Grünlippmuschel Hund

Medizin, von

Grünlippmuschel für Hunde gilt als prima Futterergänzung. Hochwertigem Hundefutter wird das Pulver sogar von einigen Herstellern hinzugefügt.

Als Futtermittelzusatz ist Grünlippmuschelpulver für alle Hunde geeignet, unabhängig von Rasse, Alter und Körpergewicht. Wobei es als Nahrungsergänzungsmittel nur ein Zusatz in der normale Ernährung ist.

Wie lange Grünlippmuschel geben?

Den Extrakt der grünlippigen Muschel können Sie bei akuten Gelenkbeschwerden anwenden oder vorbeugend geben. Schließlich ist es nie zu früh an Gelenke zu denken und Arthrose prophylaktisch zu vermeiden. Bei gesunden Hunden wird in der Regel eine vorbeugende Kur von drei bis vier Monaten empfohlen.

Bestseller Nr. 1
Kräuterland Grünlippmuschelpulver Hund 1kg - auch in 250g & 500g erhältlich - geeignet für Katzen & Pferde - Premium Barf Futterzusatz
  • QUALITÄT: 100% naturreines Grünlippmuschel Pulver (Perna caniculus) 1kg aus Neuseeland in wiederverschließbaren 2x 500g Frische-Dosen. Wir verarbeiten ausschließlich frische original...
  • HOCHWERTIGER BARF ZUSATZ: Unser Grünlippmuschel-Pulver eignet sich perfekt zum als Barf Zusatz für Hunde und Katzen. Hierzu einfach die empfohlene Tagesdosis zum Hundefutter oder Katzenfutter...
Bestseller Nr. 2
**TESTSIEGER** Grünlippmuschel Hund - 500g natürliches Grünlippmuschelpulver für Hunde - Unterstützung der Gelenkfunktion - Grünlippmuschel für Hunde mit Hoher Akzeptanz - Grünlippmuschelpulver Hund
  • ✅ REINSTES GRÜNLIPPMUSCHELPULVER: Unser Natureflow Grünlippmuschelpulver für Hunde besteht zu 100% aus neuseeländischem Muschelfleischmehl der Perna Canaliculus - Natur Pur für Ihren...
  • ✅ PURE SPIELFREUDE: Dank des hohen Anteils an wertvollem Glycosaminoglycane in der Grünlippmuschel kann das Pulver die Gelenkfunktionen und somit den Bewegungsdrang Ihres Hundes unterstützen -...

Für was ist Grünlippmuschel gut?

Grünlippmuschelextrakt kann Schmerzen lindern, Entzündungen hemmen und den Heilungsprozess fördern, zum Beispiel bei einem Bandscheibenvorfall. Empfehlenswert ist Grünlippmuschelpulver bei:

  • Gelenkerkrankungen des Hundes wie Arthrose
  • hoher körperlicher Aktivität des Tieres
  • großen und schweren Hunderassen
  • Hunderassen, die eine genetische Disposition für Gelenkprobleme haben
  • angezüchteten Gelenkproblemen oder Überlastungen
  • alten Hunden
  • zu schnellem Wachstum junger Hunde

Außerdem hilft der Extrakt der Grünlippmuschel bei akuten Gelenkproblemen, Allergien, Hautproblemen, Verdauungsstörungen sowie anderen gesundheitlichen Problemen.

Präparate aus der Grünlippmuschel eignen sich zur optimalen Entwicklung für junge Hunde die im Wachstum sind. Aktive Hunde und Vierbeiner, die im Sport eingesetzt werden, profitieren ebenso von der Grünlippmuschel zur Leistungssteigerung.

Jungen Hunden bis zum Alter von eineinhalb Jahren wird Grünlippmuschelextrakt am besten unter das Futter gemischt. Bei älteren Hunden wirkt der Extrakt wie eine Verjüngungskur und wird gerne als vorbeugende Maßnahme gegen Abnutzungserscheinungen der Gelenke eingesetzt.

