Flauschig kleine Hunderassen

Hunderasse, von

Wenn es um Hunde geht, sind kleine Rassen oft besonders beliebt. Sie sind vollwertige Partner, jedoch einfach ein wenig kleiner geraten. Das hat Vorteile.

Besonders beliebt sind kleine Hunde, wenn sie so richtig schön flauschig und weich sind. Nachfolgend stellen wir Ihnen flauschig, kleine Hunderassen vor, die am beliebtesten sind.

Kleine Hunderassen mit flauschigem Fell

Diese Hunde sind aufgrund ihrer Größe leichter zu handhaben. Gleichzeitig begeistern kleine Hunderassen mit ihrer entzückenden Erscheinung.

Denken Sie jedoch daran, dass diese Hunde kein Spielzeug sind. Auch wenn sie klein, flauschig und putzig aussehen, handelt es sich immer um ein Haustier.

In der Liste zählen wir die beliebtesten und bekanntesten Rassen auf. Denn es gibt noch einige weitere Hunderassen mit flauschigem Fell.

  • Malteser
  • Zwergspitz
  • Bichon Frise
  • West Highland White Terrier
  • Coton de Tulear
  • Bologneser
  • Shetland Sheepdog
  • Pomeranian
  • Shih Tzu
  • Yorkshire Terrier
  • Cavalier King Charles Spaniel
  • Lhasa Apso
  • Havaneser
  • Affenpinscher
  • Pekingese
  • Japan Chin
  • Cairn Terrier
  • Scottish Terrier
  • Norfolk Terrier
  • Norwich Terrier
  • Border Terrier
  • Australian Terrier
  • Silky Terrier
  • Skye Terrier
  • Bedlington Terrier
  • Airedale Terrier
  • Zwergschnauzer
  • Pembroke Welsh Corgi
  • Cardigan Welsh Corgi
  • Schipperke
  • Russkiy Toy
  • Biewer Terrier
  • Chinese Crested
  • Bichon Bolognese
  • Zwergpinscher

Flauschige kleine Hunderassen sind besonders reizvoll. Sie sehen nicht nur süß und knuddelig aus, sondern haben oft eine freundliche Persönlichkeit. Das macht sie zu großartigen Begleitern.

Deshalb stellen wir jetzt die ersten sechs Hunderassen ganz ausführlich vor. Zu jeder Hunderasse finden Sie viele Informationen zu Pflege, Eigenschaften und Persönlichkeit.

Zwergspitz

Der Zwergspitz ähnelt einem kleinen, flauschigen Ball. Bei einer Schulterhöhe von maximal 22 Zentimetern ist er ein Spitz im Miniaturformat. Der Zwerg erreicht ein Gewicht von etwa 3,5 Kilogramm. Dass er dabei deutlich größer aussieht, hat er seinem langen und äußerst kompakten Fell zu verdanken.

Dabei ist die Unterwolle so dicht, dass das feste Deckhaar regelrecht absteht. Das verleiht dem Hund das typische Aussehen. Der Kragen ähnelt beinahe einer Löwenmähne. Er umrahmt das Gesicht mit den großen Kulleraugen.

Farblich kann der Zwergspitz in den Farben Schwarz, Weiß, Braun, Orange oder Grau gewölkt vorkommen. Er kann aber auch bunt gemischt sein. Klein aber oho würde diesen Hund wohl am besten beschreiben.

Sein immenses Selbstbewusstsein kann seinen Menschen schon mal zur Verzweiflung bringen. Der Zwergspitz ist wachsam und freundlich. Als Wachhund macht er eine gute Figur. Eindringlinge werden lautstark verbellt. Allerdings übertreibt der kleine Zwergspitz sein Bellen gelegentlich.

Sieht ein Pomeranian oder Zwergspitz aus wie ein Bär?
Sieht ein Pomeranian oder Zwergspitz aus wie ein Bär?

