Dürfen Hunde Erdbeeren essen?

Nahrung, von

Haben Sie gehört, Erdbeeren seien für Hunde nicht gesund? Und trotzdem liebt Ihr Hund die roten Früchte. Hier lesen Sie, wie gut Erdbeeren von meinem Hund vertragen werden, als Snack und Futterergänzung.

Denn jeder Hund hat unterschiedliche Vorlieben und liebt andere Obstsorten. Erdbeeren eignen sich als Snack zwischendurch und bereichern den Speiseplan. Dazu können Sie die Früchte frisch, getrocknet oder tiefgefroren verwenden.

Kann ein Hund Erdbeeren essen?

Grundsätzlich sind alle Erdbeersorten für Hunde genießbar. Wenn Sie Ihrem Hund Erdbeeren füttern möchten, sollten Sie darauf achten, dass die Früchte frisch geerntet und einwandfrei sind. Am besten eignen sich Früchte in Bio-Qualität, um die Belastung durch Spritzmittel möglichst gering zu halten.

Quick-Check zu Erdbeeren

  • Erdbeeren sind gesundes Obst für Hunde
  • Hund anfangs nur 1 bis 2 Erdbeeren fressen lassen
  • Erdbeeren haben wenig Kalorien
  • Der Vitamin C Gehalt ist sehr hoch
Erdbeeren nehmen insofern eine Sonderstellung ein, weil sie als kalorienarmes Superfood gelten. Die roten Beeren bestehen zu 90 % aus Wasser. Von Gemüse kennen Sie so einen hohen Wasseranteil vielleicht von Gurken.

Insgesamt enthalten 100 g Erdbeeren nur 32 Kalorien. Das macht Erdbeeren zu den Schlankmachern unter den Obstsorten, nicht nur bei Hunden.

Außerdem haben Erdbeeren einen sehr hohen Vitamin C Gehalt, der liegt weit über einer vergleichbaren Menge Orangen oder Zitronen. Vitamin C unterstützt das Immunsystem des Körpers. Weiterhin enthalten Erdbeeren sekundäre Pflanzenstoffe, Antioxidantien und Ballaststoffe, die sich positiv auf Gesundheit sowie die Verdauung auswirken.

Hund frisst Erdbeere
Hund frisst Erdbeere

Die roten Beeren enthalten große Mengen an Folsäure und Eisen. Ein hoher Kalziumgehalt ist für den Knochenaufbau wichtig. Mineralien wie Magnesium und Kalium sind ideal für die Herzgesundheit. Deshalb lässt sich die Frage „Dürfen Hunde Erdbeeren essen“ mit Ja beantworten.

Wie viel Erdbeeren darf ein Hund essen?

Wir könnten jetzt viel darüber schreiben, wie sich die ideale Menge Erdbeeren für Ihre Fellnase errechnen lässt. Das sind jedoch alles nur theoretische Werte.

Am besten probieren Sie aus, wie gut Ihr Hund Erdbeeren im Hundefutter verträgt. Beginnen Sie mit ein bis zwei Erdbeeren. Und warten Sie einen Tag ab.

Ernährungsberater rechnen mit einem Anteil von 10 % bis 20 % pflanzlicher Nahrungsbestandteile. Selbst bei einem kleinen Hund oder Welpen liegen Sie mit ein bis zwei Erdbeeren innerhalb der empfohlenen Tagesmenge.

Erdbeeren im Garten gepflückt für Hund
Erdbeeren im Garten gepflückt für Hund

Und an einem heißen Tag im Juni spricht sicherlich nichts dagegen auch mal eine ganze Handvoll Erdbeeren zu füttern. Auch wenn Sie damit die Grenzwerte reissen. Dafür gibt es in den darauffolgenden Tagen eben etwas weniger Obst.

Welche Erdbeeren für Hunde?

Erdbeeren gibt es in rund 20 verschiedenen Arten der Gattung Fragaria. Insgesamt existieren über 1.000 Erdbeersorten, wovon ungefähr 100 Sorten angebaut werden.

Der Mensch kannte sie bereits in der Steinzeit. Jedoch ist Erdbeere nicht gleich Erdbeere. Die Urform der Gartenerdbeere entstand durch die Kreuzung zweier amerikanischer Erdbeerarten. Mittlerweile konzentriert sich die Landwirtschaft auf ungefähr 30 Sorten, um Nahrungsmittel zu produzieren.