Älteren Hunden und Hunden, die bereits Probleme mit dem Bewegungsapparat haben, wird das Extrakt zur dauerhaften Unterstützung verabreicht.

Was bewirkt Grünlippmuschel im Hundekörper?

Grünlippmuschelextrakt ist ein natürlicher Rohstoff, der sich erfolgreich bei Gelenkbeschwerden bewährt hat. Die grünlippige Muschel (lat. Perna Canaliculus) stammt aus Neuseeland. Dort wurde sie bereits von den Ureinwohnern, den Maori, als Heil- und Nahrungsmittel eingesetzt.

Ausschlaggebend für die therapeutische Wirkung ist der hohe Anteil sogenannter Glykosaminoglykane (GAG) im Grünlippmuschelextrakt. Dieser zuckerähnliche Stoff wirkt sich positiv auf den gesamten Bewegungsapparat aus.

Er sorgt für den gesunden Aufbau von Knorpelmasse sowie Gelenkknorpel. Und ist für die Entwicklung von Bindegewebe und Skelett notwendig. Zudem werden Gelenke und Knorpel wieder elastischer und belastbarer.

Glykosaminoglykane kommen in Knorpeln und Bindegewebe von Mensch und Tier vor. Sie sind Teil der Gelenkflüssigkeit und sind für deren zähe Konsistenz verantwortlich.

Neben GAG enthält die Grünlippmuschel Vitamine, Enzyme, Spurenelemente, wertvolle Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren, Aminosäuren und Mineralstoffe. Diese erzielen positive Effekte bei degenerativen Gelenkerkrankungen wie Arthrose und Erkrankungen des Hüftgelenks.

Dose Grünlippmuschel-Pulver von Freudentier, 100 Gramm
Dose Grünlippmuschel-Pulver von Freudentier, 100 Gramm

Gelenke vor Arthrose schützen

In Deutschland leidet bereits jeder fünfte Hund unter Gelenkverschleiß. Dabei handelt es sich um Verschleißerscheinungen an den Gelenken. Diese werden durch chronische Entzündungen der Gelenke hervorgerufen.

Diese degenerativen Veränderungen zeigen sich durch Schäden am Gelenkknorpel, eine verdickte Gelenkkapsel, überschießendes Knochengewebe und eine Veränderung der Gelenkschmiere. All das schränkt die Funktion des Gelenks ein. Ihr Vierbeiner leidet unter Schmerzen.

Grundsätzlich ist davon jeder Hund gefährdet. Es gibt jedoch Rassen, die eine genetische Veranlagung dazu haben. Hierzu zählen:

  • Retriever
  • Rottweiler
  • Deutsche Schäferhunde
  • Berner Sennenhunde

Betroffen sind also eher große Hunde. Sie zeigen deutlich häufiger Arthrosen als kleine Hunde. Doch natürlich bleiben auch kleine Rassen nicht gänzlich verschont.

Arthrosen werden begünstigt durch:

  • Übergewicht
  • Traumata
  • Fehlstellungen
  • Sportliche Überbeanspruchung

Welches Grünlippmuschel Pulver für Hunde?

Wer bietet Grünlippmuschelextrakt für Hunde an? Zu den Klassikern zählt Lunderland Grünlippmuschel sowie Produkte von Aniforte.

Grünlippmuschelpulver finden Sie zum Beispiel bei diesen Anbietern:

Bestseller Nr. 1
Kräuterland Grünlippmuschelpulver Hund 1kg - auch in 250g & 500g erhältlich - geeignet für Katzen & Pferde - Premium Barf Futterzusatz
  • QUALITÄT: 100% naturreines Grünlippmuschel Pulver (Perna caniculus) 1kg aus Neuseeland in wiederverschließbaren 2x 500g Frische-Dosen. Wir verarbeiten ausschließlich frische original...
  • HOCHWERTIGER BARF ZUSATZ: Unser Grünlippmuschel-Pulver eignet sich perfekt zum als Barf Zusatz für Hunde und Katzen. Hierzu einfach die empfohlene Tagesdosis zum Hundefutter oder Katzenfutter...
Bestseller Nr. 2
**TESTSIEGER** Grünlippmuschel Hund - 500g natürliches Grünlippmuschelpulver für Hunde - Unterstützung der Gelenkfunktion - Grünlippmuschel für Hunde mit Hoher Akzeptanz - Grünlippmuschelpulver Hund
  • ✅ REINSTES GRÜNLIPPMUSCHELPULVER: Unser Natureflow Grünlippmuschelpulver für Hunde besteht zu 100% aus neuseeländischem Muschelfleischmehl der Perna Canaliculus - Natur Pur für Ihren...
  • ✅ PURE SPIELFREUDE: Dank des hohen Anteils an wertvollem Glycosaminoglycane in der Grünlippmuschel kann das Pulver die Gelenkfunktionen und somit den Bewegungsdrang Ihres Hundes unterstützen -...
Bestseller Nr. 3
Kräuterland Grünlippmuschelpulver Hund 500g - auch in 250g & 1000g erhältlich - geeignet für Katzen & Pferde - Premium Barf Futterzusatz
  • QUALITÄT: 100% naturreines Grünlippmuschel Pulver (Perna caniculus) aus Neuseeland in wiederverschließbarem 500g Dosen. Wir verarbeiten ausschließlich frische original "Neuseeländische...
  • HOCHWERTIGER BARF ZUSATZ: Unser Grünlippmuschel Pulver eignet sich perfekt zum als Barf Zusatz für Hunde und Katzen. Hierzu einfach die empfohlene Tagesdosis zum Hundefutter oder Katzenfutter...

Pulver, Kapseln und Tabletten im Test

Neben Pulver können Sie Grünlippmuschelextrakt auch in Form von Kapseln oder Tabletten kaufen. Für Menschen bieten Kapseln einen deutlichen Vorteil. Damit ersparen wir uns den ziemlich heftigen Fischgeruch.

Für Hunde haben Tabletten und Kapseln einen großen Nachteil: Ihre Fellnase muss das Nahrungsergänzungsmittel in einem Stück schlucken. Darin sind die wenigsten Vierbeiner gut.

Zudem ist die Dosierung bei Kapseln als auch bei Tabletten nicht ganz so einfach wie beim Pulver. In Pulverform können Sie die Menge ganz genau an den Bedarf Ihres Hundes anpassen. Tabletten und Kapseln müssen geteilt werden, oder es muss eine größere Menge gegeben werden.

Natürlich können Sie Kapseln öffnen und den Inhalt ins Futter mischen oder dasselbe mit den Tabletten machen. Deutlich einfacher und zumeist auch kostengünstiger ist Pulver. Es kommt auch ohne Zusatzstoffe aus.

Dosierung von Grünlippmuschel für Hunde
Dosierung von Grünlippmuschel für Hunde

Wenn Sie sich für Kapseln oder Tabletten entscheiden, müssen Sie sich genau an die Dosierungsempfehlung auf der Verpackung halten. Achten Sie beim Kauf unbedingt auf die enthaltenen Zusatzstoffe.

Dosierung von Grünlippmuschel für Hunde

Das Pulver lässt sich leicht dosieren. Mischen Sie das Grünlippmuschelpulver einmal täglich unter das Futter.

Die richtige Menge hängt vom Gewicht des Hundes ab:

  • Kleiner Hund, bis 10 kg: 0,5 Gramm
  • Mittlerer Hund, bis 20 kg: 1 Gramm
  • Großer Hund, ca. 30 kg: 2 Gramm

Manchen Packungen liegt ein kleiner Messlöffel bei, mit dem Sie exakt 0,5 Gramm abmessen können. Das entspricht ungefähr einer erbsengroßen Menge.

