Dürfen Hunde Spargel essen?

Nahrung, von

Für Hunde gilt Spargel als sehr gesundes Gemüse. Spargel wird sogar in der Naturheilkunde verwendet.

Einige Eigenschaften des Spargels machen das Wurzelgemüse für Hunde interessant. Grund genug, dass wir uns genauer ansehen, ob Hunde Spargel genießen dürfen.

Spargel ist kalorienarm und wirkt harntreibend

Spargel gilt als besonders gesund, denn er enthält viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Spargel ist vor allem reich an Kalium und Vitaminen der B-Gruppe.

Dürfen Hunde Spargel essen? Weißer und grüner Spargel für Hunde
Dürfen Hunde Spargel essen? Weißer und grüner Spargel für Hunde

Dazu ist er bekannt dafür, stark harntreibend zu wirken. Der Stoff Asparagin ist ein Eiweiß und ist verantwortlich für die stark entwässernde Wirkung.

Eigenschaften, die sich die Menschen gerne zunutze machen. Zu rund 90 Prozent bestehen die köstlichen Stangen aus Wasser. Das macht ihn zu einem besonders kalorienarmen Genuss.

Spargel als exklusives Gemüse

Spargel oder Asparagus ist in Europa, in Asien und Afrika verbreitet. Er zählt zu den exklusiven Gemüsesorten.

Die Spargelsaison beginnt alljährlich ab Mitte April. Dann wird das edle Gemüse auf Wochenmärkten und im Supermarkt angeboten.

Restaurants setzen während dieser Zeit auf typische Gerichte, in denen sowohl der grüne als auch der weiße Spargel verarbeitet werden. Lange währt die Saison für Spargelliebhaber jedoch nicht. Denn die Saison endet traditionell am 24. Juni.

Spargel für Hunde: weißer Spargel gekocht, grüner Spargel auch roh
Spargel für Hunde: weißer Spargel gekocht, grüner Spargel auch roh

Hochwertiger Spargel der oberen Handelsklasse ist vergleichsweise teuer.

Denn Spargel lässt sich nicht maschinell ernten. Die weißen Spargelstangen müssen von Hand gestochen werden. Der grüne Spargel wird geschnitten. Die Ernte beider Spargelsorten ist also sehr personalintensiv.

Außerdem haben Spargelkulturen spezielle Bedürfnisse. Das Gemüse beginnt erst bei einer Bodentemperatur von rund 12 °C zu wachsen.

Vielleicht haben Sie im Frühjahr schon einmal riesige Felder gesehen, die mit schwarzen Folie abgedeckt waren. Damit wird die Bodentemperatur erhöht, um den Spargel früher wachsen zu lassen.

Wie viel Spargel für Hunde?

Spargel ist auch für den Hund eine hervorragende Gemüsebeilage. Manche Hunde lieben Spargel regelrecht. Versuchen Sie es doch einfach einmal.

Beachten Sie allerdings, dass die stark entwässernde Wirkung nicht vor Ihrem Hund halt macht. Nach jeder Spargelmahlzeit sollten Sie rechtzeitig mit Ihrem Liebling hinauszugehen.

Bei der Spargel-Menge sollten Sie sich an der Größe Ihres Hundes orientieren;

  • Bei einem großen Hund dürfen es gerne ein paar Stangen sein.
  • Bei einem kleinen Hund sollten es lediglich einige Stücke sein.

Weißer oder grüner Spargel für Hunde?

Wie schon erwähnt, gibt es weißen und grünen Spargel. Sie können zu beiden Varianten greifen, wenn Sie Ihrem Hund Spargel geben möchten.

Sowohl der weiße als auch der grüne Spargel sind für den Hund sehr bekömmlich. Die Verarbeitung und Fütterung sind etwas unterschiedlich:

  • Grünen Spargel können Sie roh oder gekocht füttern. Grüne Spargel müssen Sie nicht schälen.
  • Weißen Spargel müssen Sie immer schälen und anschließend kochen.

Wenn Sie Ihrem Hund Spargel füttern, schneiden Sie die Stangen in Stücke. Manchmal ist das Gemüse nach dem Kochen sehr faserig. Das kann dem Hund Probleme beim Schlucken bereiten.

Falls Ihr Hund auch die Spargelschalen gefressen hat, ist das keine Tragödie. Es kann allerdings vorkommen, dass sich dies durch leichte Verdauungsprobleme äußert.

Spargel für den Hund

Spargel können Sie während der Erntesaison sehr gut vorbereiten und anschließend einfrieren. Auch mit Spargel aus dem Glas können Sie ab und zu das Fressen im Futternapf aufwerten.

Verzichten Sie unbedingt auf die üblichen Saucen zum Spargel. Menschen mögen Sauce Hollandaise, Sauce Béarnaise oder Frankfurter Sauce lieben. Für Hunde ist das keine gute Mahlzeit.

Gratis Spickzettel bekommen

Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Und Sie bekommen den praktischen Spickzettel mit verbotenen Lebensmitteln gratis für Ihren Hund.

Was dürfen Hund nicht fressen?

Über die Autorinnen

Tausende Besucherinnen lesen jeden Tag unseren Blog. Dafür sind wir sehr dankbar. Wir bleiben unserem Motto treu und setzen uns weiterhin für einen liebevollen Umgang mit Hunden ein. Wenn Sie uns eine Nachricht schicken wollen, besuchen Sie am besten hier die Kontaktseite.
Scroll to Top