Gerade eben hat der Vierbeiner noch lustig und vergnügt im Garten herumgetollt. Im nächsten Moment jault er schmerzvoll auf. Was ist passiert? Eine Biene oder Wespe hat den Hund gestochen.
In den meisten Fällen wird dieses Szenario völlig harmlos verlaufen. In seltenen Fällen kann ein derartiger Stich für Ihren Hund gefährlich werden.
Deshalb ist es wichtig genau zu wissen, was Sie tun müssen, falls Ihr Hund von einer Biene, Wespe oder Hornisse gestochen wurde.
Erste Hilfe: Was tun, wenn Ihr Hund von Biene oder Wespe gestochen wurde?
- Stachel entfernen
- Stichstelle kühlen
- Bei Stichstelle im Maul Tierärztin aufsuchen
- Mögliche allergische Reaktion beobachten
Das sind die vier wichtigsten Erste Hilfe Tipps, die Sie sofort umsetzen können.
Wie gefährlich ist ein Wespenstich für einen Hund?
Viele Vierbeiner lieben es geradezu im Sommer auf Insektenjagd zu gehen. Nicht selten hat das schmerzhafte Folgen.
Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund gestochen wurde, bleiben Sie ruhig. Versuchen Sie Ihren Hund zu beruhigen. Denn die meisten Tiere erschrecken, wenn sie von einer Biene gestochen werden.
Manche Hunde laufen sogar in Panik davon. Wenn Ihr Tier sehr schreckhaft oder nervös ist, kann es sinnvoll sein, die Leine anzulegen.
Entfernen Sie den Stachel
Suchen Sie dann die Stichstelle. Meistens können Sie Stelle ganz einfach erkennen, weil der Hund die Stelle leckt. Eine Schwellung ist relativ einfach zu ertasten.
Untersuchen Sie die Stelle und schauen Sie nach, ob der Stachel noch steckt. Bei einem Bienenstich müssen Sie diesen unbedingt vollständig entfernen. Hier hilft eine Pinzette.
Gegen den ersten Schmerz helfen eine angeschnittene Zwiebel oder Essigwasser. Danach können Sie die Stichstelle kühlen. Schon wenige Minuten später wird der Schmerz meist vergessen sein.
Wussten Sie, dass Bienen nur einmal stechen können? Sie sterben nach dem Stich, weil der Stachel stecken bleibt. Wespen können dagegen mehrfach zustechen. Ihr Stachel bleibt nicht zwangsläufig stecken.
Bienen von Wespen unterscheiden
Auf den ersten Blick können Sie Bienen und Wespen vielleicht schwer voneinander unterscheiden.
Beide Insekten warnen mögliche Angreifer mit einem gelb-schwarz geringelten Körper vor ihrem Gift. Verwechseln Sie diese beiden Insekten aber nicht mit Schwebfliegen.
- Bienen erkennen Sie am eher braunen Körper. Sie sind „pummeliger“, allerdings kleiner als Hummeln.
- Hummeln sind die harmlosen Schwestern der Bienen. Sie haben zwar einen Stachel, würden jedoch eher zubeißen.
- Wespen haben einen deutlich gegliederten Körper, der schlank wirkt. Das Gelb ist intensiver als bei Bienen.
- Hornissen sind die großen Schwestern der Wespen. Der Hornissen-Körper ist ungefähr fünf bis zehn Mal größer als eine Wespe.
- Schwebfliegen gleichen äußerlich kleinen Wespen. Sie sind jedoch vollkommen harmlos und haben keinen Stachel.
Wespen ernähren sich unter anderem von Aas und anderen Insekten. Bei einem Wespennest an der Markise unseres Balkons hörte der Spaß für mich auf. Ich ließ das Wespennest von der Feuerwehr entfernen.
Bevor die Spezialisten anrückten, musste ich mir eine Genehmigung des Umweltamts einholen. Denn Wespen zählen zu den geschützten Insektenarten. Deren Nester werden nur zerstört, wenn davon eine hohe Gefährdung für Menschen ausgeht.
Allergische Reaktion nach Bienenstich beim Hund
Unter Umständen reagiert Ihr Hund mit einem allergischen Schock auf einen Insektenstich.
Beim sogenannten anaphylaktischen Schock reagiert das Immunsystem auf die Reize, die der Insektenstich im Körper auslöst. Wie schnell dieser Zustand lebensbedrohlich werden kann, ist schwer zu sagen.
Achten Sie nach einem Insektenstich unbedingt auf folgende Symptome:
- Ihr Hund wirkt geschwächt
- Ihr Hund wird zunehmend apathisch
- Ihr Hund zittert
- Die Schleimhäute sind blass
- Atmung und Herzschlag werden schneller
Was tun, wenn Ihr Hund im Maul gestochen wurde?
Das gilt insbesondere, wenn sich der Stich im Maul oder in der Gegend um Nase und Maul befindet. Denn jede Schwellung kann dazu führen, dass die Atemwege blockiert werden.
Auch hier sollten Sie als ersten Schritt den Stachel entfernen. Danach sollten Sie die Stichstelle kühlen, um eine Schwellung zu verhindern. Geben Sie Ihren Hund zum Beispiel Eiswürfel oder Eis zu fressen.
Zusätzlich können Sie den Hals Ihres Hundes von außen mit kalten Umschlägen kühlen.
Bringen Sie das Tier so schnell wie möglich zu Ihrer Tierärztin. Denn ein Stich im Rachen kann für Hunde lebensgefährlich sein.
Können Hunde von Wespen gestochen werden?
Ein Insektenstich kann für Hunde böse Folgen haben. Deshalb sollten Sie unbedingt vorbeugen.
Sehr hilfreich sind Sofort-Kühlkompressen. Diese müssen nicht vorgekühlt sein. Sie werden lediglich geknickt und kühlen danach bis zu 30 Minuten lang.
- Sofort verwendbar ohne Vorkühlen • Perfekt, wenn man mit Kindern unterwegs ist • Top für die Sporttasche
- Vorteilspack mit 10 Sofort-Kühl-Kompressen • Kühlt bis zu 30 Minuten lang
Trotzdem werden Sie es in den Sommermonaten nicht vermeiden können, dass Ihr Hund Wespen oder Bienen begegnet. Dennoch können Sie einiges tun, um Ihren Hund zu schützen:
- Verhindern Sie bereits im Welpenalter, dass der Hund Insekten jagt und womöglich mit dem Maul fängt. Das funktioniert sehr gut, wenn Sie Welpen mit Spielsachen oder Leckerchen ablenken.
- Kontrollieren Sie regelmäßig Futter- und Wasserschüsseln, bevor der Hund trinkt und frisst. Achten Sie auf frisches Wasser und lassen Sie keinesfalls Futterreste im Napf.
- Achten Sie im Garten darauf, dass Ihr Hund nicht unbedingt im Blumenbeet spielt. Regionen mit erhöhtem Insektenaufkommen sollten Sie meiden.
- Kontrollieren Sie regelmäßig Ihr Haus und Ihren Garten auf Wespennester. Entfernen Sie diese rechtzeitig. Denken Sie auch an Erdnester von Wespen.
- Sollten Sie bereits wissen, dass Ihr Hund allergisch auf Insektenstiche reagiert, können Sie ein Notfallmedikament bei sich tragen.
Direkt zum Abschnitt zurück springen
Gratis Spickzettel bekommen
Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Und Sie bekommen den praktischen Spickzettel mit verbotenen Lebensmitteln gratis für Ihren Hund.
Was dürfen Hund nicht fressen?