Grünlippmuschelpulver, Dosierung ohne Messlöffel
Grünlippmuschelpulver ohne Messlöffel für Hund richtig dosieren

Richtige Dosierung, ohne Messlöffel

Falls Sie keinen Messlöffel haben, können Sie anhand der folgenden Tabelle die gewünschte Menge abmessen. Dazu ersetze ich den Messlöffel durch haushaltsübliche Gegenstände wie Messerspitze oder gestrichener Teelöffel.

  • Messlöffel = 0,5 Gramm
  • Der kleine Plastik-Messlöffel fasst genau 0,5 Gramm.
  • Babylove-Löffel = 0,5 Gramm
  • Genau so viel 0,5 Gramm fasst ein gestrichener Plastiklöffel der Marke Babylove vom Drogeriemarkt dm.
  • Messerspitze = 0,17 Gramm
  • Eine Messerspitze voll Muschelpulver entspricht ungefähr einem Drittel davon,wiegt also ungefähr 0,17 Gramm.
  • gestrichener Teelöffel = 1 Gramm
  • Ein normaler Teelöffel entspricht gestrichen 1 Gramm.
  • Teelamaß-Messlöffel = 2 Gramm
  • Und ein Teelamaß-Messlöffel entspricht 2 Gramm.

Wie lange dauert es, bis die Wirkung einsetzt?

Grünlippmuschelextrakt ist ein reines Naturprodukt. Wie bei allen natürlichen Mitteln ist es nicht für akute Beschwerden geeignet. Das Mittel muss regelmäßig über mehrere Wochen gegeben werden, bevor Sie eine deutliche Verbesserung beobachten können. Zumeist ist dies nach rund zwei bis drei Monaten der Fall.

Danach sollte das Nahrungsergänzungsmittel lebenslang weiter gegeben werden. Im Sinne der Vorbeugung ist der Wirkungsbeginn naturgemäß sehr schwer nachzuvollziehen.

Anbieter von Grünlippmuschelpulver für Hunde: Lunderland, Hundkochprofi, Freudentier
Grünlippmuschel Produkte von Lunderland, Hundkochprofi, Freudentier

Haben Grünlippmuscheln Nebenwirkungen?

Bei der Fütterung von Grünlippmuschel müssen Sie meist keine Nebenwirkungen befürchten. Allerdings kann es zu unerwünschten Wirkungen kommen, wie bei jedem anderen Nahrungsmittel auch:

  • Allergie gegen Meeresfrüchte
  • Purine begünstigen Gicht
  • Bei Nierenproblemen hohen Eiweißgehalt beachten

Falls Ihr Hund allergisch auf Meerestiere wie Fisch oder Muscheln reagiert, sollten Sie keine Grünlippmuschel-Präparate geben. Andernfalls kann es zu Schwellungen im Maulbereich oder Hautreaktionen kommen.

Grünlippmuscheln, lat. Perna Canaliculus
Grünlippmuscheln, lat. Perna Canaliculus

Grünlippmuschel kann Gicht hervorrufen. Diese wird durch Purine ausgelöst. Purine werden im Körper abgebaut. Dabei entsteht Harnsäure. Werden mit der Nahrung zu viele Purine zugeführt, kommt es zu einem Überschuss an Harnsäure. Die Folge können Schwellungen sein und Gicht entsteht. Verzichten Sie daher bei einem Hund auf die Muschel als Nahrungszusatz, wenn er zu Gicht neigt.

Grünlippmuschel hat einen hohen Eiweißgehalt. Eine Eiweißallergie ist daher möglich. Auch das Omega 3 in der Muschel kann zu einer unerwünschten allergischen Reaktion führen.

Die Muschel ist reich an Eiweiß. Einerseits ist das sehr gesund. Andererseits kann das für einen Hund mit Nierenproblemen schwierig werden. Hunde, deren Nieren geschädigt sind, sollten eiweißreduzierte Nahrung zu sich nehmen. Viele ältere Hunde leiden an Nierenproblemen. Ist das bei Ihrem Tier der Fall, sollten Sie eine Gabe von Grünlippmuscheln unbedingt mit Ihrem Tierarzt besprechen.

