Möchten Sie für Ihren Hund einen Geburtstagskuchen selber backen? Hier finden Sie Backrezepte ohne Getreide für hundegerechte Geburtstagstorten und Kuchen.
Bestimmt gehören Sie zu den Hundehalterinnen, die den Geburtstag Ihres Vierbeiners standesgemäß feiern möchten. Und zu jeder richtigen Geburtstagsfeier gehören leckere Kuchen und Torten einfach dazu, zumindest für uns Menschen.
Allerdings wäre das, was wir unter Geburtstagskuchen verstehen, für unsere Hunde ziemlich ungesund und nicht empfehlenswert.
Zum Beispiel sind die üblichen Zutaten wie Zucker, Mehl und Schokolade für den Hund teilweise sogar gefährlich und müssen im Kuchenrezept unbedingt vermieden werden.
Doch wie können Sie dann ihren Hund mit einem selbst gemachten Kuchen überraschen? Mit den richtigen Zutaten und Rezepten ist das ganz einfach.
Wie Kuchen backen, ohne Mehl?
Eine der wichtigsten Zutaten beim Backen ist das Mehl. Das widerspricht dem Ansatz Hunde getreidefrei zu füttern.
Zum einen, weil sie bereits an einer Unverträglichkeit oder Allergie leiden, zum anderen, um Allergien zu verhindern. Ein Geburtstagskuchen mit Mehl wäre deshalb kontraproduktiv.
Ersetzen Sie für die Hunde-Torte das Mehl gegen eine andere Zutat mit ähnlichen Eigenschaften. Dazu eignet sich Buchweizenmehl, Kokosmehl oder auch Reismehl.
Diese Alternativen sind heute in den meisten gut sortierten Supermärkten erhältlich. Allerdings haben sie ihren Preis. Aber schließlich Ihr Hund nur einmal im Jahr Geburtstag.
Für Hunde gilt: Pikant statt süß
Bei den restlichen Zutaten müssen Sie als Halter ein wenig umdenken.
Vergessen Sie den süßen Hundekuchen. Denken sie eher an einen pikanten, köstlichen Auflauf.
Zutaten wie Zucker und Schokolade haben in einer Hundetorte nichts verloren, auch wenn der Vierbeiner sie nur einmal im Jahr genießen darf.
Gerade Schokolade kann beim Hund schwere Vergiftungen hervorrufen. Warum sie einen großen Bogen um Kakao und Schokolade machen sollten, lesen Sie hier.
Und nun machen wir uns ans Backen. Nachfolgend finden Sie zwei Rezepte, die sie ganz nach Lust und Laune verfeinern und abwandeln können.
Für die Zubereitung benötigen Sie die klassischen Küchengeräte, von der Tortenform über Teigschaber bis zum Mixer.
Als Zutaten benötigen Sie:
- 100 Gramm Kokosmehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 125 Gramm geriebener Käse (Edamer, Gouda oder Emmentaler)
- 3 Eier
- 150 ml Buttermilch
- 1 Zucchini
- 1 Karotte
- 75 ml Rapsöl
Heizen Sie den Backofen auf etwa 160 °C vor. Fetten Sie eine kleine Tortenform ein, Durchmesser ca. 18 Zentimeter
Vermischen Sie das Mehl mit dem Backpulver. Geben Sie danach Buttermilch, die Eier, den Käse und das Öl dazu und mischen sie alles gut durch.
Backen Sie die Torte für ungefähr eine Stunde. Prüfen Sie nach einer ¾ Stunde, ob der Teig noch auf einer Nadel kleben bleibt, wenn Sie hineinstechen.
Sobald die Nadel sauber bleibt, ist die Torte fertig. Anschließend lassen Sie die Torte abkühlen.
Während die Torte bäckt, schneiden Sie das Gemüse nach Wunsch und dünsten Sie es kurz an. Verzieren Sie damit die Torte und streuen Sie noch ein wenig geriebenen Käse darüber.
