Pommes sind ein beliebter Snack. Aber sollten wir unseren Hunden Pommes geben? Dieser Artikel klärt auf, was in Pommes drin ist und warum Pommes für Hunde nicht geeignet sind.
Trotzdem lieben es Hunde, wenn ein klein wenig vom Tisch abfällt. Gehört Ihrer dazu? Viele Menschen geben dem Betteln nach. Und schon fallen Pommes vom Tisch.
Pommes frites für Hunde?
Pommes frites sind kein geeigneter Snack für Hunde. Bekommt er einmal ein Stückchen, ist das in Ordnung. Sie sollten es jedoch nicht zur Gewohnheit machen, die Pommes mit Ihrem Vierbeiner zu teilen.
Es tut mir Leid, wenn wir Ihnen als Hundebesitzerin jetzt die Laune verderben müssen. Vielleicht hatten Sie gehofft, hier bessere Nachrichten für Ihre Fellnase zu lesen.
Deshalb erklären wir die Antwort jetzt noch etwas ausführlicher. Denn Kartoffeln wären als Lebensmittel sehr gut für Hunde geeignet. Bei Pommes ist jedoch die Zubereitung ein Problem.
Was sind Pommes?
Pommes frites sind frittierte Kartoffelstäbchen. Viele nennen sie umgangssprachlich kurz Fritten oder Pommes. Der Name stammt aus dem Französischen. Er kommt von den Pommes de terre, den Kartoffeln. Diese backt man in Fett, also frites.
Ihren Ursprung haben die köstlichen Kartoffeln in Belgien. Deshalb gilt Belgien bis heute als Land der besten Pommes. US-Soldaten brachten die Pommes frites nach dem Ersten Weltkrieg in die USA. Dort heißen sie french fries.
Köchinnen auf der ganzen Welt bereiten die beliebte Beilage ganz einfach zu. Geschälte Speisekartoffeln werden dabei der Länge nach in Stäbchen geschnitten. Diese werden in Fett frittiert. Nach dem Abtropfen kommt Salz hinzu.
Je nach Region isst man Pommes als Beilage oder ganz einfach mit Soße, Ketchup oder Mayo.
Gekochte Kartoffeln wären gesund für Hunde
Pommes sind also Kartoffeln. Das kann für Ihren Hund nicht ungesund sein. Oder doch? Grundsätzlich ist diese Überlegung völlig richtig. Die Kartoffel ist gesund für Ihren Hund.
Sie enthält Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. Die enthaltenen Kohlenhydrate ergänzen das tägliche Futter für Ihren Vierbeiner hervorragend. Kartoffeln sind leicht verdaulich. Sie liefern Energie, haben dabei aber wenige Kalorien.
Viele Hundefuttersorten werden von den Herstellern mit Kartoffel ergänzt. Und beim Barfen sind Kartoffeln eine hervorragende Zutat.
Ist Ihr Hund krank? Dann können Sie die Kartoffel gemeinsam mit Hüttenkäse zur perfekten Schonkost für Ihren Liebling machen.
Pommes enthalten viel ungesundes Fett
In all diesen Fällen werden die Speisekartoffeln schonend in Wasser gegart. Bei Pommes sieht die Angelegenheit jedoch anders aus. Denn Pommes frites sind Kartoffeln, die in Öl frittiert werden. Dadurch enthalten sie entsprechende Mengen an Fett.
Aber ist Fett nicht gesund für Hunde? Das ist richtig. Sofern es sich um kalt gepresste Öle mit essentiellen Fettsäuren handelt. Dann wäre Öl sogar sehr wichtig für Ihren Hund. Pommes frittiert man jedoch selten in Lachs- oder Leinöl.
Frittierfett ist schädlich für Hunde
Die Öle, die wir üblicherweise zum Frittieren verwenden, sind schädlich. Das gilt für Ihren Hund, aber ebenso für uns Menschen. Dabei kommt es natürlich auf die Menge an.
Ein paar Pommes frites zum Naschen werden kaum einem Hund schaden. Eine ganze Portion Pommes kann jedoch zum Problem werden.
