Dürfen Hunde Sahne essen?

Nahrung, von

Sahne ist einfach lecker. Sie ist weiß, süß, lässt sich oftmals sprühen. Und Sahne hat eine geradezu magische Anziehungskraft auf Hunde.

Allerdings ist Sahne ein kontroverses Thema in der Hundeernährung, ebenso wie Milch. Der Grund ist der enthaltene Milchzucker. Von Natur aus enthält Sahne viel Laktose, genauso wie pure Milch.

Außerdem hat Sahne einen verhältnismäßig hohen Fettanteil. Das macht sie zusätzlich schwer verwertbar für den Verdauungstrakt des Hunds. Das Fett enthält viele Kalorien.

Deshalb sollten Hunde eher keine Sahne essen. Allerdings ist Schlagsahne deshalb nicht gleich giftig für Hunde.

Milchzucker für Hunde unnötig

Ganz offensichtlich finden viele Haustiere Gefallen an Käse, Joghurt und anderen Milchprodukten. Natürlich wissen Hunde nicht, dass viele dieser Erzeugnisse viel Fett und den Milchzucker Laktose enthalten.

Sahne ist der fetthaltigste Teil von Milch. Sie wird unterschieden in:

  • Süße Sahne: Schlagsahne, Schlagrahm, ca. 30 % Fettgehalt
  • Saure Sahne oder Sauerrahm hat weniger Fett, ca. 10 % Fettgehalt

100 ml Sahne enthält ungefähr 3,2 Gramm Milchzucker. Dieser Milchzucker kann nicht von jedem ausgewachsenen Hund verarbeitet werden. Das gilt auch für viele Menschen. Der Grund hierfür ist einfach. Biologisch sind unsere Vierbeiner nicht dazu ausgelegt, im Erwachsenenalter weiter Milch zu konsumieren.

Geht es nach der Natur, dann ist die Rechnung einfach. Bis zur Entwöhnung trägt die Muttermilch zur Ernährung des Nachwuchses bei, dann ist Schluss.

In freier Wildbahn wird keine Milch von fremden Tieren getrunken. Und es werden schon gar keine weiterverarbeiteten Produkte wie Sahnejoghurt und Blauschimmelkäse hergestellt.

Laktoseintoleranz bei Hunden

Tiermediziner gehen davon aus, dass etwa die Hälfte aller erwachsenen Hunde keinen Milchzucker verdauen kann.

Insbesondere gilt das für Hunde, die im Welpenalter entwöhnt worden sind. Wenn sie seither keine Milchprodukte mehr zu fressen bekommen haben, könnten längst aufgehört haben das Enzym Laktase zu produzieren.

Falls Sie sich also nicht ganz sicher sind, ob Ihr Hund die ihm angebotene Sahne verträgt, sollte Sie sich in kleinen Mengen herantasten.

Verträgt Ihr Hund die Sahne? Und hat Ihr Vierbeiner auch am nächsten Tag keine Beschwerden wie Magengrummeln, Blähung oder Durchfall. Dann können Sie die Menge an Sahne ein wenig erhöhen.

Schlagsahne gehört nicht in Hundenapf

Wenn Sie also Fragen hören, wie „Dürfen Hunde Sahne essen“, geht es weniger um die Erlaubnis. Vielmehr sollten wir uns die viel wichtigere Frage stellen: Warum sollte mein Hund überhaupt Sahne essen?

Auf dem Papier enthält die süße Verführung zwar wichtige Nährstoffe wie Calcium, Eiweiß, Natrium. Und selbst die Vitamine A, B12 und D sind enthalten.

Allerdings finden sich diese Inhaltsstoffe auch in vielen anderen Milchprodukten. Und die wären weitaus verträglicher für Ihren Vierbeiner.

Welche Milchprodukte darf ein Hund essen?

Möchten Sie, dass Ihr Hund von den positiven Eigenschaften vieler Milchprodukte profitiert? Dann wären fett- und laktosearme Erzeugnisse wie Magerquark oder Hüttenkäse sicher die bessere Wahl.

Geht es Ihnen jedoch eher darum Ihren Hund zu belohnen? Dann können Sie Sahne in kleinen Mengen geben. Wobei Sie sich trotzdem fragen sollten, ob herkömmliche Leckereien oder kleine Stücke Fleisch oder Käse nicht einfacher zu handhaben wären.

