Hunde benötigen ausreichend Schlaf, um sich zu erholen. Damit der Hund in Ruhe entspannen kann und sich dabei wohl fühlt, ist ein entsprechender Schlafplatz wichtig.
Eines der wichtigsten Kriterien ist die Größe des Hundebettes. Doch wie groß muss das Hundebett sein?
Der Hund muss sich in seinem Bett völlig ausstrecken können und zusätzlich noch rund 30 Zentimeter Spielraum haben.
Nur so kann er sich während des Schlafes frei bewegen, ohne eingeschränkt zu sein.
Ebenso wie wir Menschen hat auch jeder Hund seine eigene Schlafposition. Während sich die einen Hunde einrollen, liegen die anderen völlig ausgestreckt.
Als Hundehalterin wissen Sie am besten, wie ihr Hund sich bettet. Entsprechend sollten Sie sein Bett wählen.
Größentabelle für Hundebetten
Die Größenangaben der Hersteller variieren etwas. Grundsätzlich werden die verschiedenen Größen der Hundebetten in den Größen für T-Shirts beschrieben, von Größe S über XL bis Größe XXXL.
Größe S für Chihuahua
Liegefläche ca. 50 cm x 35 cm
Die kleinste Größe ist für Minihunde gedacht, wie Chihuahuas und eventuell findet Ihr kleiner Yorkshire Terrier den Platz ebenfalls gemütlich.
Größe M für Yorkshire Terrier
Liegefläche ca. 60 x 45 cm
Die Mediumgröße der Hundebetten ist für die Hunderassen Basset und Terrier wie Jack Russel und Yorkshire gemacht.
Größe L und XL ab Jack Russel Terrier
Liegefläche ca. 70 cm x 50 cm
Hundebetten in der Größe XL können Sie ab einem Jack Russel Terrier in Betracht ziehen. Für mittelgroße Hunderassen wie Beagle, Bulldogge, Staffordshire Bull Terrier, Spaniel und Cocker Spaniel ist die XL-Größe ebenfalls ausreichend.
Größe XXL für Golden Retriever
Liegefläche ca. 85 cm x 55 cm
Die Größe XXL klingt für die Hunderassen Labrador, Golden Retriever und Border Collie vielleicht etwas überdimensioniert. Bedenken Sie jedoch, dass es noch größere Hunde gibt. Deshalb wäre XL zu klein als Hundebett. Das gilt insbesondere auch für die Hunderassen Australian Shepherd, Deutscher Schäferhund, Irish Setter und Dalmatiner.
Größe XXXL für Berner Sennenhund
Liegefläche ca. 105 cm x 65 cm
Die größten Hundebetten in der Größe XXXL passen für die größten Hunderassen wie Bordeaux Dogge, Großer Münsterländer, Berner Sennenhund, Windhund sowie Deutsche Dogge.
Die Grenzen zwischen den Größen der Betten sind fließend. Es gibt auch keine Norm für Hundebetten. Deshalb verwendet jeder Hersteller eine eigene Größeneinteilung. Es ist ein bisschen so wie beim Klamotten kaufen, für Esprit und H&M bedeutet die Größe M etwas anders als für Benetton.
Entscheidend ist jedoch die Liegefläche für Ihren Hund. Wenn Sie den Platz haben und dennoch an der richtigen Größe zweifeln, würde ich das Hundebett lieber eine Nummer größer bestellen.
Wären Hundekörbe nicht besser geeignet?
- Für Hunde, die gerne lang gestreckt liegen, eignen sich Hundebetten ohne Umrandung. Sie erlauben es dem Hund sich zu strecken und so möglichst gelenkschonend und ohne Druckstellen zu liegen.
- Hundebetten mit Umrandung, sogenannte Hundekörbe sind besser geeignet für all jene Exemplare, die sich gerne einkuscheln und einrollen. Diese Hundebetten geben dem Tier ein gewisses Maß an Sicherheit und Geborgenheit.
- Hundebetten für kleine Hunde
Ganz kleine Hunde lieben oft Kuschelhöhlen, wie es auch Katzen gerne haben.
Kunstleder oder Kunststoff, was ist besser?
Der zweite wichtige Punkt bei der Wahl des Hundebettes ist das Material.
Hundekörbe sind zumeist aus Kunststoff erhältlich. Es gibt aber auch Körbe aus Weide. Diese Material ist zwar natürlich und sieht hübsch aus, ist aber schwer zu reinigen.
Im Gegensatz dazu kann der Kunststoffkorb rasch abgewaschen und auch im Notfall desinfiziert werden. Gerade bei einem Parasitenbefall oder bei einer Erkrankung mit Durchfall und Erbrechen kann dies von großem Vorteil sein.
Hygienische Hundebett sollten leicht zu reinigen sein
Bei der Polsterung, die im Korb liegt, sollten Sie ebenfalls auf Materialien zurückgreifen, die sich leicht reinigen lassen. Die meisten Polster können abgezogen werden und der Überzug in der Waschmaschine gewaschen werden.
Diese Materialempfehlung bezieht sich gleichermaßen auf XXXL Hundebetten für große Hunde, die ohne zusätzlichen Korb auskommen.
