Antwort. Und zusätzlich Tipps für das Leben mit Ihrer Fellnase. Auf über 250 Seiten geht Ihnen der Lesestoff so schnell nicht aus.
Im Buch finden Sie zu vielen Themen Bilder, die der Veranschaulichung dienen. Das hilft Ihnen zusätzlich, den Inhalt zu verstehen. So können Sie ihn im täglichen Leben mit Ihrem Liebling umsetzen. Hier lässt die Autorin kein Thema aus.
Von Kauf, Ausstattung und rechtlichen Themen ist alles dabei. Über Ernährung, Gesundheit und Pflege bis hin zu Verhalten und Erziehung. Durch seinen strukturierten Aufbau lädt das Buch mich heute noch zum Nachschlagen ein. Hier hole ich mir ab und zu Tipps. Und das Jahrzehnte nach dem Kauf.
Bücher von Martin Rütter
Der Hundetrainer Martin Rütter genießt in Deutschland fast schon den Status eines Superstars. Seine Tipps und Trainingsmethoden stellt er regelmäßig im Fernsehen vor. Daneben füllt er als Stand-Up-Comedian bereits ganze Stadien. Doch Martin Rütter ist ebenso für seine vielen Ratgeber berühmt:
- Brand: KOSMOS
- Sprachkurs Hund mit Martin Rütter: Körpersprache und Kommunikation
- Rütter, Martin (Autor)
- KOSMOS
- Hundetraining mit Martin Rütter: verständlich, partnerschaftlich, individuell
- KOSMOS
- Problem gelöst mit Martin Rütter: Unerwünschtes Verhalten beim Hund
- Brand: KOSMOS
- Hunde beschäftigen mit Martin Rütter: Spiele für jedes MenschHundTeam
- Franckh-Kosmos
- Sprachkurs Hund mit Martin Rütter: Körpersprache und Kommunikation
Ich bin ein großer Fan von Martin Rütter und seiner gewaltfreien Hundeerziehung. Das muss ich vorausschicken, bevor ich Ihnen das nächste Buch vorstelle. Mir liegt das Thema sehr am Herzen. Sonst hätte ich dieses Buch vielleicht gar nicht gekauft.
Problem gelöst von Martin Rütter
„Problem gelöst mit Martin Rütter“ ist ein Buch, das jede Hundehalterin zu Hause haben sollte. Vor allem unerfahrene Halterinnen werden großen Nutzen aus diesem Buch ziehen. Und all jene Menschen, die ein Herz für Hunde aus dem Tierschutz haben. Es ist ein hervorragendes Nachschlagewerk. Dank der fundierten und praxisbezogenen Tipps. Und man nimmt es immer wieder gerne zur Hand.
- KOSMOS
- Problem gelöst mit Martin Rütter: Unerwünschtes Verhalten beim Hund
Mittlerweile konnte ich aber schon Hundehalterinnen davon überzeugen, die nichts mit seinen Methoden anzufangen wussten.
Das Buch beschreibt typische Probleme mit Hunden im Haus. Auf dem Spaziergang oder bei der Fütterung. Martin Rütter erklärt die Ursachen genau dieser Schwierigkeiten, gemeinsam mit Andrea Buisman. Und er bietet Lösungen an. Damit ist dieses Buch eine einfache Anleitung für ein entspanntes Zusammenleben mit Ihrem Hund.
Fehler passieren
Viele Hundehalterinnen machen gerade beim ersten Hund Fehler in der Erziehung. Diese manifestieren sich dann in einem Problemverhalten des Vierbeiners. Secondhand-Hunde kommen häufig bereits mit einem Problem zu ihren neuen Halterinnen. Oder die Halterin verlangt einfach zu viel von ihrem Hund.
Für die eine Halterin stellt es ein riesiges Problem dar. Für eine andere ist es überhaupt kein Grund zur Sorge. Wichtig ist, dass Sie erkennen, wann Sie ein Verhalten definitiv korrigieren müssen. Und der Wille, daran zu arbeiten. Genau dabei hilft Ihnen dieses Buch.
Eine Begriffsdefinition leitet das Buch ein. Was ist eine Verhaltensauffälligkeit und worin unterscheidet sich diese von der Verhaltensstörung? Im ersten Abschnitt beschreibt Martin Rütter die Grundbedürfnisse eines Hunds. Gerade hier kommt es leider nicht selten zu Missverständnissen.