Das Fett sorgt nicht nur für Übergewicht. Es kann Magen- und Darmbeschwerden bei Ihrem Hund fördern. Sehr empfindliche Hunde können unter Umständen schlimme Krämpfe bekommen. Oder sie können sogar allergisch auf den Fettgehalt reagieren.
Beim Frittieren entsteht der Stoff Acrylamid. Er ist gesundheitsschädlich für Ihren Hund.
Pommes enthalten viel Salz
Der zweite Punkt ist das enthaltene Salz. Pommes frites sind im Normalfall gesalzen. Und meist nicht zu wenig. Dieses Salz kann ebenso zu gesundheitlichen Problemen bei Ihrem Hund führen.
Erwischt Ihr Hund also Pommes, sollten Sie ihm unbedingt sofort frisches Wasser geben. Haben Sie die Pommes selbst frisch zubereitet, können Sie auf Salz verzichten.
Kaufen Sie die Pommes frites jedoch tiefgekühlt fertig? Dann kommen noch weitere bedenkliche Zutaten ins Spiel.
Fertigprodukte enthalten häufig Konservierungs- und Geschmacksstoffe und sogar Farbstoffe. Solche Substanzen sind schädlich für Ihren Liebling.
Wobei Tiefkühl-Pommes den Vorteil hätten, dass sie einfach im Backofen zubereitet werden können. Eine weitere Variante sind Heißluft-Fritteusen, die ohne Fett auskommen.
Sind Süßkartoffel Pommes giftig für Hunde?
Wir essen sehr gerne Süßkartoffel Pommes aus der Heißluft-Fritteuse. Für diese Beilage müssen Sie einfach nur die Süßkartoffel schälen und in kleine Stücke schneiden.
Anschließend garen Sie die Süßkartoffel-Stücke für ca. 25 Minuten in der heißen Luft. Bei dieser Zubereitungsform kommen Sie mit einer minimalen Menge Öl aus.
Gekochte Kartoffeln als gesunde Alternative
Bei Pommes frites sollten Sie dem bettelnden Hundeblick widerstehen und hart bleiben. Die Zubereitungsform macht Pommes nicht zur ersten Wahl beim Hundefutter.
Zu viel von den frittierten Pommes sind für Ihren Hund schädlich. Dasselbe gilt übrigens für Chips.
Möchten Sie Ihrem Hund gerne Kartoffeln füttern? Dann kochen Sie diese. Nach dem Schälen zerdrücken Sie die Knollen mit der Gabel. Anschließend mischen sie die Kartoffeln mit Quark oder Hüttenkäse.
Vielleicht mischen Sie noch ein paar Kräuter dazu. Und fertig ist ein gesunder Hundesnack.
Füttern Sie Ihren Hund nicht vom Tisch
Grundsätzlich stellt sich auch bei Pommes die Frage: Muss Ihr Hund wirklich etwas vom Tisch abbekommen? Die Antwort ist ganz klar, nein.
Früher haben die Haus- und Hofhunde die Reste der Familienmahlzeiten zu fressen bekommen. Das hat sich im Laufe der Zeit verändert. Heute gibt es hervorragende Hundefuttersorten. Diese sind artgerecht und gesund.
Hunde müssen lernen, dass sie ihren eigenen Futternapf haben. Und dass wir unsere Mahlzeiten am Tisch zu uns nehmen. Was auf dem Tisch ist, ist tabu für Ihren Hund.
Direkt zum Abschnitt zurück springen
- 1 Pommes frites für Hunde?
- 2 Was sind Pommes?
- 3 Gekochte Kartoffeln wären gesund für Hunde
- 4 Pommes enthalten viel ungesundes Fett
- 5 Frittierfett ist schädlich für Hunde
- 6 Pommes enthalten viel Salz
- 7 Sind Süßkartoffel Pommes giftig für Hunde?
- 8 Gekochte Kartoffeln als gesunde Alternative
- 9 Füttern Sie Ihren Hund nicht vom Tisch
Gratis Spickzettel bekommen
Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Und Sie bekommen den praktischen Spickzettel mit verbotenen Lebensmitteln gratis für Ihren Hund.
Was dürfen Hund nicht fressen?