Frischfleisch für Hunde

Fleisch, von

Überlegen Sie Ihren geliebten Vierbeiner mit Frischfleisch zu füttern?

Damit Ihr Hund mit ausreichend Vitaminen und Nährstoffen gefüttert wird, gilt es einiges zu beachten. Trotzdem setzen immer mehr Hundebesitzer auf Frischfleisch als Hundefutter.

Langsam auf Frischfleisch umstellen

Zunächst einmal ist es ratsam, bei der Ernährungsumstellung langsam vorzugehen. Damit gewöhnt sich Ihr Tier besser an den Wechsel von Fertigfutter auf Frischfleisch.

Generell empfiehlt es sich, nicht ausschließlich rohes Fleisch zu verfüttern, sondern Ihrem Hund zusätzlich eine Art „Rohkost“ zu verabreichen. Diese enthält neben Frischfleisch unter anderem Knochen, Gemüse, Eier und Obst. Beim Barfen oder Preyen funktioniert das ganz ähnlich.

Allerdings wird hier generell davon abgeraten, das Fleisch zu braten oder zu kochen, da beim Erhitzen sehr viele Strukturen zerstört werden. Dadurch gehen viele wertvolle Inhaltsstoffe verloren, sodass sich die Verfütterung von rohem Frischfleisch empfiehlt.

Frischfleisch einkaufen und einfrieren

Am besten kaufen Sie das frische Fleisch direkt beim Metzger. Dieser bereitet Ihnen die gewünschten Stücke auch gerne portionsgerecht zu.

Wenn Sie häufiger rohes Fleisch füttern, lohnt sich der Kauf von größeren Mengen, die Sie zu Hause ganz einfach einfrieren können. Natürlich muss das Fleisch wieder aufgetaut sein, bevor Ihr Hund das Fleisch zu fressen bekommt.

Frostfleisch, tief gekühlt

Neben Metzgereien finden Sie in Tierfachhandlungen mittlerweile eingefrorenes Frischfleisch für Ihren Vierbeiner.

Rohes Fleisch, tiefgekühlt, Beispiel Versandhandel
Rohes Fleisch, tiefgekühlt, Beispiel Versandhandel

Wenn Sie dort einkaufen, nehmen Sie am besten eine Kühltasche mit ausreichend vielen Kühlakkus mit. Dadurch stellen Sie sicher, dass die Kühlkette beim Transport nicht unterbrochen wird.

Einige Anbietern bieten sogar über das Internet an, Frostfleisch zu bestellen.

Welches Fleisch darf gefressen werden?

Zu den Fleischsorten, die Ihr Hund fressen darf, gehören:

– Geflügel, wie etwa Huhn, Poulet und Truthahn.
Pansen/Kutteln
– Gehacktes Rindfleisch
Wildfleisch
– Schaffleisch

Ebenso ist es möglich, folgende Innereien zu verfüttern:
– Herz
– Leber
– Lunge

Zutaten BARF Menü
Hundefutter aus den rohen Zutaten Leber, Ei, Fleisch

Zusätzlich bieten sich unter anderem Fischfilets, Reis und Flocken ohne Getreideanteil an.

Bei Schweinefleisch sind die Ansichten gemischt, weil Sie sehr sorgfältig auf die Hygiene achten müssen. Deshalb gilt Schweinefleisch oft als nicht zur Verfütterung geeignet.

Fertigfutter und Frischfleischfütterung mischen?

Außer in der Umstellungsphase von Fertigfutter auf Frischfleisch ist eine Mischung der beiden Fütterungsarten jedoch nicht zu empfehlen.

Am besten wären zwei Mahlzeiten pro Tag, zu denen Sie Frischfleisch und Rohfutter anbieten.

Hühnerkeule zum Barfen
Hühnerkeule zum Barfen

Eine tägliche Mischung von Fertigfutter und rohem Fleisch kann sich dagegen negativ auf die Gesundheit des Hundes auswirken. Aufgrund der unterschiedlich langen Zeiten zum Verdauen können sich Störungen, wie zum Beispiel Blähungen und Verstopfungen einstellen.

Im Idealfall besteht die tägliche Futter-Portion aus ungefähr 70 bis 90 Prozent Fleisch sowie zehn bis 30 Prozent Gemüse, Obst und ähnlichen Bestandteilen.

Den Tierarzt um Rat fragen

Bevor Sie Ihren Hund auf Rohfütterung mit Frischfleisch umstellen, empfiehlt sich ein Besuch beim Tierarzt.

Dieser berät Sie beispielsweise darüber, welche Rationen in welcher Menge zusammengestellt werden können und welches Fleisch sich auch für empfindliche Tiere eignet. Außerdem vermeiden Sie auf diese Weise etwaige Mangelernährung. Und das wäre doch das letzte, was wir mit Frischfleisch als Hundefutter erreichen wollen.

Gratis Spickzettel bekommen

Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Und Sie bekommen den praktischen Spickzettel mit verbotenen Lebensmitteln gratis für Ihren Hund.

Was dürfen Hund nicht fressen?

Über die Autorinnen

Tausende Besucherinnen lesen jeden Tag unseren Blog. Dafür sind wir sehr dankbar. Wir bleiben unserem Motto treu und setzen uns weiterhin für einen liebevollen Umgang mit Hunden ein. Wenn Sie uns eine Nachricht schicken wollen, besuchen Sie am besten hier die Kontaktseite.
Scroll to Top