Hagebutten bietet für Hunde viele gesundheitliche Vorteile. Die Früchte der Wildrose können Sie als Tee, Mark und Hagebuttenpulver verwenden.
Die Inhaltsstoffe sind für Vierbeiner sehr gesund. Hagebutte liefert viele Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Damit stärken Sie das Immunsystem Ihres Hunds, unterstützen die Gelenke und fördern das Wohlbefinden.
In diesem Artikel widmen wir uns ausführlich den Vorteilen von Hagebutten für Hunde. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit diesen Früchten die Lebensqualität Ihrer Fellnase verbessern können. Dazu beleuchten wir zunächst die Inhaltsstoffe und erklären die gesundheitlichen Vorteile für Hunde.
Außerdem finden Sie hier praktische Tipps zur Anwendung und Erfahrungen zur richtigen Dosierung. Und natürlich zeigen wir Ihnen, wie Sie Hagebuttenpulver ganz einfach selber machen können.
Was bewirkt Hagebuttenpulver beim Hund?
Hagebuttenpulver hat gleich mehrere gesundheitliche Vorteile für Hunde. Die Hauptwirkungen sind:
- Stärkung des Immunsystems
Der hohe Gehalt an Vitamin C und Antioxidantien stärkt das Immunsystem und fördert die Abwehrkräfte Ihres Hunds. Außerdem enthält Hagebuttenpulver Vitamin E und Carotinoide. - Gelenkgesundheit
Hagebuttenpulver enthält Galaktolipide. Diese sekundären Pflanzenstoffe haben entzündungshemmende Eigenschaften. In Kombination mit Vitamin C unterstützen Galaktolipide die Gesundheit der Gelenke.
Sie können zur Linderung von Gelenkschmerzen beitragen. Bei Hunden mit Arthrose oder anderen Gelenkschmerzen kann Hagebutte deshalb Entzündungen lindern. - Gesunde Haut und glänzendes Fell
Die enthaltenen Vitamine und Antioxidantien fördern die Hautgesundheit. Außerdem enthalten die Kerne der Hagebutte Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Damit sorgt Hagebuttenpulver für ein glänzendes Fell. Insbesondere hilft Hagebuttenpulver bei Hunden mit trockener Haut oder glanzlosem Fell. - Verdauung, Durchfall, Verstopfung
Pektin und Ballaststoffe in Hagebutten wirken regulierend auf den Verdauungstrakt. Deshalb kann Hagebutte zu einer gesunden Verdauung beitragen und bei Verstopfung sowie Durchfall helfen. - Herz-Kreislauf-Gesundheit
Flavonoide und Vitamin E tragen zur Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems bei. Sie können das Risiko von Herzerkrankungen senken. - Allgemeines Wohlbefinden
Die Vitamine und Mineralien in Hagebuttenpulver tragen zur allgemeinen Gesundheit Ihres Hunds. Sie unterstützen den Stoffwechsel, das Immunsystem sowie das Wohlbefinden.
Bevor Sie Ihrem Hund Hagebuttenpulver geben, sollten Sie Ihre Tierärztin fragen. Dann können Sie ganz sein, dass bei Ihrem Hund nichts gegen Hagebutten als Nahrungszusatz spricht.
Ist Hagebutte gefährlich für Hunde?
Das Fruchtfleisch der Hagebutte ist für Hunde nicht gefährlich oder schädlich. Hagebutten sind sogar sehr gesund für Ihre Fellnase. Als Nahrungszusatz ist es in Pulverform erhältlich.
Hagebutten darf Ihr Hund also direkt vom Strauch essen. Zum Beispiel im Vorbeigehen während des Spaziergangs. Vorher sollten Sie jedoch die Kerne entfernen.
Falls Ihr Hund dennoch ein paar der Früchte vom Strauch frisst, brauchen Sie auch keine Panik haben. Denn Hagebutte ist nicht giftig für Hunde. Die harten, unverdaulichen Kerne werden über den Darm wieder ausgeschieden.
Allerdings sollten Sie die Kerne vorher entfernen. An ihnen haften kleine Härchen mit Widerhaken. Wenn sie mit der Haut in Kontakt kommen, löst das starken Juckreiz aus. Als Kinder haben wir daraus Juckpulver gemacht.