Einen Jagdtrieb kennt er kaum. Der Zwerg ist meistens gut gelaunt. Und er liebt es, zu spielen. Ideal ist es, wenn Sie ihn im Rudel mit Gleichgesinnten halten. Er wird dennoch eine tolle Beziehung zu Ihnen als Menschen haben.

Wollen Sie einen Zwergspitz bei sich einziehen lassen, sollten Sie unbedingt konsequent mit ihm arbeiten. Schon von Beginn an müssen Sie das Alleine bleiben üben. Denn diese Rasse zählt nicht zu den Hunden, die lange alleine bleiben können.

Malteser

Klug, lebhaft und schneeweiß, so rasch ist der Malteser beschrieben. Der kleine, freundliche Hund mit dem strahlend weißen Fell erreicht eine Schulterhöhe von etwa 21 bis 25 Zentimetern. Dabei hat er ausgewachsen ein Gewicht von rund vier Kilogramm.

Trotz dieser geringen Größe hat er eine unglaubliche Ausstrahlung. Der Kleine mit den dunklen Knopfaugen verfügt über ein seidiges Fell, das bis zum Boden reicht. Das erfordert großen Zeitaufwand. Daher müssen Sie das Fell des Maltesers regelmäßig ausgiebig pflegen.

Der Malteser verfügt über einen hervorragenden Charakter. Er ist klug, gutmütig und verspielt. Dabei lernt er gerne und rasch. Zum Kläffen neigt er selten. Ist er nicht ausgelastet, kann er aber auch zur Nervensäge werden. Am liebsten ist er mit seiner Bezugsperson unterwegs.

Malteser als flauschig kleine Hunderasse
Malteser als flauschig kleine Hunderasse

Sein Mensch bekommt seine gesamte Zuneigung. Auch er ist ein Hund, der schlecht alleine zu Hause bleibt. Das sollten Menschen, die sich für diese Rasse interessieren, unbedingt beachten. Der Malteser ist nur dann glücklich, wenn er seinen Menschen begleiten darf. Egal wohin.

Bichon Frisé

Den Bichon Frisé können Sie schlichtweg mit einem Wattebausch vergleichen. Er gibt dem Wort flauschig die richtige Bedeutung. Mit rund 30 Zentimetern Widerristhöhe und einem Gewicht von etwa sechs Kilogramm ist er ein Kleinhund.

Sein Fell ist weiß und kann bis zu 10 Zentimeter lang werden. Dabei ist es seidig, dünn und lockig. Besonders das Unterfell ist äußerst flauschig. Das Deckhaar ist hingegen härter. Übersetzt heißt Bichon Frisé, der Schoßhund mit dem lockigen Haar. Was er durch seine wachen, dunklen Augen und die Hängeohren unterstreicht.

Charme ist die Waffe dieses Zwergs. Er wickelt seinen Menschen durch seine bezaubernde Art ganz einfach um den Finger. Die kleine Frohnatur ist stets lustig und gut gelaunt. Und das gibt er an alle in seiner Umgebung weiter. Er ist der klassische Schoßhund.

Dabei ist er unkompliziert und ruhig. Er kommt mit Artgenossen und fremden Menschen gut zurecht. Allerdings ist der Kleine sehr temperamentvoll. Er liebt es, sein Hab und Gut zu bewachen. Dabei ist er weder ein Kläffer noch aggressiv.

Bichon Frisé gilt als gesund, robust und nicht überzüchtet
Bichon Frisé gilt als gesund, robust und nicht überzüchtet

Der kleine, muntere Hund liebt Bewegung an der frischen Luft gemeinsam mit Ihnen als Mensch. Dabei ist alles willkommen, was Spaß macht. Der kleine Allrounder kann als Anfängerinnenhund punkten. Er kommt mit allem gut zurecht. Kleinen Kindern müssen Sie jedoch von Beginn an klarmachen, dass sie vorsichtig mit dem Zwerg umgehen.

West Highland White Terrier

Er war der Star der 1990er Jahre. Damals hatte der zauberhafte Terrier seine Hochzeit und war ein regelrechter Modehund. Der Westie, wie er liebevoll genannt wird, ist ein kleines Powerpaket. Kein Wunder, steckt doch ein waschechter Terrier in ihm.