Mein Hund hat Schlagsahne gefressen

Hat der Hund aus Versehen Sahne gefressen, besteht kein Grund zur Panik. Viel mehr als etwas Durchfall wird wahrscheinlich nicht passieren.

Erst wenn Ihr Hund beginnt zu erbrechen beginnt, sollten Sie zur Tierärztin gehen. Oder falls der Durchfall überhaupt nicht mehr aufhört und Blut sogar enthält. In solch einem Fall ist meist nicht nur die Sahne der Auslöser für die Verdauungsbeschwerden Ihres Lieblings.

Milchprodukte als Lebensmittel?

Im Laufe der Zeit sind Menschen kreativ geworden. Sie haben gelernt, die Muttermilch der Nutztiere für sich zu gewinnen. Dies hat damit zu tun, dass die pflanzliche Nahrung in Regionen mit gemäßigtem Klima oftmals knapp war.

Deshalb mussten unsere Vorfahren neue Wege finden, um das harte Wintergras zu verwerten. Und als Nahrungsmittel zu konservieren.

Aus diesem Grund entwickelte die europäische Bevölkerung im Laufe der Jahrtausende die Fähigkeit, selbst im Erwachsenenalter Laktase zu produzieren. Das ist jenes Enzym, das es braucht, um Laktose verdauen zu können.

Schätzungen zufolge sind rund 90 % der erwachsenen Asiaten und Afrikaner laktoseintolerant. Das gilt aber nur für jede zehnte Europäerin.

Fazit: Sahne für Vierbeiner?

Die Antwort auf die Frage, ob Hunde Sahne essen dürfen lautet also „Jein“. Es kommt darauf an:

  • Falls Sie sich sicher sind, dass der Hund Laktose verträgt, können Sie Sahne in kleinen Mengen zur Belohnung einsetzen.
  • Sind Sie sich eher unsicher. Oder hatte Ihr Hund in der Vergangenheit häufiger Magen- und Verdauungsbeschwerden, dann sollten Sie auf Sahne verzichten.

Auch wenn Ihr Vierbeiner tendenziell zu Übergewicht neigt, sollten stark fetthaltige Produkte wie Sahne oder Käse nicht zum festen Bestandteil der Hundeernährung machen. Der hohe Kaloriengehalt von Sahne könnte die vorhandenen Probleme verstärken.

Denken Sie daran, dass Hunde als Fleisch- und Allesfresser gelten. Sie sind nicht darauf angewiesen, Milch und die daraus gewonnenen Produkte zu konsumieren.

Alle wichtigen Proteine finden sich ebenso in Fleisch. Calcium und notwenige Vitamine sind zwar in Milchprodukten enthalten. Ihr Hund kann sie genauso gut über Knochen und hochwertig zusammengestelltes Futter aufnehmen.

Ausführliche Informationen zu den wichtigsten Milchprodukten finden Sie in diesen Artikeln:

Egal, wie Sie sich entscheiden. Ob Sie Ihren Hund carnivor, vegetarisch oder sogar vegan ernähren. Das Wichtigste sollte sein, dass er alle essentiellen Nährstoffe und Vitamine erhält. Dann wird er bei guter Gesundheit einem spannenden Leben voller Abenteuer entgegenblicken.

Dürfen Hunde Sahne essen: Schlagsahne als Leckerli?
Dürfen Hunde Sahne essen: Schlagsahne als Leckerli?

Geht es Ihrem Hund gut? Ist er wirklich glücklich und steht gut im Futter? Hat er dann auch noch ein liebevolles Rudel um sich, kann ein kleines bisschen Sahne sicherlich nicht schaden. Selbst wenn es schlimmstenfalls im Durchfall endet.

Gratis Spickzettel bekommen

Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Und Sie bekommen den praktischen Spickzettel mit verbotenen Lebensmitteln gratis für Ihren Hund.

Was dürfen Hund nicht fressen?

Über die Autorinnen

Tausende Besucherinnen lesen jeden Tag unseren Blog. Dafür sind wir sehr dankbar. Wir bleiben unserem Motto treu und setzen uns weiterhin für einen liebevollen Umgang mit Hunden ein. Wenn Sie uns eine Nachricht schicken wollen, besuchen Sie am besten hier die Kontaktseite.
Scroll to Top