Die Früchte schmecken überraschend süß. Sie haben dabei eine leichte, angenehme Säure. Erst recht, wenn Sie Hagebutten im späten Herbst oder im Winter essen.
Hagebutte als Naturheilmittel verwenden
Als Heilpflanze hat sich die Hagebutte längst einen Namen gemacht. Die Gerbstoffe in der Hagebutte helfen bei Durchfall, laut wissenschaftlichen Erkenntnissen. Ebenso bei leichten Verbrennungen und Zahnfleischentzündungen.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Hagebutten zu verarbeiten und zu verwenden:
- Hagebuttenpulver, gemahlen aus getrockneten Schalen und Kernen
- Aufguss, Tee aus getrockneten Hagebutten Schalen
- Hagebuttenmus, Hagebuttenmark
- Hagebutten Marmelade
- Hagebuttenöl aus Kernen gepresst
In Franken finden Sie die Früchte als Hagebuttenmus in Krapfen. Mittlerweile gibt es das Hiffenmark oder die Hagebuttenkonfitüre in jedem Lebensmittelmarkt zu kaufen. Die Marmelade können Sie ähnlich wie Preiselbeeren verwenden, um Wildfleischgerichte zu würzen.
Hagebutten können Sie Hunden als ungesüßtes Mus oder als Tee ins Futter geben. Die kleine, unscheinbare Winterfrucht hat es also ganz schön in sich. Und davon profitieren auch Hunde.
Hagebuttenpulver ist reich an Vitamin C
Die Hagebutte enthält eine Vielzahl von wertvollen Inhaltsstoffen:
- Vitamin C: Stärkt das Immunsystem und unterstützt die Knorpelgesundheit
- Vitamin E: Schützt vor freien Radikalen und unterstützt die Zellregeneration
- Vitamin K: Fördert die Blutgerinnung und den Knochenstoffwechsel
- Beta-Carotin: Schützt vor Zellschäden und unterstützt das Sehvermögen
- Flavonoide: Wirken entzündungshemmend und antioxidativ
- Pektin: Reguliert den Verdauungstrakt und wirkt präbiotisch
- Galaktolipide: Unterstützen die Gelenkgesundheit
Wenn Sie Vitamin C hören, denken Sie wahrscheinlich zuerst an eine Zitrone. Der Vitamin C Gehalt von Hagebutten ist jedoch weitaus höher als der von Zitronen.
Das bekannte Vitamin C ist an vielen Stoffwechselprozessen im Körper beteiligt. Hunde benötigen es zum Beispiel zum Aufbau der Zähne und Knochen. Neben viel Vitamin C enthalten Hagebutten Carotinoide. Diese wandelt der Körper zu Vitamin A um. Vitamin A ist unter anderem für den Erhalt des Sehvermögens Ihres Hundes zuständig.
Dosierung: Wie viel Hagebuttenpulver täglich?
Hagebuttenpulver ist lange haltbar und einfach zu dosieren. Sie können es jederzeit mit unter das Hundefutter Ihres Lieblings geben.
Beachten Sie hierbei die richtige Dosierung, je nach Gewicht Ihres Vierbeines:
- Hunde unter 5 kg sollten nicht mehr als 1 TL pro Tag von dem Hagebuttenpulver bekommen
- Für Hunde bis 15 kg ist 1 EL ausreichend
- Hunde bis 30 kg können 1 – 2 EL zu sich nehmen
- Ab 30 kg sind 3 – 4 EL pro Tag angemessen
Grundsätzlich liegt die empfohlene Dosierung bei etwa 1 Gramm Hagebuttenpulver pro 10 Kilogramm Körpergewicht des Hunds täglich.
Verwenden Sie stattdessen Tee oder frische Früchte, können Sie sich an diesen Ratschlägen orientieren:
- Hagebuttentee
Den Tee können Sie als Zusatz im Trinkwasser verwenden oder das Futter damit anreichern. Passen Sie die Flüssigkeitsmenge an die Größe Ihres Hunds an. - Frische Hagebutten
Sie können Ihrem Hund auch frische Hagebutten anbieten. Allerdings sollten die Früchte vorher von den Kernen befreit werden, weil sie für Hunde schwer verdaulich sind.