Hackfleischtorte
Zutaten:
- 500 Gramm Hackfleisch
- 1 Ei
- 2 geraspelte Karotten
- Kräuter
- Mandelmehl
- Frischkäse
- Würstchen
Heizen Sie den Backofen auf 200 °C vor und fetten Sie eine Tortenform ein.
Mischen Sie in einer Schüssel das Hackfleisch, die Möhren, das Ei und die Kräuter gut durch. Fügen Sie dann so viel Mandelmehl dazu, dass der Teig ein wenig formbar wird.
Füllen Sie den Teig in die Tortenform und drücken Sie ihn glatt. Backen Sie ihn solange, bis er gut durch ist.
Je nach Größe der Tortenform dauert dies ungefähr 30 Minuten bis eine Stunde. Lassen Sie die Torte auskühlen und dekorieren Sie mit Frischkäse und Würstchen.
Weil die Hackfleischtorte gebacken wird, können Sie auch gemischtes Hackfleisch verwenden. Ansonsten wäre Rinderhack besser als Fleisch geeignet.
Rote Bete Torte für Hunde
Zutaten für den Boden:
- 50 Gramm Quark
- 50 Gramm Buchweizenmehl
Zutaten für die Creme
- 250 Gramm Rote Bete
- 250 Gramm Banane
- 375 Gramm Quark
- 1 ½ Päckchen Gelatine
Heizen Sie den Backofen auf 180 °C vor. Fetten Sie eine Springform mit einem Durchmesser von 18 cm ein.
Vermischen Sie den Quark und das Buchweizenmehl zu einer Masse und geben Sie diese in die Springform. Backen Sie den Boden des Kuchens für 15 bis 20 Minuten.
Zur Zubereitung der Tortenmasse eignet sich frische Rote Bete am besten. Diese müssen Sie jedoch vorher weich kochen. Alternativ nehmen Sie vorgekochte Rote Bete. Achten Sie hier jedoch darauf, dass diese keinen Zucker enthält.
Zerdrücken Sie die Rote Bete zusammen mit der Banane und dem Quark zu einem einheitlichen Brei. Weichen Sie die Gelatine mit 2 bis 3 Esslöffeln Wasser ein. Lassen Sie die Gelatine anschließend kurz aufkochen.
Anschließend mischen Sie einen kleinen Teil des Rote-Bete-Breis unter. Vermengen Sie danach die Gelatinemischung mit dem Rest des Breis.
Legen Sie nun den Boden in eine Tortenform und geben Sie die Tortenmasse darüber. Lassen Sie die Torte anschließend für mindestens zwei Stunden im Kühlschrank erkalten.
Zutaten
- 110 g Buchweizenmehl
- 1 TL Backpulver
- 65 g Erdnussmus
- 50 ml Öl (Rapsöl oder Olivenöl)
- 110 g Honig
- 1 Ei
- 100 g geraspelte Karotten
Heizen Sie zunächst den Backofen auf 180 °C vor und fetten Sie eine Springform sorgfältig ein.
Sieben Sie das Buchweizenmehl und das Backpulver gründlich. Anschließend vermischen Sie diese trockenen Zutaten in einer Schüssel miteinander.
Verrühren Sie das Erdnussmus mit dem Öl, dem Honig und dem Ei. Das Erdnussmus ist schwer löslich. Daher ist es wichtig, dass Sie es mit den flüssigen Zutaten verquirlen, bevor Sie es zu den trockenen Zutaten geben, sonst klumpt das Mus.
Greifen Sie beim Kauf zu natürlichem Erdnussmus, das zu 100 % aus Erdnüssen besteht. Günstige Erdnussbutter enthält viel Zucker, die Ihrem Vierbeiner nicht gut tut.
Mischen Sie nun die Mischung aus Mehl und Backpulver sowie die geraspelten Karotten unter die Erdnussmasse.
