Die Darmflora des Hunds ist ein empfindliches Gleichgewicht aus verschiedenen Bakterien. Manche Einflüsse können die Darmflora empfindlich stören. Zum Beispiel greifen Parasiten oder Antibiotika das sensible System stark an.
Bestimmt haben Sie gelesen, dass Sie mit einer Darmsanierung Abhilfe schaffen können. Ein altes Hausmittel dafür ist Joghurt. Jedenfalls greifen viele Menschen nach der Einnahme von Antibiotika gerne zu Joghurt.
Deshalb gehen wir der Frage nach, ob Joghurt auch beim Hund sinnvoll ist, um die Darmflora wieder aufzubauen? So viel kann ich Ihnen vorab verraten. Selbst laktosefreier Joghurt enthält nicht genügend gute Bakterien, um medizinisch zu helfen.
Was tut dem Hundedarm gut?
Die beste Vorbeugung ist den Darm mit einer ausgewogenen Mischung aus den notwendigen Bakterien und Mikroorganismen zu versorgen. Deshalb ist es in jedem Fall sinnvoll, mit den entsprechenden Mitteln positiv auf die Darmflora einzuwirken.
Etwas Joghurt im Futter kann hier beim Hund hilfreich sein. Die meisten Hunde lieben den Geschmack dieses Milchprodukts. Und durch die verminderte Menge an Laktose ist Joghurt in der Regel für Vierbeiner leicht verdaulich.
Ist Naturjoghurt gut für Hunde?
Allerdings gibt es einen Haken. Wirksam für den Darm sind nur Naturjoghurt Sorten, die nicht pasteurisiert, also wärmebehandelt sind.
Der Großteil der Joghurtsorten, die Sie im Supermarktregal kaufen können, wird jedoch wärmebehandelt. Dieser Joghurt schmeckt zwar, hat aber keinerlei bedeutsame Wirkung auf die Darmbakterien Ihres Hunds.
Zudem benötigen Sie eine relativ hohe Anzahl an wirksamen Mikroorganismen, um den Darm entsprechend wieder aufzubauen. Diese Mengen sind selbst in nicht pasteurisiertem Joghurt nicht vorhanden.
Hierfür sind spezielle Mittel zum Darmaufbau deutlich zielführender. Weiter unten finden Sie zwei Tipps meiner Tierärztin.
Wie werden Milchprodukte wie Joghurt hergestellt?
Um Joghurt herzustellen, wird Milch mit Milchsäurebakterien versetzt. Diesen Vorgang nennt man Fermentation.
Dabei wandeln Bakterien den Milchzucker in Milchsäure um. Das gibt dem Joghurt auch seinen charakteristischen säuerlichen Geschmack.
Die zugesetzten Bakterienstämme sind zum Beispiel:
- Streptococcus thermophilus
- Bifidobacterium bifidum
- Lactobacillus bulgaricus
- Lactobacillus casei
Gleichzeitig wird Laktose zu einem großen Teil abgebaut. Joghurt ist daher auch für sensible Tiere meist gut verträglich.
Was schädigt die Darmflora?
Gerade die Gabe von Antibiotika kann nützliche Darmbakterien abtöten. Damit wird die Darmflora (intestinale Mikrobiota) geschädigt. Dann ist Durchfall die Folge.
Wird die Darmflora nicht rechtzeitig wieder aufgebaut, droht eine Darmentzündung.
Ähnlich verhält es sich mit Parasiten wie Giardien, Würmern oder einem Magen-Darm-Infekt. Giardien können die Darmflora derart schwer schädigen, dass es zur Darmentzündung kommen kann. Dasselbe kann bei einem starken Wurmbefall des Tiers passieren.
Verzichten Sie jedoch unter keinen Umständen auf die verordnete Gabe von Antibiotika. Ihre Tierärztin hat einen sehr wichtigen Grund ein Antibiotikum zu verschreiben. Diese Medikamente können Ihrem Hund das Leben retten.
Dafür muss man eben manchmal die Nebenwirkung in Kauf nehmen, dass die Darmflora vorübergehend leidet. Deshalb wird Ihre Tierärztin nach einer Behandlung gegen Parasiten eine Darmsanierung empfehlen.
