Kaum ein Thema rund um Ihren Hund sorgt für so viel Gesprächsstoff wie die Ernährung und das richtige Hundefutter. Hier treffen persönliche Einstellungen, medizinische Fakten, gesunder Menschenverstand und Geschäftssinn aufeinander.
Im Laufe der Zeit haben sich so zahlreiche Hersteller von Hundefutter auf dem Markt etabliert. Und so ist das Angebot an Hundefutter ist mittlerweile äußerst unübersichtlich.
Das macht es nicht leicht, das beste Futter für Ihren Hund zu finden. Und trotzdem schießen immer wieder neue Unternehmen wie Pilze aus dem Boden. Futtermittel mit immer neuen Ideen und Rezepturen, von Bio Qualität.
Test: Welches Hundefutter ist das beste?
Bevor Sie meine Bewertungen und Praxistests lesen, verrate ich Ihnen schon mal meine Testergebnisse der besten Futtersorten:
Top 5 Empfehlungen nach 20 Jahren Hundehaltung
- Barf
- Anifit
- Herrmann’s Manufaktur
- Rinti sensible
- Happy Dog
Wenn Sie gutes Hundefutter suchen, können Sie damit nichts falsch machen.
Herrmann’s Manufaktur
- Herrmanns Bio-Rind mit Buchweizen und ObstDE-ÖKO-006- hochwertiges Fleisch mit Obst und Bockshornklee für aktive HundeDas herzhafte glutenfreie Herrmanns Menü besteht aus bestem Bio-Rind ist...
- Die Menüs sind für all jene Hundebesitzer gemacht die nicht selber mischen wollen und daher einfach eine leckere Dose öffnen und in den Napf kippen wollen
Rinti sensible
- Single-Protein Snacks für sensible Hunde
- Mit Huhn, Ente oder Kaninchen: In jeder Geschmacksrichtung ein herzhafter Leckerbissen Leckere Belohnung für ernährungssensible Hunde
Happy Dog Supreme Sensible
Was ist das beste Hundefutter auf dem Markt?
Bei dieser unglaublichen Menge an Marken und Futterarten, Nassfutter oder Trockenfutter fällt der Vergleich schwer. Und die Auswahl ist schwierig.
Deshalb ist es kaum verwunderlich, dass fast jede Hundehalterin sich zunächst auf die Empfehlungen der Tierärztin verlässt. Oder auf Tipps von bekannten Hundehalterinnen.
Als damals unser erster Hund zu uns kam, waren wir in Sachen Futter noch unerfahren. Und wir waren nicht ganz sicher, was gut für ihn ist.
Im Tierheim, aus dem er kam, bekam er günstiges Trockenfutter. Doch wir wollten ihm natürlich richtig hochwertiges Hundefutter bieten, mit gesunden Nährstoffen und einem hohen Fleischanteil.
Klar war eine Sache von Beginn an. Es sollte keine der typischen Hundefuttersorten wie Pedigree oder Ähnliches sein. Also begannen wir, uns beraten zu lassen. Allerdings bemerkte ich Unstimmigkeiten. Egal wo ich Erkundigungen einholte. Ich hörte immer andere Empfehlungen.
Doch wie finden Sie eigentlich das beste Hundefutter für Ihren Hund? Manchmal gleicht diese Suche einer wahren Odyssee. So war es auch bei mir.
In den letzten 20 Jahren habe ich bestimmt weitaus mehr als die folgenden neun Produkte ausprobiert:
- Royal Canin
- Eukanuba
- Hill’s Science Plan
- Bosch
- Rinti sensible
- Happy Dog Supreme Sensible Africa
- Barf, Rohfütterung
- Herrmann’s Manufaktur
- Anifit
Jedenfalls habe ich diese Sorten in guter Erinnerung behalten.
Welches ist das beste Hundetrockenfutter?
Die Tierärztin riet uns zu Royal Canin. Die eine Zoohandlung zu Eukanuba. Die andere zu Hill’s Science Plan. Wie es schien, war Trockenfutter das Maß der Dinge. Doch ich sollte schon bald merken, dass es das keinesfalls war. All die empfohlenen Futtersorten sorgten für massive Verdauungsbeschwerden bei unserem Hund.