Obwohl der Zwerg lediglich eine Widerristhöhe von bis zu 28 Zentimetern aufweist, fällt er auf. Sieben bis zehn Kilogramm ist er schwer. Dabei strahlt sein weißes Fell bereits aus der Ferne. Über dichter Unterwolle liegt rund fünf Zentimeter langes Deckhaar. Es ist nicht gelockt.

Seine schwarze Nase, die dunklen Augen und die senkrecht aufstehende Rute geben dem Kleinen die bezaubernde Optik. Doch die kann täuschen. Der West Highland White Terrier ist ein Temperamentsbündel mit ausgeprägtem Jagdinstinkt.

Sein Selbstvertrauen ist schon beeindruckend. Er ist mutig und unerschrocken. Andere Hunde sind nicht immer sein Ding. Menschen gegenüber zeigt er sich jedoch zumeist sehr freundlich. Mit Ihnen als Mensch geht er eine enge Bindung ein. Fremden gegenüber bleibt er aber skeptisch.

West Highland White Terrier als Vorbild für Idefix?
West Highland White Terrier als Vorbild für Idefix?

Der Westie ist lustig, gelehrig, verspielt und immer fröhlich. Als Wachhund ist er hervorragend. Ist er nicht ausreichend ausgelastet, kann er jedoch zu exzessivem Bellen neigen. Wie die meisten Terrier-Arten ist er kein Hund für Anfängerinnen. Er braucht eine Kennerin, die trotz seines Charmes konsequent bleiben kann.

Coton de Tuléar

Diese Hunderasse ist nicht jedem bekannt. Und sie ist auch nicht allzu häufig zu sehen. Dabei ist der kleine Kerl in jeder Hinsicht flauschig und anschmiegsam. Schon der Name „Coton“ gibt einen Hinweis darauf. Das heißt übersetzt „Baumwolle“.

Das kleine flauschige Kerlchen erreicht rund sechs Kilogramm Körpergewicht und eine Schulterhöhe bis zu 30 Zentimetern. Eine schwarze Nase und dunkle, weit auseinander liegende Augen und das flauschige Fell machen den äußerlichen Charme dieses Hunds aus.

Ein Fixpunkt im Standard ist das freundliche Wesen der Rasse. Diese Tiere sind anschmiegsam, anpassungsfähig und sanftmütig. Kinder, Artgenossen und andere Haustiere sind gerne willkommen. Fremden gegenüber zeigt er sich sehr neugierig und kündigt sie lautstark an.

Coton de Tuléar als flauschig kleine Hunderasse
Coton de Tuléar als flauschig kleine Hunderasse

Der Coton de Tuléar ist für Anfängerinnen geeignet. Wichtig ist, dass Sie den Kleinen konsequent erziehen und artgerecht auslasten. Hier sind seine Neugier und Abenteuerlust sicherlich hilfreich. Wenn das passt, wird er ein angenehmes und zauberhaftes Familienmitglied.

Bologneser

Dieser kleine Hund, der einer Wolke ähnelt, zählt zur Gruppe der Schoßhündchen oder Bichons. Er ist eng mit dem Malteser verwandt. Mit rund 30 Zentimetern Widerristhöhe und einem Gewicht von etwa 2,5 bis 4 Kilogramm ist er ein wahrer Kuschelhund.

Er wirkt auf den ersten Blick kompakt, bewegt sich aber äußerst elegant. Das Fell ist lockig, weich und reinweiß. Seine Augen und die Nase bilden einen schwarzen Kontrast. Der kleine Italiener kennt keinen Fellwechsel und ist beliebt, weil er kaum haart.

Der kleine Schoßhund ist äußerst intelligent und verspielt. Gute Laune ist bei ihm Programm. Er genießt es, möglichst viel gemeinsam mit seinen Menschen zu machen. Dann ist er so richtig glücklich. Er ist anschmiegsam, aber auch wachsam.

