Lange Zeit galt der Dackel als einer der beliebtesten Hunde im deutschsprachigen Raum. Allerdings sind diese Zeiten lange vorbei. Und so begegnen uns die kleinen Kerlchen heute eher selten auf der Straße.
Dabei hat der Dackel viele Vorzüge. Von Jägern wird er auch Teckel genannt. Die Hunderasse ist mutig und selbstbewusst. Ursprünglich wurden Dackel für die Jagd gezüchtet.
Entscheiden Sie sich für diese bezaubernde Hunderasse mit großer Jagdgeschichte. Dann finden Sie nachfolgend passende Hundenamen für Dackel. Zu jedem Namen erklären wir Herkunft und Bedeutung des Namens.
Dackel Namen, weiblich
- Hexi
- Coco
- Penny
- Penelope
- Roxy
- Ginger
- Mokka
- Nugget
- Missy
- Tootsie
Hexi
Genau genommen ist Hexi kein Name. Doch zu einem frechen Dackelhündin passt die Bezeichnung Hexi hervorragend.
Coco
Die Bezeichnung Coco hat viele Bedeutungen. Im Spanischen ist es die Abkürzung für „socorro“ und bedeutet „Hilfe“. Amerikaner bezeichnen eine Schokobohne als Coco. Im Indianischen bedeutet es „Nacht“ und im Japanischen „Storch.
Coco war zudem der Name von Coco Chanel. Sie war eine französische Modeschöpferin.
Penelope
Dieser altgriechische Vorname hat Geschichte. In der griechischen Mythologie war Penelope die Frau des Odysseus. Frei übersetzt bedeutet der Name „die Nackte“, „die Freie“.
Penny
Penny ist die Kurzform für Penelope. Diese Koseform an sich klingt eher süß. Penelope dagegen wirkt ein wenig strenger.
Roxy
Roxy ist die Koseform von Roxanne. Dessen Ursprungsform ist „raohschna“. Dieser Name stammt aus dem Altpersischen. Er bedeutet „strahlend„, „glänzend“ oder „Morgenröte“.
Ginger
Als Ginger bezeichnen die englischsprachigen Regionen das Gewürz Ingwer. Es ist aber ebenso eine Nebenform von Virginia.
Gerne werden Personen mit rötlichen Haaren als Ginger bezeichnet. In diesem Falle passt der Name sogar sehr gut zu einer Langhaardackelhündin.
Mokka
Im Gegensatz zu Ginger steht Mokka eher für eine dunkle Haarfarbe. Ein kräftiger Mokka ist dunkelbraun bis fast schwarz. Dackel gibt es in diesen Farben.
Nugget
Ein Nugget ist ein Klumpen oder ein Brocken. Doch diese Klumpen können aus Gold sein. Damit sind sie dann ein wahrer Schatz. Genau deshalb kann dieser Name perfekt sein für einen kleinen Dackel.
Missy
Der Name Missy ist die Kurzform für Melissa. Melissa stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Biene“.
Tootsie
Tootsie ist eigentlich kein Name. Es ist der Titel einer US-amerikanischen Travestie-Komödie. In ihr spielt Dustin Hoffman die Hauptrolle. Den Titel kann man leicht sexistisch sehen. Er bedeutet „Darling“, „Schnuckel“ oder „Schätzchen“.
Dackelnamen für Rüden
- Watson
- Digga
- Axel
- Toby
- Dexter
- Gus
- Jasper
- Otis
- Waldi
- Snickers
Watson
Dackel sind sehr neugierige und kluge Tiere. Ein Vergleich mit dem ständigen Begleiter von Sherlock Holmes ist daher sicherlich erlaubt.
Digga
Das Wort leitet sich vom Wort „Dicker“ ab. Es bedeutet jedoch liebevoll „Freund“ oder „Kumpel“. Die Bezeichnung stammt eigentlich aus der Hamburger Hip-Hop-Szene der 1990er Jahre. Man verwendet sie aber bis heute gerne im deutschsprachigen Raum.
Axel
Die Wurzeln des Namens liegen im Hebräischen. Der Name Abschalom kam schon in der Bibel vor. Er bedeutet „Vater des Friedens„. Axel ist die skandinavische Ableitung.
Toby
Toby ist die englische Koseform für Tobias. Dieser Name hat ebenfalls hebräischen Ursprung. Die Bibel erwähnt ihn bereits. „Jahwe ist gütig“ ist seine Bedeutung.
