Der Hund ist weg! Das ist wohl eine der schlimmsten Situationen, in die ein Hundehalter geraten kann. Dabei kann es manchmal ganz schnell gehen. Der Hund läuft frei, sieht ein anderes Tier und lässt sich nicht mehr zurückrufen.
Oder der Hund ist vor einem Laden angeleint. Und wenn man wiederkommt, ist das Tier weg.
Nur zwei Situationen, die für Unruhe und Angst beim Hundebesitzer sorgen. Damit Ihr Hund wieder wohlbehalten nach Hause gelangt, gibt es Mittel Namen und Telefonnummer auf das Hundehalsband zu schreiben. So gekennzeichnet, können Sie als Besitzerin rasch benachrichtigt werden.
Namen und Telefonnummer, auf die bewährte Methode
Es gibt heute bereits zahlreiche Möglichkeiten, dem Hund Name, Telefonnummer und Adresse „umzuhängen“. Die wohl älteste aber noch immer effektive Möglichkeit ist ein Täschchen oder eine Metallhülse. Sie werden am Hundehalsband angebracht.
Die Täschchen sind in verschiedenen Formen und Materialien wie Leder oder Neopren erhältlich. Darin befindet sich ein Zettel, auf dem Sie Name des Tieres sowie Ihren eignen Namen, die Adresse und die Telefonnummer vermerken können.
Entläuft der Vierbeiner nun, kann sich der Finder sofort direkt mit Ihnen in Verbindung setzen und Sie haben Ihren Liebling bald wieder.
Hundehalsband nach Wunsch
Es muss aber nicht die altbewährte Methode mit Täschchen oder Hülse sein. Heute gibt es wunderschöne Metallschilder. Dort wird der Name eingraviert. Und diese Marke wird am Halsband befestigt.
Die Schilder sind in vielen Farben und Formen erhältlich. Egal ob das Herz, das Kleeblatt, der Knochen oder der kleine Hund – sie alle bestehen zumeist aus leichtem und rostfreiem Aluminium.
Für den anspruchsvollen Hund sind auch Marken mit Strass erhältlich. Auf der Rückseite wird dann je nach Wunsch Name, Adresse oder nur die Telefonnummer eingraviert.
Der eindeutige Vorteil dieser Variante ist, dass Wasser dem Anhänger nichts anhaben kann. Die Schrift bleibt auch nach einem ausgiebigen Bad leserlich.
Kreatives Hundehalsband selbst gestalten
Eine weitere Möglichkeit ist ein Halsband, auf dem direkt die wichtigen Daten vermerkt werden.
Eine Variante ist das Halsband mit Schmuckbuchstaben. Diese Buchstaben und Zahlen können Sie ganz nach Wunsch am Hundehalsband anbringen und immer wieder austauschen.
Bestickte Hundehalsbänder
Eine andere Variante ist das bestickte Halsband. Dazu wird Name oder Telefonnummer auf ein Nylonhalsband aufgestickt. Wer etwas ganz Besonderes wünscht, kann natürlich auch ein individuelles Halsband für seinen Liebling anfertigen lassen.
Hier sind den Wünschen keine Grenzen gesetzt und Sie können zwischen vielen Anbietern wählen. Es werden dabei unterschiedlichste Materialien für die Halsbänder verwendet und auch die Anbringung der Daten bietet eine kreative Vielfalt.
Hundehalsband mit Namen aus Leder
Hundehalsbänder aus Leder lassen sich natürlich nicht so einfach besticken, weil das Material zu hart ist. Dennoch können Sie auch hier Namen und Telefonnummer anbringen. Dazu werden die Informationen auf ein Metallplättchen graviert, das wiederum an der Lederhalsband genietet wird.
Hundemarke oder Chip muss sein
Grundsätzlich muss jeder Hund in Deutschland gekennzeichnet sein. Je nach Bundesland gibt es dafür konkrete Bestimmungen. Hunde müssen damit entweder tätowiert oder gechippt sein.
Geht ein Tier verloren, kann es dank der Nummer, die es mit sich trägt, eindeutig seiner Besitzerin zugeordnet werden. Diese beiden Methoden haben jedoch Nachteile. Einer davon ist, dass die Nummer stets über eine Tierdatenbank abgefragt werden muss.
Beim Chip muss dieser erst ausgelesen werden, bevor der Besitzer des Hundes ermittelt werden kann. Dazu muss der Finder einen Tierarzt aufsuchen. Dieser kann mithilfe eines speziellen Lesegerätes den Chip auslesen und danach Ihre Daten abfragen.
Auf die permanente Kennzeichnung sollten Sie keinesfalls verzichten. Daneben empfiehlt es sich, Ihrem Hund ein Halsband mit Namen und Telefonnummer umzulegen. Diese Daten sind ohne technische Hilfe lesbar.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Leinen, Leuchthalsbändern und GPS-Trackern für das Halsband.
Direkt zum Abschnitt zurück springen
Gratis Spickzettel bekommen
Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Und Sie bekommen den praktischen Spickzettel mit verbotenen Lebensmitteln gratis für Ihren Hund.
Was dürfen Hund nicht fressen?