In einer Zoofachhandlung wurde ich fündig. Sie war bekannt für ihre besonders kompetenten Mitarbeiterinnen. Hier holte man erstmals nähere Informationen zu unserem Hund ein. Und sie suchten gezielt nach einem Futter, das zu unserem Hund passte.
Wir entschieden uns dann nach einem langen Beratungsgespräch. Und zwar für Futter der Marke Bosch. Eine getreidefreies Hundefutter das für aktive Tiere geeignet ist. So sollte es für unseren Wirbelwind gerade recht sein. Eine ganze Weile funktionierte das sehr gut.
- weizenfrei & zuckerfrei (geeignet für sensible Hunde)
- mit viel frischem Geflügel (25 %) als hochwertige Proteinquelle
Rinti sensible im Hundefutter Test
Unsere Tiertrainerin empfahl uns nach einigen gemeinsamen Stunden jedoch Feuchtfutter. Es sollte für unseren aktiven Hund deutlich besser verträglich sein. Und seine „Gier“ nach Futter sollte sich bessern.
Wir wechselten auf das von ihr empfohlene Rinti sensible. Die Tiertrainerin behielt recht. Rinti Hundefutter war sozusagen der fütterungstechnische Durchbruch. Das Futter war bei unserem Hund sehr beliebt. Und er vertrug es hervorragend. Er wurde dank des Hundefutters deutlich ausgeglichener.
- Single-Protein Snacks für sensible Hunde
- Mit Huhn, Ente oder Kaninchen: In jeder Geschmacksrichtung ein herzhafter Leckerbissen Leckere Belohnung für ernährungssensible Hunde
Unser zweiter Hund war mittlerweile eingezogen. Er war ebenfalls von dieser Futtersorte begeistert. Für lange Zeit war sie geradezu ein Segen für uns. Denn alles passte hervorragend. Doch dann zog unser dritter Hund bei uns ein. Ein Spanier.
Er liebte das Futter. Aber nach rund zwei Wochen begann er, darauf mit Durchfall zu reagieren. Gerade ehemalige Straßenhunde sollten nicht heikel auf Futter reagieren. Oder empfindlich. Könnte man jedenfalls meinen. Doch das ist ein erheblicher Irrtum.
Trocken- oder Nassfutter für futtersensible Hunde?
Ehemalige Straßenhunde sind zumeist sehr sensibel. Gerade was den Verdauungstrakt angeht. Genauso wie Tierheimhunde aus dem Ausland. Sie müssen fressen, was sie finden oder irgendwo bekommen.
Mit der Zeit reizt das den gesamten Verdauungstrakt. Und es sorgt für Beschwerden. Diese bekommen Sie manchmal selbst mit hochwertigem Futter nicht in den Griff.
Für unseren Spanier musste also wieder ein anderes Futter her. Er vertrug Trockenfutter deutlich besser als Feuchtfutter. Das Futter der Wahl war in diesem Fall Happy Dog Supreme Sensible Africa. Mit diesem Futter machten wir sehr gute Erfahrungen.
Barf Hundeernährung als Testsieger
In einem Mehrhundehaushalt ist es gar nicht so einfach alle Vierbeiner satt zu bekommen. Gerade wenn jeder Hund eine andere Futtersorte benötigt. Wir suchten daher nach einer Möglichkeit, alle Hunde mit der gleichen Futtersorte zu ernähren.
Deshalb begannen wir, uns intensiv für Barf zu interessieren. Barf oder Rohfütterung ist nur eine Fütterungsart. Aber sie polarisiert Hundebesitzerinnen wie keine andere.
Für uns schienen die Vorteile klar zu überwiegen. Und so starteten wir damit, unsere Hunde roh zu füttern. Das Fleisch und die anderen Zutaten bezogen wir von einem speziellen Barf-Shop. Gemischt haben wir das Futter dann je nach Hund selbst.
Testergebnisse: Barf Menü
Es war unglaublich. Das neue Hundefutter war beliebt wie kaum eine Futter zuvor. Plötzlich gehörten sämtliche Verdauungsbeschwerden der Vergangenheit an.
Vom Ergebnis unseres Praxistests waren wir absolut begeistert. Schöne Haut, glänzendes Fell und einen hervorragenden Allgemeinzustand bestätigte uns die Tierärztin regelmäßig.