Vereinzelt können bei Hunden Magen-Darm-Probleme auftreten. Es kommt dann zu Übelkeit und Durchfall. Achten Sie daher darauf, dass Ihr Hund gleichzeitig keine anderen Nahrungsergänzungsmittel einnimmt.

Bestandteile von Grünlippmuschelextrakt

Als analytische Bestandteile wird ungefähr diese Zusammensetzung angegeben:

  • 2,4 % Glykosaminoglykane
  • 50 – 70 % % Proteine/Aminosäuren
  • 12 – 13 % Kohlenhydrate
  • 10 % Fette, Lipide
  • 5 – 6 % Mineralien

Die Wirkstoffe unterstützen die Gesundheit des Immunsystems und regulieren Stoffwechselstörungen.

Als Mineralstoffe und Spurenelemente enthält Grünlippmuschel zum Beispiel Natrium, Kalium, Kalzium, Magnesium und Silizium. Auch diese Stoffe sind wichtig für den Stoffwechsel und tragen zum Knochenaufbau bei. Natrium ist von großer Bedeutung für die Knorpelschmierung. Kalium ist für den Flüssigkeitshaushalt in den Körperzellen verantwortlich. Silizium ist unerlässlich beim Knorpelaufbau und ist Bestandteil des Binde- und Stützgewebes. Magnesium und Kalzium wirken in einem ausgewogenen Verhältnis zusammen und helfen beim Aufbau sowie Erhalt von Knochen und Knorpeln.

Glykosaminoglykane (GAG) sind als Bestandteil des Gelenkknorpels im Körper enthalten. Diese Zuckerverbindungen werden im Knorpel mit Eiweiß zu großen Molekülstrukturen zusammengelagert. Diese Strukturen geben dem Knorpel seine Festigkeit und die notwendige Elastizität. Das ist möglich, weil sie wie ein Schwamm Wasser binden können.

Deshalb werden GAG bei Erkrankungen der Gelenke eingesetzt, um die Regeneration von Knorpelgewebe zu fördern. Gleichzeitig können sie helfen, Entzündungsreaktionen zu hemmen. Die fortsetzende Knorpelzerstörung wird verlangsamt und eine Schmerzmittelgabe kann verspätet gesetzt, eine bestehende Therapie reduziert werden.

Was bringt Grünlippmuschel für die Beweglichkeit

Damit ein gesundes Gelenk gut funktioniert, muss der Gelenkknorpel intakt sein und das Ende des Knochens perfekt umschließen.

Im Spalt dazwischen befindet sich die Gelenkflüssigkeit. Sie wirkt stoßdämpfend. Das funktioniert, indem Glykosaminoglykane Wasser im Knorpelgewebe binden. Die Gleitfähigkeit der Gelenke wird unterstützt und das Knorpelgewebe wird erhalten und regeneriert. Daneben versorgt die Gelenkflüssigkeit den Knorpel mit Nährstoffen und der Aufbau und die Struktur des Bindegewebes wird unterstützt.

Je älter der Hund wird, desto eher entsteht ein Mangel an Glykosaminoglykanen. Der Knorpel wird abgebaut. So kann eine chronische Abnutzung der Gelenke entstehen. Die ausreichende und rechtzeitige Zufuhr von Grünlippmuschelextrakt kann dadurch entstehende Schmerzen und Entzündungen der Gelenke reduzieren.

Gehalt an essenzielle Fettsäuren

Omega 3 Fettsäuren sind essenzielle Fettsäuren. Sie müssen dem Hundekörper regelmäßig zugeführt werden. Hunde können Omega 3 nicht selbst herstellen. Deshalb muss er sie in ausreichender Menge mit der Nahrung aufnehmen.

Omega 3 Fettsäuren wirken entzündungshemmend. Deshalb werden Sie gegen entzündliche Vorgänge im Körper eingesetzt. Damit dieser Effekt wirksam wird, muss das Verhältnis der Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren im Körper ausgewogen sein.