  • Korona, Elsanta
    Tragen ab Mai viele Früchte. Die Sorten punkten mit aromatischen Erdbeeren.
  • Senga Sengana
    Zählt zu den süßesten Sorten und trägt ab Juni viele Früchte.
  • Mieze Schindler
    Kleine Früchte, deren Aroma eher Walderdbeeren ähnelt. Da die Erdbeeren sehr empfindlich sind, eignen sich die Pflanzen vor allem für den Garten.
  • Ostrata, Delikatess
    Trägt zwischen Juni bis Oktober mittelgroße Erdbeeren
  • Florika, Rügen
    Beide Sorten gehören zu den ältesten Gartenerdbeeren.
Allerdings sind Erdbeerpflanzen anfällig für Wurzelfäule. Reife Früchte dürfen nicht gedrückt werden und schimmeln sehr schnell. Selbst im Kühlschrank sind sie nur wenige Tage haltbar. Deshalb sollten Sie gekaufte Erdbeeren am besten waschen und sofort verzehren.

Tipp: Waschen Sie die Erdbeeren mitsamt dem Stiel. Entfernen Sie die grünen Pflanzenteil erst nach dem Waschen. Dann bleibt das Aroma am besten erhalten.

Obst aus dem Garten naschen?

Ideal wäre es natürlich Sie pflücken die Erdbeeren im eigenen Garten. Dann können Sie sicher sein, dass die Früchte ungespritzt sind. Es gibt sogar Vierbeiner, die lieben es Erdbeeren selbst von den Sträuchern zu pflücken.

Übrigens zählt die Erdbeere zu den Rosengewächsen. Botanisch gesehen ist sie also keine Beere, sondern eine Sammelnussfrucht. Ab dem Mittelalter wurden sie kultiviert und galten damals bereits als besondere Frucht, der magische Kräfte nachgesagt wurden.

Erdbeeren für Hunde, Checkliste
Erdbeeren für Hunde, Checkliste

Erst die Pflanzen, die aus der Neuen Welt mitgebracht wurden, ermöglichten die Züchtung der Gartenerdbeere, wie wir sie heute kennen. Und diese Gartenerdbeere ist nicht nur für uns Menschen äußerst bekömmlich, sondern ergänzt das Hundefutter für unsere Vierbeiner.

Sind Erdbeeren schädlich für Hunde?

Obst und Gemüse sind für unsere Hunde sehr gesund, weil sie einen wertvollen Beitrag zu einer artgerechten Hundenahrung darstellen. Viele Sorten enthalten wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme.

In der Regel ist Obst für viele Hunde sehr gut verträglich. Die Inhaltsstoffe der Erdbeere sind nicht giftig. Bei Obst gibt es nur wenige Ausnahmen wie zum Beispiel Weintrauben.

Erdbeeren fördern die Produktion von Verdauungssäften und wirken positiv auf die Darmtätigkeit. Faserstoffe, die in Obst und Gemüse enthalten sind, regeln die Verdauung optimal. Gleichzeitig wird der gesamte Verdauungstrakt gereinigt.

Weitere Artikel mit Informationen zu Obst und Gemüse für Vierbeiner finden Sie auf diesen Seiten:

Dürfen Hunde Erdbeeren essen? Vitamin C aus dem Garten
Dürfen Hunde Erdbeeren essen? Vitamin C aus dem Garten

Erdbeeren sind als Futter für Hunde also unbedenklich. Allerdings gilt dies nur, wenn sie in Maßen gefüttert werden. Frisst der Hund zu viele Erdbeeren, können schwere Durchfälle die Folge sein. Beim Menschen können zu viele Erdbeeren zum Beispiel Pseudoallergien auslösen.

In normalen Mengen dürfen Hunde Erdbeeren fressen. Die Obstsorte wird sehr gut vertragen.

Gratis Spickzettel bekommen

Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Und Sie bekommen den praktischen Spickzettel mit verbotenen Lebensmitteln gratis für Ihren Hund.

Was dürfen Hund nicht fressen?

Über die Autorinnen

Tausende Besucherinnen lesen jeden Tag unseren Blog. Dafür sind wir sehr dankbar. Wir bleiben unserem Motto treu und setzen uns weiterhin für einen liebevollen Umgang mit Hunden ein. Wenn Sie uns eine Nachricht schicken wollen, besuchen Sie am besten hier die Kontaktseite.
Scroll to Top