Erhöhen Sie die Dosierung zunächst langsam. Auf diese Weise können Sie mögliche Unverträglichkeiten frühzeitig erkennen. Falls Sie unsicher sind oder Fragen zur genauen Dosierung haben, sollten Sie Ihre Tierärztin fragen. Vielleicht kennen Sie auch eine Tierheilpraktikerin oder Ernährungsberaterin für Hunde, die Ihnen helfen kann.
Wie wirkt Hagebuttenpulver bei Arthrose?
Hagebuttenpulver wirkt lindernd bei Gelenkschmerzen. Krankheiten wie Arthrose oder Rheuma lösen solche Beschwerden aus. Verschiedene Studien belegen eine positive Wirkung der Hagebutte.
So verbessert Hagebutte nachweislich die Beweglichkeit der Gelenke und verringern Entzündungen. Das Pulver unterstützt den Stoffwechsel und das Herz-Kreislaufsystem Ihres Hundes.
Bei Erkältungen kann Hagebuttenpulver ebenfalls helfen. Die gesunden Inhaltsstoffe unterstützen das Immunsystem. Hagebuttenmus sorgt vor allem bei säugenden Hündinnen für ein besseres Befinden.
Außerdem kann das Mus ein wirksames Mittel gegen Bandwürmer sein. Einige Hundebesitzerinnen schwören auf Hagebutte. Gerade wenn Hunde unter Durchfall oder andere Magen-Darm-Problemen leiden.
Hagebuttentee statt Pulver
Neben Pulver und Hagebuttenmus gibt es weitere Möglichkeiten, wie Sie Ihrem Vierbeiner Hagebutte verfüttern können. Aus den getrockneten und entkernten Hagebuttenschalen können Sie Tee für Ihren Hund herstellen.
Hierzu übergießen Sie einige getrocknete Hagebuttenschalen mit einem halben Liter Wasser. Kochen Sie das Ganze kurz auf. Lassen Sie den Tee für zehn Minuten ziehen. Anschließend können Sie den Sud abgießen und trinken.
Wenn der Tee komplett abgekühlt ist, können Sie das Futter Ihres Hundes darin einweichen. Oder Sie bieten es ihm einfach zum Trinken an. Sofern Ihr Hund es annimmt.
Der Tee liefert sehr viel Vitamin C. Für Ihren Hund ist das weniger interessant als für Sie. Denn Hunde können Vitamin C teilweise selbst bilden. In Kombination mit den gelenkfreundlichen Galaktolipide ist die hohe Dosis jedoch hilfreich.
Hagebuttenpulver selber machen
Um Hagebuttenpulver selber herzustellen, pflücken Sie die reifen Früchte. Danach schneiden Sie die Hagebutten mit einem Messer erst einmal grob klein. Es reicht, wenn Sie die Frucht einmal in der Mitte teilen oder vierteln
Danach brauchen die Hagebutten etwa drei Tage Zeit, um an der Luft zu trocknen. Die Kerne lassen Sie für die Herstellung des Pulvers zunächst in den Früchten. Später können Sie die feinen Härchen entfernen, indem Sie die getrockneten Früchte durch ein Sieb reiben.
Nach der Trocknungszeit können Sie die Hagebuttenstücke mithilfe einer leeren Gewürzmühle für Ihren Hund fein mahlen. Alternativ benutzen Sie einen Mörser oder leistungsfähigen Mixer.
Das entstandene Hagebuttenpulver sollten Sie stets trocken, kühl und lichtgeschützt lagern. Dadurch werden die wertvollen Inhaltsstoffe am längsten erhalten. Das Pulver bewahren Sie am besten in einem luftdichten Behälter auf. In einem Glas mit Schraubverschluss ist es einige Monate haltbar.
Frische Hagebutten sollten Sie möglichst schnell verbrauchen. Alternativ können Sie die Früchte trocknen, um sie länger haltbar zu machen.
