Dürfen Hunde Radieschen essen?

Allgemein, von

Die kleinen pinkfarbenen Rübchen eignen sich hervorragend zur kalten Küche. Viele Menschen lieben sie. Doch manche Menschen vertragen sie nicht.

Auch der ein oder andere Vierbeiner macht sich gerne über Radieschen her. Doch dürfen Hunde Radieschen überhaupt fressen?

Dürfen Hunde Radieschen essen?
Dürfen Hunde Radieschen essen?

Hunde sollten keine Radieschen essen

Radieschen liefern Vitamine und Mineralstoffe in einer sehr ausgewogenen Mischung.

Dabei enthalten sie kaum Kalorien. Denn Radieschen bestehen zu einem großen Teil aus Wasser.

Diese Nährstoffkombination wäre für Hunde sehr gesund.
Dennoch sollten Hunde Radieschen nicht in größeren Mengen fressen.

Der Grund dafür ist das enthaltene Senföl.

Denn Radieschen zählen zu den Rettichen. Und wie alle Retticharten enthält auch das Radieschen Senföl.

Das Senföl verleiht dem Radieschen den typischen, leicht scharfen Geschmack.

Radieschen enthalten Senföl, wie alle Rettichsorten
Radieschen enthalten Senföl, wie alle Rettichsorten

Senföl kann den Magen reizen

Senföl kann den Magen reizen. Das passiert allerdings nicht, wenn der Hund nur ein Mal ein Radieschen erwischt. Ein Hund müsste schon regelmäßig davon fressen, damit das Senföl die Magenschleimhaut angreift.

In jedem Fall wird Ihr Hund Blähungen vom Genuss der Radieschen bekommen.

Deshalb haben die meisten Hunde überhaupt keinen Appetit auf die kleinen scharfen Knollen.

Dürfen Hunde Radieschen essen? Hunde sollten keine Radieschen essen, weil das scharfe Senföl den Magen reizen kann
Hunde sollten keine Radieschen essen, weil das scharfe Senföl den Magen reizen kann

Allerdings gibt es auch diejenigen Vierbeiner, die alles fressen, was ihnen vors Maul fällt. Eventuell kennen Sie das als Hundebesitzerin.

Daher kann Entwarnung gegeben werden: Frisst Hund mal ein Radieschen, wird ihm das nicht schaden. Im täglichen Speiseplan haben Radieschen jedoch nichts verloren.

Niemand weiß, woher Radieschen kommen

Die Radieschen-Knolle erreicht einen Durchmesser von rund vier Zentimetern. Sie ist rot, pink oder weinrot.

Man vermutet, dass Radieschen ursprünglich aus Asien stammen. In Japan und China sind wilde Arten als Zierpflanzen beliebt. Seit dem 16. Jahrhundert ist das Radieschen auch in Europa bekannt.

Zunächst eroberte das Radieschen die französische Küche. Von dort aus etablierte es sich im restlichen Europa.

Radieschen als Gemüse selbst im Garten anbauen
Radieschen als Gemüse selbst im Garten anbauen

Das Radieschen hat keine großartigen Ansprüche an den Boden oder das Klima.

Diese Gemüsesorte kann beinahe überall angebaut und geerntet werden. Da bietet es sich förmlich an, sein eigenes Gemüse und Obst anzubauen.

Ein Beet ist rasch vorbereitet. Ein paar Samen aus dem Baumarkt, regelmäßiges Gießen und schon sieht man die ersten Pflänzchen sprießen.

Rettich als Hausmittel gegen Husten

Zu guter Letzt verrate ich Ihnen einen Tipp, wie Sie Rettich und Radieschen als Heilpflanze nutzen.

Fein gerieben, mit Honig oder Kandiszucker vermischt, entwickelt sich ein dickflüssiger Sirup.

Dieser Sirup wirkt schleimlösend bei Husten. Als natürliches Heilmittel können Sie es auch Ihrem Hund in Maßen verabreichen.

Geben Sie es jedoch nur bei einem harmlosen Husten. Sicherheitshalber sollten Sie Ihre Tierärztin fragen.

Gratis Spickzettel bekommen

Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Und Sie bekommen den praktischen Spickzettel mit verbotenen Lebensmitteln gratis für Ihren Hund.

Was dürfen Hund nicht fressen?

Über die Autorinnen

Tausende Besucherinnen lesen jeden Tag unseren Blog. Dafür sind wir sehr dankbar. Wir bleiben unserem Motto treu und setzen uns weiterhin für einen liebevollen Umgang mit Hunden ein. Wenn Sie uns eine Nachricht schicken wollen, besuchen Sie am besten hier die Kontaktseite.
Scroll to Top