Können Hunde Fernsehen schauen?

Allgemein, von

Fragen Sie sich, was Hunde beim Fernsehen erkennen, falls sie plötzlich das TV Gerät anbellen?

Vielleicht ist Fernsehen für Hunde sogar schädlich. Aber warum gibt es dann sogar Dog TV? Ein Beispiel des Hunde TV-Programms können Sie weiter unten ansehen.

Was sehen Hunde, wenn sie fernsehen?

Von unseren vierbeinigen Freunden sind wir ja so einiges gewöhnt. Immer wieder zaubern sie uns ein Lächeln ins Gesicht, weil sie etwas ganz besonders Lustiges machen oder besonders entzückend agieren.

Witzig ist es Hunde vor einem laufenden TV-Gerät zu beobachten.

Sie sitzen davor, beobachten das Bild und verfolgen es sogar. Da wird der Kopf gedreht und die Ohren gespitzt und ab und an muss auch schon mal mit der Pfote nach dem Gerät geschlagen werden.

Vielleicht kennen ja auch Sie diese Situation und haben Ihren Liebling schon mal vor dem Fernseher beobachtet. Wahrscheinlich haben auch Sie sich dabei gefragt, was Ihr Hund eigentlich sieht und inwiefern er das versteht, was er sieht.

Es gibt Hunde, die an keiner Mattscheibe vorbeigehen können. Sie sehen oder hören ein Tier im Fernsehen, sind sofort abgelenkt und starren gebannt auf das Gerät.

Nicht selten beginnen sie sogar zu bellen.

Können Hunde Bildschirm erkennen?

Auch die Wissenschaft beschäftigt sich mit der Frage, was Hunde im Fernsehen wahrnehmen.

Bisher konnte man feststellen, dass unsere Vierbeiner sehr wohl erkennen, wenn andere Hunde auf dem Bildschirm zu sehen sind. Auch das Bellen dieser Hunde können sie als solches wahrnehmen.

Französische Wissenschaftler untersuchten dazu, wie Hunde auf visuelle Reize eines Computer-Bildschirms reagieren.

Wie gut kann ein Hund sehen?

Allerdings haben Hunde eine völlig andere Farbwahrnehmung als wir Menschen. Das menschliche Auge sieht das gesamte Farbspektrum eines Regenbogens, von Violett (380 nm), Blau, Grün, Gelb, Orange bis Rot (780 nm).

Hunde sehen nur die blauen und gelben Anteile des Lichts. Man spricht in diesem Fall von dichromatischem Sehen.

Farbspektrum des sichtbaren Lichts und was Hunde davon sehen
Farbspektrum des sichtbaren Lichts und was Hunde davon sehen

Ebenso ausschlaggebend für das Erkennen des Fernsehprogramms ist die Auflösung des Bildschirms. Auf älteren Röhrengeräten sehen Hunde nur flackernde Bilder.

Erst ab einer Bildfrequenz von 75 Hertz (Hz) sind die Bilder für den Hund gut zu erkennen. Moderne HD-Fernseher mit 100 Hz sehen Vierbeiner also als scharfes Bild.

Wie sehen Hunde Fernsehbilder?

Außerdem schauen Hunde völlig anders fern als wir Menschen. Sie sitzen nicht still da und betrachten die bewegten Bilder.

Meist springen sie eher vor dem Bildschirm herum, sehen dahinter nach, springen sogar vielleicht gegen den Bildschirm.

Wie reagieren Hunde auf Fernsehbilder?
Wie reagieren Hunde auf Fernsehbilder?

Sie neigen eher dazu lebhaft fernzusehen und beobachten dabei zwischendurch immer wieder ihren Menschen.

Längere Sequenzen sind für Hunde nicht interessant.

Wie Ihr Hund auf die bewegten Bilder eines Fernsehers reagiert, ist völlig individuell und unterschiedlich.

Einige Hunde interessieren sich sehr für alles, was auf dem Bildschirm zu sehen ist. Anderen wiederum ist es völlig egal. Das ist ganz einfach vom Charakter des Tieres abhängig und kann auch mit der Rasse zu tun haben.

  • Manche Rassen reagieren auf visuelle Reize. Insbesondere bei Jagdhunden ist das häufig der Fall.
  • Wiederum andere Hunde brauchen akustische Signale.
  • Und dann gibt es natürlich auch noch die Spürhunde, für die der Geruch ausschlaggebend ist.

Meinen Hunden ist das Fernsehprogramm egal

Meine drei Hunde sind völlig desinteressiert an der Flimmerkiste. Sie reagieren weder auf Tiersendungen, Spielfilme noch auf „Kommissar Rex„, obwohl sie von ihm vielleicht einiges hätten lernen können.

Das ist natürlich nicht ganz ernst gemeint, denn lernen können unsere Vierbeiner vom Fernsehprogramm definitiv nichts.

Unser Alonso war die erste Zeit, nachdem er bei uns eingezogen ist, etwas verunsichert, wenn wir Formel-1-Rennen geschaut haben.

Jedes Mal, wenn die Kommentatoren den Rennfahrer Alonso erwähnten, drehte unser Alonso verwundert den Kopf. Das blieb allerdings nur kurzzeitig so. Schon bald hatte er erkannt, dass es nicht ihn betrifft.

Dog TV als Hundefernsehen
Dog TV als Hundefernsehen

Ebenso können alle drei Hunde sehr wohl unterscheiden, ob das Gebell aus dem Fernseher kommt oder ob gerade ein Artgenosse auf der Straße oder in der Nachbarwohnung bellt.

Sollen Hunde überhaupt fernsehen?

In den USA hat ein Fernsehsender erkannt, dass bei Hunde TV Potenzial besteht.

Dog-TV expandierte das Fernsehprogramm bereits in mehreren Länder. Seit einigen Jahren gibt es diesen speziellen Fernsehsender für Hunde auch in Deutschland.

Wie sinnvoll das ist, sei dahingestellt. Jedenfalls scheint Dog-TV irgendwie Geld damit zu verdienen.

Hunde sind sehr auf uns Menschen bezogen. Sie lieben uns und ebenso gerne unternehmen sie etwas mit uns. Sie wollen laufen, springen und toben und ganz viel Spaß an der frischen Luft haben.

Können Hunde Fernsehen: Was sieht mein Hund im TV?
Können Hunde Fernsehen: Was sieht mein Hund im TV?

Zwischendurch haben unsere Mitbewohner stets Lust auf Kuscheln. Das kann dann auch einmal vor dem Bildschirm sein. Hundefernsehen ist jedoch sicherlich keine geeignete Beschäftigung für einen Hund.

Gratis Spickzettel bekommen

Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Und Sie bekommen den praktischen Spickzettel mit verbotenen Lebensmitteln gratis für Ihren Hund.

Was dürfen Hund nicht fressen?

Über die Autorinnen

Tausende Besucherinnen lesen jeden Tag unseren Blog. Dafür sind wir sehr dankbar. Wir bleiben unserem Motto treu und setzen uns weiterhin für einen liebevollen Umgang mit Hunden ein. Wenn Sie uns eine Nachricht schicken wollen, besuchen Sie am besten hier die Kontaktseite.
Scroll to Top