Wenn es nach uns gehen würde, wäre Barf bis heute das Futter der Wahl. Aber leider können wir keine größeren Fleischvorräte mehr in einem Tiefkühlschrank oder einer Truhe anlegen. Ohne diese Möglichkeit ist es äußerst schwierig zu Barfen.
Herrmann’s Manufaktur
Eine gute Alternative musste also her. Sehr gute Erfahrungen haben wir in der Übergangsphase mit Futter von Herrmann’s Manufaktur gemacht. Das Singlefleisch lässt sich optimal mit Gemüse und anderen Zutaten ergänzen. Und es kommt sehr nah an Barf heran.
- Herrmanns Bio-Rind mit Buchweizen und ObstDE-ÖKO-006- hochwertiges Fleisch mit Obst und Bockshornklee für aktive HundeDas herzhafte glutenfreie Herrmanns Menü besteht aus bestem Bio-Rind ist...
- Die Menüs sind für all jene Hundebesitzer gemacht die nicht selber mischen wollen und daher einfach eine leckere Dose öffnen und in den Napf kippen wollen
Danach mussten wir zwei unserer Hunde gehen lassen. Und ihre Nachfolger zogen bei uns ein.
Anifit Hundefutter im Test
Irgendwann bin ich beim Futtermittelhersteller Anitfit gelandet, der sich an schwedische Tierschutzgesetze hält. Und deshalb füttere ich heute nur noch Anifit. Es ist das einzige Futter, das einem Vergleich mit Barf standhält. Zumindest was unsere Tiere angeht.
Wir füttern Anifit Hundefutter nun bereits seit Jahren. Und es gab noch nie gesundheitliche Probleme, die auf das Futter zurückzuführen sind.
Wir hatten einen Hauptgrund, warum wir uns letztendlich für genau dieses Futter entschieden haben. Es ist die Tierhaltung in Schweden. Denn die Auflagen sind in dem skandinavischen Land deutlich strenger als bei uns. Sie sind damit besser für Tiere. Und letztendlich für die Umwelt. Ebenso wie für den Menschen. Oder in unserem Fall für den Hund.
Welches Hundefutter wird von Tierärzten empfohlen?
Wie Sie sehen, kann es manchmal lange dauern, das beste Futter für Ihren Hund zu finden. Verlassen Sie sich dabei nicht auf Empfehlungen von Tierärztinnen.
Nicht selten empfehlen sie Alleinfuttermittel von denen sie selbst profitieren. Gerade Großkonzerne zeigen sich durch Lobby-Arbeit oder Zuschüsse für die Einrichtungen der Praxis sowie Weiterbildungen erkenntlich.
Natürlich wollen wir in der Branche niemandem etwas unterstellen. Denn es gibt genügend Tierärztinnen die solche Machenschaften selbst aufgedeckt und an das Licht der Öffentlichkeit gebracht haben.
- Ziegler, Dr. Jutta (Autor)
Tipps zur Ernährung von Hunden
Mitarbeiterinnen im Zoofachhandel sind heute selten gut genug geschult. Sie können Ihnen in diesem wichtigen Punkt keine richtige Auskunft erteilen. Hier empfiehlt man gerne einfach ein hochpreisiges Produkt. Aber das passt vielleicht überhaupt nicht zu Ihrem Hund.
Informieren Sie sich selbst. Lesen Sie viel über artgerechte Ernährung. Und machen Sie sich ein eigenes Bild von den unterschiedlichen Ernährungsmethoden.
Weitere Informationen finden Sie in folgenden Artikeln:
- Barfen für Anfänger
- Welche Inhaltsstoffe darf Hundefutter nicht enthalten?
- Hundefutter selber kochen
- Was dürfen Hunde nicht essen?
- Trocken oder Nassfutter: Was ist gesünder?
- Kaltgepresstes Hundefutter
- Wieviel Gramm Nassfutter braucht ein Hund pro Tag?
- Fleisch für Hunde
- Welches Obst dürfen Hunde essen?
- Gemüse für Hunde
- Öle für Hunde
- Ballaststoffe für Hunde
- Senior Hundefutter
- Futter für alte Hunde
- Weitere Tipps zu Nahrung
Achten Sie immer darauf, dass das Futter zu Ihrem Hund passt. Nur weil der Border Collie des Nachbarn mit dem Futter gut klarkommt, muss Ihr Yorkshire Terrier es nicht genauso gut vertragen.
Was braucht Ihr Hund wirklich?