Medikamente wie Enteroferm Gel
Dafür reicht die Zahl der Bakterien in herkömmlichem Joghurt nicht aus. Hierfür gibt es Mittel, die besser wirken als Joghurt.
Ein klassisches Medikament ist Enteroferm Gel für den Hund oder Omni-Biotic Dog. Diese Ergänzungsfuttermittel werden von vielen Tierärzten bei einer Antibiotikagabe oder einer Wurmkur verschrieben.
- Probiotisches Ergänzungsfuttermittel für Katzen & Hunde
Es gibt wohl kaum einen Hundehalter, der diese Mittel noch nicht bei seinem Vierbeiner angewendet hat.
Wie schützt Karottensuppe die gesunde Darmflora?
Allerdings können Sie noch weitere Präbiotika ausprobieren. Mit der richtigen Ergänzung des Hundefutters können Sie helfen, die natürliche Darmfunktion wieder ins Lot zu bringen.
Ein hervorragendes Präbiotikum ist die Morosche Möhrensuppe. Dabei werden Karotten in Wasser sehr lange gekocht und dann dem Hund verabreicht.
Durch das lange Kochen der Karotten werden Oligosaccharide freigesetzt. Diese lagern sich an der Darminnenwand an.
Dann haben Einzeller wie Giardien und andere schädliche Organismen keine Chance mehr, sich an der Schleimhaut anzuhaften. Sie werden einfach wieder ausgeschieden. Der Darm wird gereinigt und gleichzeitig wieder aufgebaut.
Hier finden Sie das ausführliche Rezept für Morosche Karottensuppe.
Probiotika als Ergänzung
Andere Präbiotika sind ganz einfach Ballaststoffe. Hierzu zählen fein geriebene Äpfel oder Zuckerrüben. Denn Präbiotika enthalten Kohlenhydrate und Faserstoffe.
Diese Faserstoffe können vom Hund nicht verdaut werden. Sie quellen im Darm auf und sorgen dafür, dass der Nahrungsbrei voluminöser wird. Gleichzeitig entziehen sie dem Darminhalt Wasser und die Darmtätigkeit wird angeregt.
Sie können dafür auch Leinsamen oder Flohsamenschalen als natürliche Ballaststoffe verwenden. Sie haben dieselbe Wirkung.
Geben Sie einfach eine ausreichende Menge Ballaststoffe zum Hundefutter. Damit saniert sich der Darm mit der Zeit wieder selbst. Zusätzlich können Sie probiotisches Pulver oder ein Gel wie Enteroferm geben.
Informationen zu Schonkost und weiteren Milchprodukten wie Quark und Hüttenkäse finden Sie in folgenden Beiträgen:
Fazit: Kann mit Joghurt der Hundedarm saniert werden?
Herkömmlicher Joghurt kann den Speiseplan des Hunds erweitern und schmeckt in den meisten Fällen. Wenn Sie die Darmflora Ihres Hunds erfolgreich aufbauen möchten, werden die Inhaltsstoffe von Joghurt nicht ausreichen.
Dafür gibt es bessere Mittel, die Sie bei Ihrer Tierärztin oder in der Apotheke erhalten. Sie erfüllen genau den Zweck die Darmflora schnell wieder herzustellen.
Auch natürliche Mittel sind immer eine gute Wahl. Sollten Sie jedoch bemerken, dass sich die Darmgesundheit Ihres Hunds nicht bessert, sollten Sie unbedingt Ihre Tierärztin zurate ziehen.
Direkt zum Abschnitt zurück springen
- 1 Was tut dem Hundedarm gut?
- 2 Ist Naturjoghurt gut für Hunde?
- 3 Wie werden Milchprodukte wie Joghurt hergestellt?
- 4 Was schädigt die Darmflora?
- 5 Medikamente wie Enteroferm Gel
- 6 Wie schützt Karottensuppe die gesunde Darmflora?
- 7 Probiotika als Ergänzung
- 8 Fazit: Kann mit Joghurt der Hundedarm saniert werden?
Gratis Spickzettel bekommen
Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Und Sie bekommen den praktischen Spickzettel mit verbotenen Lebensmitteln gratis für Ihren Hund.
Was dürfen Hund nicht fressen?