Grünlippmuschel sorgt für eine erhöhte Zufuhr an Omega 3 Fettsäuren und sorgt damit für Ausgewogenheit der beiden Fettsäuren. So kann entzündlichen Prozessen entgegengewirkt werden. Gleichzeitig wird die Wirkung der GAG-Mehrfachzucker unterstützt.

Ab wann Grünlippmuschel?

Bei Welpen und Junghunden hilft Grünlippmuschel beim Aufbau eines stabilen Bewegungsapparates. Ab einem Alter von eineinhalb Jahren kann das Muschelextrakt dann kurmäßig einmal im Jahr gegeben werden.

Bestseller Nr. 1
Kräuterland Grünlippmuschelpulver Hund 1kg - auch in 250g & 500g erhältlich - geeignet für Katzen & Pferde - Premium Barf Futterzusatz
  • QUALITÄT: 100% naturreines Grünlippmuschel Pulver (Perna caniculus) 1kg aus Neuseeland in wiederverschließbaren 2x 500g Frische-Dosen. Wir verarbeiten ausschließlich frische original...
  • HOCHWERTIGER BARF ZUSATZ: Unser Grünlippmuschel-Pulver eignet sich perfekt zum als Barf Zusatz für Hunde und Katzen. Hierzu einfach die empfohlene Tagesdosis zum Hundefutter oder Katzenfutter...
Bestseller Nr. 2
**TESTSIEGER** Grünlippmuschel Hund - 500g natürliches Grünlippmuschelpulver für Hunde - Unterstützung der Gelenkfunktion - Grünlippmuschel für Hunde mit Hoher Akzeptanz - Grünlippmuschelpulver Hund
  • ✅ REINSTES GRÜNLIPPMUSCHELPULVER: Unser Natureflow Grünlippmuschelpulver für Hunde besteht zu 100% aus neuseeländischem Muschelfleischmehl der Perna Canaliculus - Natur Pur für Ihren...
  • ✅ PURE SPIELFREUDE: Dank des hohen Anteils an wertvollem Glycosaminoglycane in der Grünlippmuschel kann das Pulver die Gelenkfunktionen und somit den Bewegungsdrang Ihres Hundes unterstützen -...
Bestseller Nr. 3
Kräuterland Grünlippmuschelpulver Hund 500g - auch in 250g & 1000g erhältlich - geeignet für Katzen & Pferde - Premium Barf Futterzusatz
  • QUALITÄT: 100% naturreines Grünlippmuschel Pulver (Perna caniculus) aus Neuseeland in wiederverschließbarem 500g Dosen. Wir verarbeiten ausschließlich frische original "Neuseeländische...
  • HOCHWERTIGER BARF ZUSATZ: Unser Grünlippmuschel Pulver eignet sich perfekt zum als Barf Zusatz für Hunde und Katzen. Hierzu einfach die empfohlene Tagesdosis zum Hundefutter oder Katzenfutter...

Grünlippmuschel ist nicht nur für Hunde geeignet. Auch Katzen können mit zunehmendem Alter unter Gelenkverschleiß leiden. Gerade wenn die Katze ein paar Kilogramm zu viel auf die Waage bringt, ist die Gefahr von Erkrankungen des Gelenkapparats groß.

Katzen sind zwar sehr beweglich, aber ein kranker Gelenkapparat kann die Tiere massiv einschränken und damit die Lebensqualität drastisch senken. Mit Grünlippmuschelextrakt können Sie der Katze helfen. Der Zeitpunkt zu dem Schmerzmittel notwendig werden, kann deutlich verzögert werden.

Ähnlich verhält sich die Situation bei Pferden. Je nach Reitverhalten können Pferde früher oder später Symptome von Arthrose zeigen. Der Gang wird steif, das Pferd ist lustlos und stolpert scheinbar ohne Grund.

Gerade bei Pferden kommt der Vorsorge große Bedeutung zu. Je anstrengender und fordernder die Arbeit des Pferdes ist, desto früher sollten Sie beginnen zu einer Prophylaxe zu greifen. Das gilt vor allem für Renn- oder Springpferde.