Bologneser als flauschig kleine Hunderasse
Bologneser als flauschig kleine Hunderasse

Der kuschelige, kleine Geselle zeigt kaum einen Jagdtrieb. Das erleichtert das Zusammenleben mit anderen Haustieren. Der Bologneser ist sehr anpassungsfähig und ausgeglichen. All das macht ihn zu einem perfekten Begleiter für Kennerinnen, aber auch für Anfängerinnen.

Shetland Sheepdog oder Sheltie

Er ist zwar der größte im Bunde, aber ebenso fluffig wie die anderen. Der Shetland Sheepdog, oder kurz Sheltie, hat eine richtige Mähne. Diese unterstreicht seine feinen Gesichtszüge. Sein hartes und langes Deckhaar liegt über der dichten, weichen Unterwolle.

Dieses Haarkleid schützt ihn vor Wind und Wetter. Die Farben sind vielfältig. Mit seiner Widerristhöhe von bis zu 37 Zentimetern ist er die kleine Ausgabe des Collies. Fell und Fellfarben sind identisch.

Diese Miniaturausgabe des stolzen Collies kann sich jedoch sehen lassen. Gerade was den Charakter angeht. Er ist temperamentvoll und robust. Langeweile kennen seine Menschen nicht. Der Sheltie verbringt, wenn möglich, Stunden auf dem Hundesportplatz.

In der Natur machen ihm weder Regen noch Wind etwas aus. Er ist auch dann lieber draußen aktiv als zu Hause, um zu kuscheln. Dazu ist er sehr sensibel und er erwartet eine liebevolle und ruhige Behandlung. Mit lauten Kommandos, Unbeherrschtheit oder gar aggressivem Verhalten kann er nichts anfangen.

Shetland Sheepdog als flauschig kleine Hunderasse
Shetland Sheepdog als flauschig kleine Hunderasse

Der Sheltie ist ein Hund für sportliche Menschen, die sehr ausgeglichen sind. Hundeerfahrung sollte bei Ihnen vorhanden sein. Die sportlichen Ambitionen dieses Hunds sowie sein äußerst sensibles Wesen können eine Anfängerin rasch überfordern.

Liste aller flauschig kleinen Hunderassen
Liste aller flauschig kleinen Hunderassen

Weitere kleine Hunderassen mit Bildern

Das waren natürlich noch nicht alle kleinen Hunderassen. In anderen Artikeln haben wir zum Beispiel über Rassen geschrieben, wie Affenpinscher, Chow Chow, Lhasa Apso, Havaneser sowie Yorkshire Terrier. Hier finden Sie die top Beiträge in der Übersicht:

Doch bevor Sie sich Hals über Kopf für eine dieser Rassen entscheiden, sollten Sie gründlich überlegen, welcher Hund zu Ihnen passt. Hier können Sie sich über alle Bedürfnisse und Eigenschaften von Hunden informieren. Und danach können Sie sicher sagen, dass Sie einen Hund artgerecht halten kann.

Flauschig kleine Hunderassen: Süße Hunde mit Bildern
Flauschig kleine Hunderassen: Süße Hunde mit Bildern

Denn in jedem Fall wird Sie die kleine Fellnase mit ihrem flauschigen Fell und liebenswerten Wesen begeistern. Kleine Hunde mit flauschigem Fell sind wunderbare Begleiter, die einem viel Freude und Glück schenken können.

Gratis Spickzettel bekommen

Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Und Sie bekommen den praktischen Spickzettel mit verbotenen Lebensmitteln gratis für Ihren Hund.

Was dürfen Hund nicht fressen?

Über die Autorinnen

Tausende Besucherinnen lesen jeden Tag unseren Blog. Dafür sind wir sehr dankbar. Wir bleiben unserem Motto treu und setzen uns weiterhin für einen liebevollen Umgang mit Hunden ein. Wenn Sie uns eine Nachricht schicken wollen, besuchen Sie am besten hier die Kontaktseite.
Scroll to Top