Beziehen Sie Alter, Aktivität, Rasse und spezielle gesundheitliche Bedürfnisse in die Wahl der Futtersorte mit ein. Ebenso sollten Sie unbedingt auf eventuelle Allergien achten.
Ziehen Sie getreidefreies Futter für Ihren Hund vor. Kohlenhydrate wie Reis, Kartoffel, Topinambur oder Süßkartoffel sind deutlich besser verträglich.
Qualitativ hochwertige Öle wie Lein-, Lachs- oder Distelöl und Kräuter sind nicht nur gesund. Sondern sie schmecken Ihrem Hund.
Auf Zusatzstoffe sollten Sie unbedingt verzichten. Gerade Konservierungsstoffe täuschen häufig über die Qualität des Futtermittels hinweg. Genauso Farbstoffe.
Was ist das beste Hundefutter laut Stiftung Warentest?
Leider gelten die Tests von Stiftung Warentest nicht immer als verlässlich. Und bekannte Futtermarken stehen nicht immer für beste Qualität des Futters. Ganz zu schweigen von artgerechter Hundeernährung.
Die Prüfungen von Stiftung Warentest sind nicht unbedingt zuverlässig. Zumindest was die Futterqualität angeht.
Zum Beispiel landet das Futter eines bekannten Discounters immer unter den Testsiegern. Doch genau dieses Futter enthält sehr viel Zucker und Getreide. Beide Inhaltsstoffe sind in einem Alleinfuttermittel nicht empfehlenswert, solange es um gesundes Hundefutter geht.
Testsieger im Hundefutter Test 2023
Mein persönliches Fazit aus mehr als 20 Jahren Hundehaltung fasse ich abschließend kurz zusammen: Rohfütterung ist optimal, Alternativen sind Anifit, Herrmann’s Manufaktur und Happy Dog.
Ich würde immer wieder zur Rohfütterung tendieren, also zum Barfen. Sobald ich wieder den Platz für eine Tiefkühltruhe habe, stelle ich das Futter um.
Die besten Alternativen sind für mich das Hundefutter Anifit. Und Herrmann’s Manufaktur, eine deutsche Bio-Marke.
- Herrmanns Bio-Rind mit Buchweizen und ObstDE-ÖKO-006- hochwertiges Fleisch mit Obst und Bockshornklee für aktive HundeDas herzhafte glutenfreie Herrmanns Menü besteht aus bestem Bio-Rind ist...
- Die Menüs sind für all jene Hundebesitzer gemacht die nicht selber mischen wollen und daher einfach eine leckere Dose öffnen und in den Napf kippen wollen
Suchen Sie eine günstige und dennoch äußerst gute Sorte? Dann sind Sie mit der Marke Rinti immer gut beraten. Sie gehört zum deutschen Futtermittelhersteller Finnern GmbH.
- Single-Protein Snacks für sensible Hunde
- Mit Huhn, Ente oder Kaninchen: In jeder Geschmacksrichtung ein herzhafter Leckerbissen Leckere Belohnung für ernährungssensible Hunde
Bei Trockenfutter würde ich immer wieder zu Happy Dog greifen. Allerdings bin ich generell kein Fan von Trockenfutter. Daher gibt es Happy Dog nur ab und zu, nämlich zwischendurch als Leckerli.
Direkt zum Abschnitt zurück springen
- 1 Test: Welches Hundefutter ist das beste?
- 2 Was ist das beste Hundefutter auf dem Markt?
- 3 Welches ist das beste Hundetrockenfutter?
- 4 Rinti sensible im Hundefutter Test
- 5 Trocken- oder Nassfutter für futtersensible Hunde?
- 6 Barf Hundeernährung als Testsieger
- 7 Testergebnisse: Barf Menü
- 8 Herrmann’s Manufaktur
- 9 Anifit Hundefutter im Test
- 10 Welches Hundefutter wird von Tierärzten empfohlen?
- 11 Tipps zur Ernährung von Hunden
- 12 Was braucht Ihr Hund wirklich?
- 13 Was ist das beste Hundefutter laut Stiftung Warentest?
- 14 Testsieger im Hundefutter Test 2023
Gratis Spickzettel bekommen
Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Und Sie bekommen den praktischen Spickzettel mit verbotenen Lebensmitteln gratis für Ihren Hund.
Was dürfen Hund nicht fressen?