Dürfen Hunde Reiswaffeln essen?

Nahrung, von

Reiswaffeln dürfen Hunde bedenkenlos essen, hätte ich vor fünf Minuten noch gesagt. Schließlich gelten Reiswaffeln als gesund und kalorienarm. Sie sind ideal für unterwegs und lange haltbar. Klingt nach der perfekten Zwischenmahlzeit und einem praktischen Leckerli für Ihren Hund.

Es gibt nur einen Haken. Denn Reiswaffeln sind nicht vollkommen unbedenklich, weil der Reis mit Arsen belastet sein kann.

Reiswaffeln für Hunde als Diätfutter

Reiswaffeln haben jedoch ebenso ihre Vorteile. Eine Reiswaffel bringt es auf nur etwa 30 Kalorien. Dabei ist sie trotzdem nahrhaft und sättigt. Für den kleinen Hunger sind die Reiswaffeln also durchaus geeignet. Ebenso als Leckerli für Ihren Vierbeiner.

Grundsätzlich können Hunde Reiswaffeln gut verdauen. Denn Reiswaffeln besitzen viele Ballaststoffe und regen die Darmtätigkeit an.

Wie werden Reiswaffeln hergestellt?

Reiswaffeln bestehen aus gepufften Reiskörnern. Ähnlich wie man Mais zu Popcorn verarbeitet, stellt man aus dem Reiskorn den Puffreis her. Die Herstellerinnen erhitzen die Reiskörner mit Dampf.

Während des Erhitzens blähen sich die Körner auf. Dies geschieht aufgrund der natürlichen Reaktion von Stärke und Feuchtigkeit. Schließlich poppen sie auf. Im gepufften Zustand wachsen die Reiskörner auf ein Vielfaches ihrer eigentlichen Größe. Daher besteht eine Reiswaffel aus nur sehr wenigen Reiskörnern.

Im Supermarkt findet sich für jeden Geschmack etwas. Reiswaffeln gibt es mit Honig oder Schokoladenüberzug gesüßt, gesalzen oder mit Sesam. Ebenso erfreuen sich blanke Reiswaffeln bei Jung und Alt großer Beliebtheit. Das gilt auch für die meisten Hunde.

Hoher Arsengehalt in Reiswaffeln

Der große Haken bei Reiswaffeln ist Arsen. Arsen ist ein natürlicher Stoff. Allerdings wirkt anorganisches Arsen sehr giftig. Deshalb hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und die Europäische Kommission seit dem Jahr 2016 strengere Grenzwerte für den Arsengehalt in Reis und Reisprodukten festgelegt.

Reispflanzen nehmen Arsen über die Wurzeln und Wasser auf. Auf diese Weise sammelt sich Arsen sich in den Reiskörnern. Eine gewisse Menge Arsen ist in allen Reisprodukten vorhanden, wie auch in anderen Lebensmitteln wie Milch, Getreide und selbst im Trinkwasser.

Allerding sind Reiswaffeln ganz besonders durch Arsen belastet. Das hängt mit dem Herstellungsverfahren und den Anbaugebieten zusammen. Damit die Reiskörner überhaupt aufpoppen, muss man sie stark erhitzen. Das entzieht den Körnern Wasser. Arsen ist somit in den Waffeln höher konzentriert als in anderen Reisprodukten.

Wie giftig ist Arsen?

Arsen gilt als ein krebserregendes Halbmetall. Es ist auf natürliche Weise im Erdboden vorhanden. Zusätzlich gelangt es über Pflanzenschutzmittel in unsere Umwelt. Nehmen Sie oder Ihr Hund Arsen regelmäßig auf, kann das zu einer Schädigung des Nervensystems führen. Oder zu Herz-Kreislauf-Störungen.

Arsenbelastung gering halten

Sie und Ihr Hund müssen nicht vollständig auf Reiswaffeln verzichten. Bei dem Verzehr sollten Sie jedoch darauf achten, dass Sie nicht zu viel davon essen. Gleiches gilt bei der Fütterung Ihres Hundes.

Leider kann man Reis und Reisprodukte nicht völlig frei von Arsen anbauen und anbieten. Arsen sammelt sich zum Großteil in den äußeren Schichten des Reiskorns. In der Regel enthält geschälter Reis also weniger Arsen als Vollkornreis oder Naturreis.

Um die Arsenaufnahme so gering wie möglich zu halten, sollten Sie Reis gut waschen. Kochen Sie ihn mit viel Wasser. Gießen Sie das Kochwasser anschließend ab. So befördern Sie eine große Menge des Arsens vor dem Verzehr bereits in den Abfluss.

Reiswaffeln als gesunder Snack

Sie persönlich können Reiswaffeln in der deftigen Variante essen, belegt mit Wurst oder Käse. Oder als süßen Snack mit Marmelade oder Schokoladenüberzug.

Bei Reiswaffeln für Hunde gelten folgende Regeln:

Hat ihr Hund zu viele Reiswaffeln gefressen, könnten sie schwer im Magen liegen. Im Normalfall hat das aber keine längerfristigen Auswirkungen auf seine Gesundheit.

Dürfen Hunde Reiswaffeln essen? Diät Leckerli oder schädlich
Dürfen Hunde Reiswaffeln essen? Diät Leckerli oder schädlich

Viele Hundehalterinnen geben ihrem Hund die kalorienarmen Reiswaffeln in kleinen Stücken als Diät Leckerli. Geben Sie ein bisschen Joghurt oder Quark hinzu. Dies schmeckt Ihrer Fellnase doppelt gut.

Solange Sie Ihrem Hund im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung nur zwischendurch kleine Mengen füttern, haben Sie nichts zu befürchten.

Gratis Spickzettel bekommen

Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Und Sie bekommen den praktischen Spickzettel mit verbotenen Lebensmitteln gratis für Ihren Hund.

Was dürfen Hund nicht fressen?

Über die Autorinnen

Tausende Besucherinnen lesen jeden Tag unseren Blog. Dafür sind wir sehr dankbar. Wir bleiben unserem Motto treu und setzen uns weiterhin für einen liebevollen Umgang mit Hunden ein. Wenn Sie uns eine Nachricht schicken wollen, besuchen Sie am besten hier die Kontaktseite.
Scroll to Top