Hagebuttenpulver für Hund kaufen
- NATÜRLICH: Fein gemahlene Hagebuttenfrüchte (rosa canina) in Premium Qualität mit hohem Schalenanteil – zur optimalen Nährstoffversorgung ohne künstliche Zusätze
- FÜR DIE GELENKE: Hagebutten haben viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit von Hunden und Katzen – wie z.B. die Unterstützung der Gelenkfunktion
- 100 % BIO Hagebuttenmehl, ganze Hagebutten plus Hagebuttenschalen gemahlen, ohne weitere Zusätze.
- Lunderland Bio Hagebuttenmehl ist eine einzigartige Mischung aus ganzen Hagebutten und zusätzlichen Hagebuttenschalen. So vereint unser Produkt die Benefits der Kerne mit deutlich erhöhtem Vitamin C...
- 100 % BIO Hagebuttenmehl, ganze Hagebutten plus Hagebuttenschalen gemahlen, ohne weitere Zusätze.
- Lunderland Bio Hagebuttenmehl ist eine einzigartige Mischung aus ganzen Hagebutten und zusätzlichen Hagebuttenschalen. So vereint unser Produkt die Benefits der Kerne mit deutlich erhöhtem Vitamin C...
- ➤ HAGEBUTTENPULVER | Unser Hagebuttenpulver wird sorgfältig aus ganzen, fein gemahlenen Hagebutten hergestellt und bietet einen natürlichen und einzigartigen Geschmack für Ihre kulinarischen...
- ➤ WARUM? | Aufgrund ihrer leuchtenden Farbe und ihres einzigartigen Geschmacks bieten Hagebutten eine besondere Zutat, die das Geschmacksprofil verschiedener Gerichte und Getränke bereichern kann.
- ✅ NATURZADE BIO HAGEBUTTENPULVER: 100% reines Bio Hagebuttenpulver schonend getrocknet & vermahlen. Wir arbeiten täglich mit viel Begeisterung und Lebensfreude daran die besten Produkte für...
- ✅ QUALITÄT: Unser Anspruch ist es, natürlichen Zutaten immer mit 100% Qualität in unseren Produkten zu verarbeiten. Jeder Beutel wird per Hand in Deutschland abgefüllt. Denn unsere Vision ist...
Hagebutten sind Scheinfrüchte der Rose
Hagebutten sind die Früchte der Wild- oder Heckenrose. Diese sogenannten Sammelnussfrüchte entstehen aus den weißen bis zartrosa Blüten der Rose. Im Herbst zwischen Oktober und November reifen die Blüten zu den leuchtend roten Hagebutten heran. Diese eignen sich hervorragend, um das Futter Ihres Lieblings zu ergänzen.
Sobald Hagebutten ihre kräftige Farbe voll entfaltet haben, können Sie die Früchte für Ihren Hund ernten. Hagebuttensträucher finden Sie vorwiegend an Waldrändern sowie in dichten Hecken und Gebüschen. Halten Sie beim nächsten Spaziergang mit Ihrem Vierbeiner einfach mal die Augen danach auf.
Wussten Sie, dass im Winter gepflückte Hagebutten süßer sind? Je länger die Frucht reift, desto süßer und milder schmeckt sie.
Schnee und Eis machen dem Hagebuttenstrauch nichts aus. Die Hagebutte kommt unbeschadet durch den eisigsten Winter. Sie können also im Frühling des darauffolgenden Jahres noch Hagebutten pflücken. Und sie problemlos genießen.
Welche Nebenwirkungen hat Hagebuttenpulver?
Es sind keine gesundheitsgefährdenden Nebenwirkungen von Hagebuttenpulver bekannt. Wichtig ist nur, dass Ihr Hund ausreichend Wasser zur Verfügung hat. Haben Sie Ihrem Vierbeiner viel Hagebuttenpulver gegeben, kann das zu erhöhtem Harndrang führen.
Das wirkt sich jedoch nicht auf die Gesundheit Ihres Vierbeiners aus. Sofern er die Möglichkeit hat, sich so häufig wie möglich zu lösen.
Futtersorten mit Hagebutte
In folgenden Futtersorten ist Hagebutte enthalten:
- Ein natürliches Vergnügen: Premium Nassfutter in Bio-Qualität mit leckerem Rind, knackiger Karotte, glutenfreiem Reis und Hagebutte. Ein vollwertiges Menü ohne künstliche Zusatzstoffe und Aromen.