Dexter
Der Name war einst ein Familienname. Er stammt aus dem Altenglischen und bedeutet „der Geschickte“. Damit passt er hervorragend zu einem Dackelrüden. Denn kaum ein Hund jagt derart geschickt unter der Erde.
Gus
Gus ist eine Kurzform für Augustus. Dieser Name bedeutet „der Erhabene“. Er trifft das Wesen dieses Hunds ganz gut. Denn der Dackel hat ein gesundes Selbstbewusstsein. Nicht selten denken die Hunde, sie wären deutlich größer.
Jasper
Jasper ist die englische und die niederländische Form für Kaspar. Dieser Name geht auf das persische Wort „kandschwar“ zurück. Es bedeutet „Schatzmeister“.
Otis
Otis ist ein Name aus dem Althochdeutschen. Er bedeutet „der Wohlhabende“, „der Reiche“.
Waldi
Waldi ist wohl der bekannteste Name für einen Dackel. Während der Hochzeit des Dackels in den 1970er Jahren hatte dieser Hundename einen Höhenflug. Waldi stammt aus dem Germanischen. Er bedeutet „bekannter, berühmter Herrscher“.
Snickers
Snickers ist ein bekannter Schokoriegel. Der Dackel hat eine sehr markante Körperform. Daher passt der Name eines Schokoriegels mit Sicherheit. Dabei stand einst ein Pferd für den Namen Snickers Pate.
Weitere Namensvorschläge für Hunde
Haben Sie keinen passenden Namen für Ihren Hund finden können? Weitere Hundenamen finden Sie hier als Übersicht. Und viele weitere Namenslisten finden Sie auf diesen Seiten:
Dackel als Jagdhund gezüchtet
Kaum ein anderer Hund ist so erfolgreich bei der Jagd unter der Erde wie Dackel. Deshalb werden sie auch Dachshunde genannt.
Hinzu kommt ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein. Das mussten er bei dieser Arbeit auch haben. Denn während der Jagd war der Vierbeiner völlig auf sich alleine gestellt.
Es gibt den klassischen Dackel in unterschiedlichen Fellvarianten. Das sind Kurzhaar, Rauhaar oder Langhaar. Farblich ist der Dackel braun, schwarz oder gestromt. Gefleckte Tiere mit Weiß und Braun sieht man im Zuchtstandard nicht vor.
Dackellähme betrifft viele Dackel
Markant ist vor allem der Körperbau des Dackels. Der Dackel ist niedrig, aber lang gestreckt. Die Beine sind äußerst kurz. Dieser extrem lange Körper macht Dackel jedoch anfällig für eine spezielle Form des Bandscheibenvorfalls.
Die Dackellähme ist eine gefürchtete Krankheit. Dabei drückt die Bandscheibe auf das Rückenmark der Wirbelsäule. Und dadurch verliert der Hund die Kontrolle über seine Beine.
Ein Dackel ist kein Anfänger Hund
Der Dackel ist ein sehr umgängliches Kerlchen. Allerdings gehören Teckel nicht unbedingt zu den Hunderassen die für Anfängerinnen geeignet sind.
Dackel binden sich nicht so eng an ihren Menschen. Andere Hunde tun dies mehr. Darüber hinaus kann das starke Selbstbewusstsein des kleinen Kerls für so manche Probleme sorgen.
Wussten Sie, dass …
- … ein Dackel namens Waldi im Jahr 1972 bei den Olympischen Sommerspielen in München das offizielle Maskottchen war? Es handelte sich dabei allerdings nicht um ein echtes Tier. Es war ein Kunstobjekt in Pastelltönen. Gestaltet von Grafik Designer Otl Aicher.
- … es bereits seit dem Jahr 1965 den bekannten Wackeldackel gibt? Diese Dekofigur hatte seine Hochzeit in den 1970er und 1980er Jahren. Damals durfte der Wackeldackel auf keiner Hutablage im Auto fehlen.
- … man den Dackel sogar auf Toilettenpapier verewigt hat. Im Frühjahr 2021 brachte die bekannte Drogeriekette dm eine Spezialedition mit Dackelmotiv im auf den Markt.
Den richtigen Dackelnamen finden
Bei der Namensgebung helfen Ihnen die Informationen zur Hunderasse und dem Hintergrund der Namen hoffentlich weiter. Nutzen Sie die Vorschläge, Liste und Ideen. Damit können Sie aus den schönsten Hundenamen für Dackel auswählen.
Und sobald Ihr Liebling den sprichwörtlichen Dackelblick aufsetzt, wird es sowieso um Sie geschehen sein.
Direkt zum Abschnitt zurück springen