Dürfen Hunde Wassermelone essen?

Nahrung, von

Natürlich dürfen Hunde Wassermelone essen. Das habe ich auch lange Zeit vermutet, bis mir eine Freundin erzählte, dass ihr Hund nach ein paar Stückchen Wassermelone unter Durchfall leidet.

Deshalb gehen wir hier der Frage nach, ob unsere Vierbeiner eigentlich Melone naschen dürfen.

Melonen sind erfrischend und haben nur wenige Kalorien. Daher mögen wir sie als beliebten Snack vor allem im Sommer. Viele Hundebesitzer fragen sich, ob Melonen für Hunde erlaubt sind.

Welche Melonen dürfen Hunde essen?

Melonen können sehr groß und schwer werden. Ganz grob lassen sich die exotischen Früchte in zwei Sorten einteilen:

  1. Wassermelone
  2. Zuckermelone

Botanisch gesehen gehören Melonen zu den Kürbisgewächsen. Der Name „Melone“ stammt aus dem Griechischen. Es bedeutet „großer Apfel“. Dabei ist die Melone näher mit der Gurke verwandt als mit einem Apfel.

Während die Wassermelone in der warmen Jahreszeit Saison hat, sind Zucker- und Honigmelone auch im Winter bei uns verfügbar.

1. Wassermelone

Eine reife Wassermelone erkennen Sie daran, dass sie dumpf und hohl klingt, wenn Sie auf die Oberfläche klopfen.

Wassermelonen sind die wohl bekannteste Art. Sie können bis zu 15 Kilogramm schwer werden und bestehen bis zu 95 Prozent aus Wasser. Der hohe Wasseranteil macht die Früchte zu einem hervorragenden Durstlöscher.

2. Zuckermelone, Honigmelone

Zuckermelonen sind oval bis rund und erreichen ein Gewicht von bis zu vier Kilogramm. Ihr Fruchtfleisch hat je nach Art grünes, gelbes, weißes, rosa oder orangefarbenes Fruchtfleisch.

Zu den Zuckermelonen zählen die Honigmelone, die Cantaloupemelone, die Netzmelone und die Galiamelone.

Zuckermelonen sind reif, wenn sie angenehm süß duften und auf Druck etwas nachgeben.

Wassermelone als Snack für Hunde im Sommer
Wassermelone als Snack für Hunde im Sommer

Melonen regen die Verdauung an

In puncto Inhaltsstoffen werden Melonen häufig unterschätzt. Sie enthalten Vitamin A und Vitamin C sowie Kalium und Kalzium.

Der Gehalt an den Vitaminen und Mineralstoffen ist bei Zuckermelonen höher als bei den wässrigen Verwandten. Generell wirken Melonen entwässernd und regen die Verdauung an.

Wie viel Melone darf ein Hund essen?

Genau diese Tatsache sorgt dafür, dass nicht jeder Hund Melonen gut verträgt. Die Früchte sind zwar absolut ungiftig, doch bei manchen Tieren rufen Melonen negative Reaktionen hervor. In den meisten Fällen ist das Durchfall oder starke Blähungen.

Deshalb sollten Sie Ihren Hund zunächst nur kleine Mengen naschen lassen. Warten Sie danach ab, wie die Verdauung des Hundes darauf reagiert.

Wassermelone ohne Kerne füttern, für kleine Hunde
Wassermelone ohne Kerne füttern, für kleine Hunde

Sind Melonenkerne schädlich für Hunde?

Bei Obstkernen ist häufig Blausäure enthalten, die giftig wirkt. Melonenkerne enthalten jedoch keine Blausäure. Somit wären die Kerne nicht schädlich für Hunde.

Allerdings kann der Verzehr von zu vielen Melonenkernen den Magen-Darm-Trakt durcheinander bringen. Und bei kleinen Hunderassen besteht die Gefahr eines Darmverschlusses.

Am besten entfernen Sie also sämtliche Kerne. Und falls Ihr Hund mehr als 20 Kilogramm wiegt, müssen Sie eben nicht mehr ganz penibel jeden Kern aus der Wassermelone entfernen.

Wie viel Melone darf ein Hund essen?
Wie viel Melone darf ein Hund essen?

Dürfen Hunde Wassermelone essen?

Wenn Ihr Hund Melone verträgt, ist ein Stück gekühlter Wassermelone im Sommer ein ganz toller Snack. Geben Sie jedoch niemals ein großes Stück mit Schale.

Die meisten Vierbeiner lieben es zwar mit der harten Schale zu spielen, sie birgt jedoch auch ein Risiko. Wenn der Hund Teile davon abbeißt und schluckt, kann er sich rasch daran verschlucken. Außerdem wird die Schale von Wassermelonen häufig mit Pflanzenschutzmitteln behandelt, damit sich die Früchte auf dem langen Transport besser halten.

Um negative Folgen zu vermeiden, schneiden Sie am besten kleine Melonenstücke ab. Und geben Sie das Obst als Leckerli direkt aus der Hand. Dafür eignen sich sowohl Wassermelonen als auch Zuckermelonen.

Beachten Sie jedoch, dass die Zuckermelone deutlich mehr Zucker enthält, wie der Name vermuten lässt. Bei übergewichtigen Tieren sollten Sie Zuckermelone nur mäßig füttern.

DIY Meloneneis für Hunde

Einen ganz besonderen Leckerbissen für Ihren Liebling können Sie ganz einfach selber machen. Pürieren Sie das Fruchtfleisch einer Wassermelone und frieren sie es in kleinen Formen ein. So haben Sie an heißen Sommertagen Meloneneis.

Lassen Sie Ihren Hund daran schlecken. Meine Hunde lieben das Eis, weil es so erfrischend und lecker ist.

Ist Melone gut für Hunde?

Manche Hunde verweigern Melonen generell. Andere fressen sie wiederum sehr gerne.

Dass Ihr Hund keine Melone fressen darf, weil er Durchfall bekommt, können Sie leicht testen. In allen anderen Fällen dürfen Sie Wassermelone zwischendurch gerne füttern. Dann spricht in Zukunft nichts mehr gegen ein köstliche Erfrischung beim Ausflug zum Baggersee.

Dürfen Hunde Wassermelone essen?
Dürfen Hunde Wassermelone essen?

Gerade an heißen Tagen sollten Sie dennoch genügend Wasser anbieten, weil ein paar Melonenstückchen den Flüssigkeitsbedarf nicht decken können.

Gratis Spickzettel bekommen

Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Und Sie bekommen den praktischen Spickzettel mit verbotenen Lebensmitteln gratis für Ihren Hund.

Was dürfen Hund nicht fressen?

Über die Autorinnen

Tausende Besucherinnen lesen jeden Tag unseren Blog. Dafür sind wir sehr dankbar. Wir bleiben unserem Motto treu und setzen uns weiterhin für einen liebevollen Umgang mit Hunden ein. Wenn Sie uns eine Nachricht schicken wollen, besuchen Sie am besten hier die Kontaktseite.
Scroll to Top