Dann geben Sie den Teig in die bereits eingefettete Springform. Lassen Sie ihn für etwa eine halbe Stunde gut durchbacken.
Nachdem der Hundekuchen ausgekühlt ist, können Sie ihn mit weiterem Erdnussmus oder Karottenstückchen verzieren. Hierbei sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Wiener Würstchen Torte
Zutaten für den Boden:
- 1 gehäufter Teelöffel Natron
- 100 Gramm Reismehl
- 200 Gramm Nassfutter
- 100 ml Buttermilch
- 2 Esslöffel Öl
Zutaten für den Tortenbelag:
- 1 Packung Wiener Würstchen
- 1 gestrichener Esslöffel Kartoffelmehl
- 250 ml Wasser
- 150 Gramm Frischkäse (laktosefrei)
Heizen Sie den Backofen auf 175 °C vor und fetten Sie eine Springform mit einem Durchmesser von 24 cm ein.
Für den Boden sieben Sie zunächst das Reismehl und das Natronpulver in eine Schüssel und vermischen die Zutaten.
In einer weiteren Schüssel vermengen Sie die nassen Zutaten. Dazu verrühren Sie das Nassfutter, die Buttermilch und das Öl zu einer einheitlichen Masse. Heben Sie anschließend die Mehl-Natron-Mischung unter.
Geben Sie den Teig in die gefettete Springform. Backen Sie ihn etwa 20 Minuten und lassen Sie den Tortenboden anschließend abkühlen.
Nun schneiden Sie die Wiener Würstchen in kleine Stücke und belegen Sie damit den erkalteten Tortenboden.
Kochen Sie das Kartoffelmehl mit dem Wasser in einem kleinen Topf kurz auf. Anschließend geben Sie es als Tortenguss über die mit Würstchen belegte Torte.
Füllen Sie den Frischkäse in einen Spritzbeutel und verzieren Sie den Rand der Torte mit kleinen Frischkäsetupfen. Fertig ist die festliche Torte für Ihre Geburtstags-Fellnase.
Wertvolle Zutaten
Nüsse, Eier und auch Kokos dürfen gerne im Geburtstagskuchen für Hunde landen. Sie sind für den Hund gesund und liefern wertvolle Vitamine, Mineral- und Nährstoffe.
Optimal geeignet sind Obst und Gemüse für die Geburtstagsüberraschung. Sie sollten täglich auf dem Speiseplan stehen, und dürfen auch am Geburtstag gerne genossen werden.
Ebenso gesund und ideal für den Kuchen sind laktosearme Milchprodukte wie Quark, Käse oder Hüttenkäse.
Und ganz besonders wird sich der Hund über alles Fleischige freuen. Schließlich ist Fleisch das Hauptnahrungsmittel des Hundes.
Ein Geburtstagskuchen mit Hackfleisch oder Würstchen wird für den Vierbeiner sicherlich eine ganz besondere Überraschung sein.
Die richtige Dekoration
Für die Dekoration des Kuchens können sie alles verwenden was für den Hund gut verträglich ist und er gerne frisst.
Das können die Lieblingsleckerlis sein, ebenso wie Obststücke oder Würstchen.
Sie sehen also, mit ein wenig Kreativität zaubern Sie eine hervorragende und vor allem köstliche Geburtstagsüberraschung für Ihren Hund.
Oder Sie machen es wie mein Bruder und servieren als Geburtstagsüberraschung einfach eine dicke Scheibe Fleischkäse aus einem Leberkäse-Brötchen. Das Brötchen lässt er natürlich weg.
Bitte achten Sie bei Geburtstagskerzen immer darauf, dass der Hund nicht damit in Kontakt kommt.
Und nun wünschen Ihrem Liebling alles Gute zum Geburtstag!
Direkt zum Abschnitt zurück springen
Gratis Spickzettel bekommen
Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Und Sie bekommen den praktischen Spickzettel mit verbotenen Lebensmitteln gratis für Ihren Hund.
Was dürfen Hund nicht fressen?