Allerdings ist Grünlippmuschel bei Pferden nicht immer das beste Mittel der Wahl. Denn Pferde sind reine Pflanzenfresser. Für sie bieten sich Kräuter wie Teufelskralle oder Hagebutte deutlich besser an.

Grünlippmuschel ist Neuseelands Export-Schlager

Die Zucht der Grünlippmuschel begann Ende der 1970er Jahre. Es dauerte jedoch einige Jahre, bis diese Muschelfarmen nennenswerte Erträge erwirtschafteten.

Da der weltweite Bedarf so hoch ist, werden die Muscheln auf Zuchtfarmen an der Küste Neuseelands kultiviert. Schon seit den frühen 1980er Jahren steigt die Zahl der Farmen rasant an. Zurzeit bewirtschaften ungefähr 645 Farmen eine Fläche von jeweils drei bis fünf Hektar.

Bei Muschelfarmen sind nur Schwimmkörper auf dem Wasser sichtbar
Bei Muschelfarmen sind nur Schwimmkörper auf dem Wasser sichtbar

Wobei den Muschelfarmen die Wasserfläche nicht selbst gehört, sondern das neuseeländische Regierungspräsidium eine Genehmigung erteilt.

Der typische Aufbau einer Wasseranbaufläche besteht pro Hektar aus drei Doppelleinen, die von Schwimmkörper an der Oberfläche gehalten werden. An jeder Querleine hängen wiederum Anbauleinen nach unten, an denen Muscheln wachsen. Die Gesamtlänge der Anbauleinen beträgt pro Hektar ungefähr 12 Kilometer.

Damit erklärt sich auch die unglaubliche Menge von 900 Millionen Grünlippmuscheln, die in Neuseeland gezüchtet werden. Hauptanbaugebiete sind die Landesbezirke Marlborough, Coromandel, Golden Bay und Auckland.

Ernte der Grünlippmuscheln in Neuseeland
Ernte der Grünlippmuscheln in Neuseeland

Was ist Grünlippmuschelextrakt?

Nach 15 bis 18 Monaten werden die Muscheln geerntet. Die Schalen werden entfernt und die Muschel wird gefriergetrocknet. So bleiben alle Nährstoffe erhalten. Anschließend werden die Muschelteile zu Pulver gemahlen und im Handel als Grünlippmuschelpulver oder als Kapsel angeboten.

Diese Gefriertrocknung ist jedoch aufwändiger als die Muscheln zu kochen. Weil das Muschelfleisch mechanisch von der Schale ausgelöst werden muss.

Doch nur, wenn die Muscheln unter kalten Temperaturen verarbeitet werden, eignet sich das fertige Produkt als Nahrungsergänzungsmittel.

Grünlippmuschel für Hunde | Erfahrungen und Dosierung des Pulvers
Grünlippmuschel für Hunde | Erfahrungen und Dosierung des Pulvers

Ein Tipp zum Schluss:

Grünlippmuschelextrakt kann beim Hund unterstützend in vielen Situationen gegeben werden. Bei allen Vorteilen hat Grünlippmuschelpulver einen gewaltigen Nachteil, weil es sehr intensiv nach Muscheln und Meer riecht.

Weitere Informationen finden Sie im Artikel „Gelenkschmerzen beim Hund“ und in diesen Berichten:

Gratis Spickzettel bekommen

Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Und Sie bekommen den praktischen Spickzettel mit verbotenen Lebensmitteln gratis für Ihren Hund.

Was dürfen Hund nicht fressen?

Über die Autorinnen

Tausende Besucherinnen lesen jeden Tag unseren Blog. Dafür sind wir sehr dankbar. Wir bleiben unserem Motto treu und setzen uns weiterhin für einen liebevollen Umgang mit Hunden ein. Wenn Sie uns eine Nachricht schicken wollen, besuchen Sie am besten hier die Kontaktseite.
Scroll to Top