Nun geht es ans Problem
Danach beschreibt er genau den Verlauf notwendiger Veränderungen. Hier geht Martin Rütter ebenfalls ausführlich auf die typischen Begriffe ein. Er erklärt, was man unter Konditionierung versteht. Und welche Rolle die Belohnung spielt.
Nach all diesen Grundlagen geht es an die wahren Probleme. Oder besser gesagt an das unerwünschte Verhalten Ihres Vierbeiners.
Hier finden wir die klassischen Verhaltensmuster von Hunden wieder. Genau jene, die so manche Halterin schier zum Verzweifeln bringen:
- Stubenreinheit
- alleine bleiben
- Anspringen bei der Begrüßung
- exzessives Bellen
- Leinenführigkeit
- Freilauf
- aggressives Verhalten beim Füttern
- der Hund stiehlt Nahrung
- ungewöhnliches Fressverhalten
Jedes dieser Themen erklärt Martin Rütter ausführlich und analysiert es. Sämtliche Ursachen betrachtet er ebenso detailliert. Danach folgt die Problemlösung.
All das erklärt er äußerst leicht verständlich. Und mit zahlreichen Bildern setzt er es optimal in Szene. Dabei geht er auf den ausgewachsenen Hund ein. Und ebenso auf den Welpen oder den Senior.
Mir gefällt an dem Buch, dass es klipp und klar geschrieben ist. Es gibt keinerlei Umschweife oder sinnlose Beschreibungen. Absolut auf den Punkt gebracht. Einfach und deutlich beschreibt Martin Rütter die einzelnen Situationen und erklärt diese. Beispiele helfen dabei, dass Sie sich ein umfassendes Bild machen können.
Die Lösungen betreffen nicht nur eine Verhaltensänderung Ihres Hunds. Martin Rütter regt gleichsam die Veränderung von eingefahrenen Verhaltensmustern beim Menschen an. Die Körpersprache nimmt dabei einen besonderen Stellenwert ein. Denn sie ist die Grundlage der Kommunikation zwischen Mensch und Hund.
Erfahrene Hundehalterinnen werden vielleicht während des Lesens immer wieder einen Aha-Effekt erleben. Gehört haben Sie es ja schon mal. Aber vielleicht nie angewendet. Oder Sie haben einfach nicht mehr daran gedacht.
Auf diese Weise kann man einmal erworbenes Wissen über die Erziehung unserer Vierbeiner immer wieder auffrischen. Leicht und unterhaltsam.
Hundebücher für Anfänger
Jede Hundebesitzerin fängt mit dem ersten Hund an. Was Sie in dieser Situation beachten sollten, beschreiben die folgenden Hundebücher speziell für Anfängerinnen:
- Pankatz, Dr. Heike (Autor)
Agility Buchtipps
Agility und Obedience gelten als Königsdiziplin der Hundeerziehung. Hier finden Sie genügend Lesestoff, um ganz in diese Welt einzutauchen.
- Lau, Brigitte (Autor)
- Sommer, Miriam (Autor)
- Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ohne Altersbeschränkung
- Prime Day-Angebot, original Wuzzmann, weitere Farben in anderen Angeboten erhältlich
- Leicht flexible PE-Kunststoff-Stangen, kein splittern oder brechen
Hundekrankheiten
Nicht immer wird es Ihrer Fellnase gut gehen. Gerade bei langwierigen oder chronischen Krankheiten ist es hilfreich sich über die Erkrankung zu informieren. Mit diesem Wissen und Verständnis können Sie auf Augenhöhe mit Ihrer Tierärztin sprechen.
- Pankatz, Dr. Heike (Autor)
Welches Buch können Sie besonders empfehlen?
Kennen Sie einen Geheimtipp unter den Hundebüchern? Welches Buch sollten wir unbedingt besprechen? Schreiben Sie Ihren Tipp bitte kurz per E-Mail an buchtipp@dogco.de. Vielen Dank, wir sind gespannt auf Ihren Vorschlag.
Gratis Spickzettel bekommen
Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Und Sie bekommen den praktischen Spickzettel mit verbotenen Lebensmitteln gratis für Ihren Hund.
Was dürfen Hund nicht fressen?