- Das leckere Menü aus der Dose ist eine feine, eisenreiche Geschmackskomposition mit einem Fleischanteil von satten 74% und ist somit ein echtes Erlebnis für deinen Hund.
- ✓ BIO-HUNDEFUTTER Alleinfutter vom Tierheilpraktiker. Nachhaltiges Bio Hundenassfutter Menü als Dosenfutter für adulte & senior Hunde. Besonders zu empfehlen für ältere Hunde ab dem...
- ✓ HOCHWERTIGES Nassfutter aus Hühnchen-Fleisch, Süßkartoffeln, Äpfeln, Reisflocken, Kokosöl, Leinsamenschrot, Hagebutten, Petersilie in bester Bio-Qualität. Mit wertvollen Vitaminen,...
- ✓ BIO-HUNDEFUTTER Alleinfutter vom Tierheilpraktiker. Nachhaltiges Bio Hundenassfutter Menü als Dosenfutter für adulte & senior Hunde. Besonders zu empfehlen für ältere Hunde ab dem...
- ✓ HOCHWERTIGES Nassfutter aus Lachs-Fisch, Quinoa, Äpfel, Kokosflocken, Fenchel, Karotten, Hagebutten, Lachsöl, Oregano in bester Bio-Qualität. Mit wertvollen Vitaminen, Mineralien &...
- ✓ Hochwertige Hagebutten. Natürliche Vitamin- & Mineralstoffpower, Vitamin C für Gelenke & Immunsystem. Premium Einzelfuttermittel für Hunde, 100% Bio - 100% vegan
- ✓ 100% geschnittene Hagebutten aus ökologischem Anbau, reines Naturprodukt. Natürliche Vitamin- & Mineralstoffquelle für Hunde mit dem Plus an Vitamin C
Erfahrungen mit Hagebuttenpulver für Hunde
Lange Zeit waren Hagebutten als natürliches Heilmittel in Vergessenheit geraten. Wer weiß noch, dass neben den Fußgängerwegen und am Waldrand wahre Vitaminbomben auf uns warten?
Vielleicht geht es Ihnen wie mir, und Sie haben angenommen, Hagebutten wären ungenießbar. Oder gar giftig für Ihren Hund.
Dabei bietet die Natur uns eine Fülle von Möglichkeiten, um die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Hunde auf natürliche Weise zu fördern. Eine dieser natürlichen Ressourcen ist die Hagebutte, die Frucht der Wildrose.
Die Früchte bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile für Hunde. Insbesondere die positive Wirkung auf die Gelenke sollten Sie ausprobieren. Zwar steckt die medizinische Forschung dazu noch in den Kinderschuhen. Einen Versuch ist es allemal wert.
Am besten fragen Sie Ihre Tierärztin. Denn Hagebuttenpulver müssen Sie Ihrem Hund wahrscheinlich über einen längeren Zeitraum geben. Es kann länger dauern, bis sich die Gelenkschmerzen bessern.
Immerhin wissen Sie jetzt, was Hagebutten alles für Ihren Vierbeiner zu bieten haben.
Direkt zum Abschnitt zurück springen
- 1 Was bewirkt Hagebuttenpulver beim Hund?
- 2 Ist Hagebutte gefährlich für Hunde?
- 3 Hagebutte als Naturheilmittel verwenden
- 4 Hagebuttenpulver ist reich an Vitamin C
- 5 Dosierung: Wie viel Hagebuttenpulver täglich?
- 6 Wie wirkt Hagebuttenpulver bei Arthrose?
- 7 Hagebuttentee statt Pulver
- 8 Hagebuttenpulver selber machen
- 9 Hagebuttenpulver für Hund kaufen
- 10 Hagebutten sind Scheinfrüchte der Rose
- 11 Welche Nebenwirkungen hat Hagebuttenpulver?
- 12 Futtersorten mit Hagebutte
- 13 Erfahrungen mit Hagebuttenpulver für Hunde
Gratis Spickzettel bekommen
Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Und Sie bekommen den praktischen Spickzettel mit verbotenen Lebensmitteln gratis für Ihren Hund.
Was dürfen Hund nicht fressen?