Ein ideales Material ist Kunstleder. Es ist Schmutz abweisend und lässt sich gut reinigen. Außerdem nimmt es keine Gerüche an und keine Haare. Kunstleder ist kratz- und reißfest und kann zumeist ebenfalls in der Maschine gereinigt werden.
Wenn Sie die Überzüge des Kuschelbetts waschen möchten, verwenden Sie am besten ein Waschmittel ohne Duftstoffe und verzichten Sie auf Weichspüler. Zum Desinfizieren können Sie einen Schuss Essig ins letzte Spülwasser geben.
Normale Füllung oder orthopädische Hundebetten
Natürlich muss in einem Überzug auch eine Füllung vorhanden sein. Sie macht das Bett erst gemütlich und kuschelig.
Die Füllung sollte so beschaffen sein, dass der Hund nicht nur weich, sondern auch gelenkschonend liegen kann. Das wird besonders mit zunehmendem Alter von großer Bedeutung.
Doch nicht alle Füllmaterialien gewährleisten, dass der Hund seine Gelenke entsprechend entlasten kann. Häufig werden Schaumstoffflocken verwendet, die zwar günstig sind, dem Hund jedoch wenig bis keine Druckentlastung bieten.
Besser eignet sich Viskoseschaum für Hundebetten. Er passt sich optimal an den Hundekörper an und ist atmungsaktiv. Auch Mikroperlen gleichen das Gewicht des Hundes ideal aus und sind perfekt zum Einkuscheln.
Bettchen für kleine Hunde bis zur XXXL-Größe
Was das Design betrifft, haben Sie die Qual der Wahl. Ob ganz einfach und puristisch oder direkt vom Designer – alles ist möglich und für jeden Einrichtungsstil gibt es den passenden Hundeschlafplatz.
Wie bei vielen Accessoires rund um den Hund bietet der Handel bei Hundebetten zahlreiche unterschiedliche Modelle an.
- HOHER KOMFORT. Ihr Vierbeiner wird großen Gefallen an diesem besonders weichen und kuscheligen Hundebett finden. Das runde Doughnut-Design sorgt zudem für einen echten Hingucker in Ihrem Zuhause.
- ERHÖHTER RAND. Durch den erhöhten, gepolsterten Rand und die weiche Liegefläche kann sich Ihr Liebling wie in einem Nest einkuscheln und fühlt sich sicher.
- SEHR BEQUEM, dieses besonders weiche und bequeme Hundebett darf in keinem Zuhause fehlen. Der Boden mit rutschfesten Knoten sorgt für einen perfekten Halt und das moderne Design macht ihn sehr...
- PRAKTISCHES WENDEKISSEN Das herausnehmbare Kissen aus zwei Materialien macht diesen Korb für Hunde besonders bequem. Ihr Hund wird sich in sein Plüschbett verlieben, KOMFORTABLER EINSTIEG Der...
- Pflegeleichtes Hochwertiges Wasserdichtes Gewebe: Die wasserdichten Kissen und Bezüge sind maschinenwaschbar, langlebig und schmutzabweisend. Das hochwertige 100% Oxford-Gewebe bietet einen weichen...
- Haustierfreundliche Materialien: Dieses orthopädische Hundebett ist sowohl sicher als auch bequem. Die 10 cm dicke Matratze ist mit hochwertigen, haustierfreundlichen Fasern gefüllt, und Hunde...
Viele Materialien, Farben, Formen und Designs lassen die Entscheidung schwerfallen. Wenn Sie die Einkauftipps von dieser Seite berücksichtigen, können Sie den idealen Schlafplatz für Ihren Hund leicht finden.
Für kreative Hundehalter steht natürlich auch dem selbst gestalteten Hundebett nichts im Weg.
Der richtige Platz für das Hundebett
Wichtig ist, dass Sie das Lager Ihres Lieblings an der richtigen Stelle aufstellen. Das Hundebett sollte an einem ruhigen Platz im Wohnbereich stehen, damit der Hund sich gut entspannen kann.
Keinesfalls darf es an dieser Stelle ziehen oder besonders heiß oder kalt sein. Die meisten Hunde lieben es, wenn sie von ihrem Schlafplatz aus, alle Familienmitglieder und das Geschehen beobachten können.
Möchte der Hund schlafen, sollte ihm das ohne Störungen möglich sein. Seien Sie als Hundehalter allerdings nicht allzu enttäuscht, wenn Ihr Liebling ab und zu die gemütliche Couch seinem eigenen Hundebett vorzieht.
Direkt zum Abschnitt zurück springen
- 1 Größentabelle für Hundebetten
- 2 Wären Hundekörbe nicht besser geeignet?
- 3 Kunstleder oder Kunststoff, was ist besser?
- 4 Hygienische Hundebett sollten leicht zu reinigen sein
- 5 Normale Füllung oder orthopädische Hundebetten
- 6 Bettchen für kleine Hunde bis zur XXXL-Größe
- 7 Der richtige Platz für das Hundebett
Gratis Spickzettel bekommen
Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Und Sie bekommen den praktischen Spickzettel mit verbotenen Lebensmitteln gratis für Ihren Hund.
Was dürfen Hund nicht fressen?